(Vaterland) – Am 15. November organisierte das National Archives Center I in Hanoi in Abstimmung mit der National Academy of Public Administration eine Diskussion zum Thema „Memory Box 4.0“.
Das Seminar fand anlässlich des Vietnamesischen Kulturerbetags (23. November) statt. An dem Seminar nahmen der Historiker Duong Trung Quoc und zahlreiche Gäste aus den Bereichen Archive, Bildung, Denkmalpflege und Kommunikation teil.
Tran Thi Mai Huong, Direktorin des National Archives Center I, erklärte auf dem Seminar: „Im Laufe der Jahre hat das National Archives Center I seine Mission vorangetrieben und Aktivitäten organisiert, um Archivdokumente mit der Öffentlichkeit zu teilen. Damit ist es teilweise dem Wunsch und Bedürfnis der Öffentlichkeit nachgekommen, mehr über die vietnamesische Kultur und Geschichte zu erfahren. Im heutigen digitalen Zeitalter hat jedoch jeder von uns seine eigenen Erinnerungen, die positive Energie in sich tragen. Diese Erinnerungen müssen daher in der Gemeinschaft geteilt und von Generation zu Generation weitergegeben werden, damit der Archivwert für immer erhalten bleibt und der historische Fluss des Landes fortgeführt wird.“
Historiker Duong Trung Quoc berichtet auf dem Seminar
„Die Diskussion wurde mit dem Wunsch organisiert, jungen Menschen den Zugang zu Archiven und persönlichen Erinnerungen im Lauf der Geschichte zu erleichtern. Gleichzeitig bietet sie jedem Einzelnen die Gelegenheit, seine eigene „Box“ als Metapher für die Bewahrung historischer, kultureller und volkstümlicher Erinnerungen zu teilen und zu diskutieren. Dadurch wird die Öffentlichkeit schrittweise mit dem Zusammenhang zwischen kollektivem Gedächtnis, Kontext und Bildern der Vietnamesen im Laufe der Geschichte vertraut gemacht und so Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbunden und geteilt“, sagte Frau Tran Thi Mai Huong.
Der Historiker Duong Trung Quoc erklärte in der Diskussion: „Die französische Kolonialzeit war eine Zeit vieler nationaler Umwälzungen. Man muss jedoch auch zugeben, dass die Technologien der westlichen Zivilisation, insbesondere die Fotografie, uns die Möglichkeit gegeben haben, heroische Seiten der Geschichte zu bewahren. Durch Fotos können wir die Geschichten, Emotionen und Umstände dieser Zeit kennen und verstehen. Darüber hinaus können wir Hunderttausende von Kopien anfertigen und verbreiten, damit die Gemeinschaft sie gemeinsam nachempfinden kann.“
Der britische Fotograf Andy Soloman teilt auf dem Seminar
Auch der Historiker Duong Trung Quoc bekräftigte: „Teilen ist der beste Weg, wertvolle Erinnerungen zu bewahren. Denn wenn ein Foto, eine denkwürdige Erinnerung, nur von einer Einzelperson privat aufbewahrt und nicht mit der Gemeinschaft geteilt wird, ist der Wert dieser Erinnerungen nicht nachhaltig, nicht von Dauer und es besteht vielleicht nur das geringe Risiko, dass sie verschwinden.“
Auf dem Seminar stellte der Historiker Duong Trung Quoc auch Bücher und Fotodokumente über historische Perioden des Landes von zahlreichen Autoren vor, die als Fotografen in Vietnam und im Ausland tätig sind. Seiner Meinung nach ist es die effektivste und wahrheitsgetreueste Art, bewegende Momente unter der Linse „einzufrieren“.
An der Diskussion nahm außerdem der britische Fotograf Andy Soloman teil, Inhaber der Ausstellung „Hanoi: A Time to Remember“, die anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung Hanois (10. Oktober 1954 – 10. Oktober 2024) stattfand.
Diskussionsraum
Der Fotograf sagte, als er 1992 in Hanoi ankam, hätten die Atmosphäre und der herzliche Empfang durch die Menschen in Hanoi in ihm den Wunsch geweckt, zu bleiben und sich in dieser Stadt ein Leben aufzubauen. Außerdem habe er mit seiner Kamera kostbare Momente der Hauptstadt während des Krieges festgehalten. Durch dieses Bildmaterial können sich viele Ausländer und die jüngere Generation die dramatischen Veränderungen in Vietnam in den letzten 30 Jahren vorstellen.
Durch den Austausch von Experten kann bestätigt werden, dass im boomenden digitalen Zeitalter persönliche Erinnerungen eine wichtige Rolle bei der Fortschreibung der Geschichte spielen und zum „Klebstoff“ im Prozess der Bewahrung und Förderung guter Werte werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/ky-uc-ca-nhan-gop-phan-tiep-noi-mach-nguon-lich-su-cua-dat-nuoc-20241115194513802.htm
Kommentar (0)