Am Mittwoch griffen Huthi-Kräfte bei einem über zwei Stunden dauernden „Zusammenstoß“ mehrere US-Kriegsschiffe mit ballistischen Raketen an. Der Sprecher der Huthi-Rebellen, Yahya Sarea, sagte, die Rakete habe ein US-Kriegsschiff und zwei Handelsschiffe direkt getroffen. Der Angriff zwang das US-Militärfrachtschiff zum Rückzug und zur Umkehr.
Maersk bestätigte außerdem, dass zwei Frachtschiffe des US-Verteidigungsministeriums, Maersk Detroit und Maersk Chesapeake, bei der Durchfahrt durch die Straße von Bab al-Mandab vor der Küste des Jemen aufgrund einer Reihe von Explosionen in der Nähe zur Umkehr gezwungen wurden. Derzeit werden beide Schiffe von der US-Marine eskortiert.
Der Lenkwaffenzerstörer USS Fitzgerald der Arleigh-Burke-Klasse feuert während einer früheren Übung eine Harpoon-Rakete ab. Foto: AFP
Bab al-Mandab ist das Tor zum Roten Meer zwischen Jemen, Dschibuti und Eritrea an der afrikanischen Küste. „Unterwegs meldeten beide Schiffe, dass sie in der Nähe Explosionen entdeckt hätten und die Unterstützung der US-Marine habe zudem mehrere Projektile abgefangen“, sagte Maersk. „Besatzung, Schiff und Ladung sind sicher und unverletzt. Die US-Marine hat beide Schiffe gewendet und eskortiert sie zurück in den Golf von Aden.“
Nach Angaben des US Central Command feuerten die Houthis drei ballistische Antischiffsraketen auf die oben genannten Schiffe ab, die jedoch entweder ihre Ziele verfehlten oder abgefangen wurden. „Eine Rakete fiel ins Meer. Die anderen beiden wurden erfolgreich vom Lenkwaffenzerstörer der Arleigh-Burke-Klasse bekämpft und abgeschossen“, hieß es in der Erklärung. Es gab keine Berichte über Verletzungen oder Schäden am Schiff.
Unterdessen erklärten die Huthi-Kräfte: „Mehrere unserer ballistischen Raketen haben das Ziel trotz der Bemühungen der Kriegsschiffe, sie abzufangen, getroffen.“
Maersk sagte, beide Schiffe hätten Fracht für das US-Verteidigungsministerium und das US-Außenministerium sowie andere Regierungsbehörden transportiert, was bedeute, dass sie bei der Durchfahrt durch die Meerenge von der US-Marine beschützt worden seien. Derzeit stellen die beiden Schiffe ihre Transitfahrten in dem Gebiet bis auf Weiteres ein.
Maersk sagte, beide Schiffe seien durch das Maritime Security Program (MSP) und das Voluntary Multimodal Transport Agreement (VISA) mit der US-Regierung abgedeckt. Dabei handelt es sich um Projekte des Pentagons zum Transport von Truppen, Versorgungsgütern und militärischer Ausrüstung in Kriegs- oder Notzeiten. Deshalb werden sie von Schiffen der US-Marine durch die Straße von Bab al-Mandab eskortiert.
Bildfoto: Reuters
Seit November haben die Huthi-Rebellen wiederholt Schiffe im Roten Meer angegriffen und erklärt, sie seien Vergeltungsmaßnahmen gegen die israelische Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen. Allerdings greifen die Houthis häufig Schiffe an, die nur schwache oder gar keine klare Verbindung zu Israel haben, und gefährden damit den Schiffsverkehr auf einer für den Welthandel wichtigen Route.
Die USA und Großbritannien haben mehrere Luftangriffe auf mutmaßliche Raketenlager und Abschussrampen der Huthi-Kräfte durchgeführt. Daraufhin kündigten die Huthi-Kräfte auch an, dass sie amerikanische und britische Schiffe angreifen würden.
Hoai Phuong (laut AP, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)