Die weltweiten Goldpreise erreichten einen Höchststand, angekurbelt durch Zuflüsse in sichere Häfen, nachdem US-Präsident Donald Trumps kürzlich unterzeichnetes Dekret zur gegenseitigen Besteuerung Befürchtungen über einen eskalierenden Handelskrieg aufkommen ließ.
Dementsprechend kündigte Präsident Trump am Mittwoch an, dass er auf alle Importe in die USA eine Grundsteuer von 10 Prozent erheben und die Steuern für einige der größten Handelspartner des Landes erhöhen werde. Dieser Schritt dürfte den globalen Handelskrieg eskalieren lassen.
Zu der Veranstaltung brachte der US-Präsident auch eine Tafel mit, auf der die für die einzelnen Volkswirtschaften geltenden Steuersätze aufgeführt waren. Davon unterliegen Großbritannien, Brasilien und Singapur einer Steuer von 10 %. Die Europäische Union, Malaysia, Japan, Südkorea und Indien tragen 20–26 %.
Der Goldpreis verzeichnete im Jahr 2025 19 Allzeithochs, darunter 7 beispiellose Werte von über 3.000 USD/Unze. Die Preise sind in diesem Jahr um 18 % gestiegen, nachdem sie im Jahr 2024 um 27 % gestiegen waren.
Die gegenseitigen Zölle seien viel stärker als erwartet, was zu einem Ausverkauf auf den Vermögensmärkten und einem schwächeren US-Dollar führen werde, sagte der unabhängige Metallhändler Tai Wong.
Laut Wong ist das aktuelle Umfeld perfekt für Gold. Er prognostiziert, dass die Preise kurzfristig auf 3.200 Dollar pro Unze steigen könnten.
Goldpreisentwicklung heute
+ Inländischer Goldpreis
Am 3. April um 6:00 Uhr lag der Preis für Goldbarren bei Doji und SJC bei 99,1 – 102,8 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), 300.000 VND/Tael (Kauf) und 400.000 VND/Tael (Verkauf) weniger als heute Morgen.
Unterdessen wird der Preis für Goldringe von Doji derzeit mit 98,7 – 101,4 Millionen VND/Tael angegeben, was einem Rückgang von 900.000 – 700.000 VND/Tael gegenüber dem heutigen Morgen entspricht.
+ Internationaler Goldpreis
Der bei Kitco notierte Weltgoldpreis liegt bei 3.156 USD/Unze, ein Anstieg von 47 USD/Unze im Vergleich zum gestrigen späten Nachmittag. Gold-Futures wurden zuletzt zu 3.159 Dollar je Unze gehandelt.
Goldpreisprognose
Der Durchbruch über die Widerstandsmarke von 3.147,41 USD/3.149,84 USD verheißt Gutes für einen Anstieg auf 3.200 USD/Unze und verleiht der Prognose von 3.300 USD/Unze und 3.500 USD/Unze Glaubwürdigkeit, sagte Peter Grant, Vizepräsident und leitender Metallstratege bei Zaner Metals.
Nach Trumps Zollankündigung fiel der US-Dollar-Index um 0,4 %, wodurch Gold für Besitzer anderer Währungen billiger wurde.
Unterdessen zeigte der jüngste Beschäftigungsbericht, dass das Wachstum der privaten Lohn- und Gehaltslisten in den USA im März zunahm. Der Markt wartet noch immer auf weitere Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft, um mehr Klarheit über die Entwicklung der US-Zinsen zu erhalten.
(Laut vtcnews.vn)
Quelle: http://baovinhphuc.com.vn/Multimedia/Images/Id/126118/Gia-vang-hom-nay-34-Tang-dung-dung-vang-lai-lap-ky-luc-moi
Kommentar (0)