Der Bau des Unabhängigkeitspalastes begann Anfang Juli 1962, nachdem der alte Palast aus der französischen Kolonialzeit beschädigt worden war. Der Palast wurde nach dem Entwurf des Architekten Ngo Viet Thu erbaut, dem ersten Vietnamesen, der den Grand Prix von Rom gewann.
Militärhubschrauber der Luftverteidigung - Luftwaffe hisst die Nationalflagge über dem Unabhängigkeitspalast
FOTO: MAI THANH HAI
Der Unabhängigkeitspalast besticht durch seine grünen Parks
FOTO: MAI THANH HAI
Am Mittag des 30. April 1975 krachte der Panzer Nr. 843 der Vietnamesischen Volksarmee unter dem Kommando von Leutnant Bui Quang Than in das Seitentor des Unabhängigkeitspalastes. Dann brach der Panzer Nummer 390 unter dem Kommando von Leutnant Vu Dang Toan durch das Haupttor und drang in den Palast ein.
Am selben Tag hisste Leutnant Bui Quang Than um 11:30 Uhr die Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes und signalisierte damit den Tag des totalen Sieges.
Die Tribüne für die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Wiedervereinigung des Landes in der Le Duan Straße vor dem Unabhängigkeitspalast
FOTO: MAI THANH HAI
Der Unabhängigkeitspalast ist ein berühmtes historisches und kulturelles Relikt, das von vielen in- und ausländischen Touristen besucht wird. Der Palast wurde mit Beschluss Nr. 77A/VHQD (25. Juni 1976) des Kulturministers (heute Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) als nationales historisches und kulturelles Denkmal anerkannt. Am 12. August 2009 stufte die Regierung die historische Stätte des Unabhängigkeitspalastes als eines der ersten zehn besonderen Nationaldenkmäler Vietnams ein.
Große Gebäude vor dem Unabhängigkeitspalast
FOTO: MAI THANH HAI
Der Unabhängigkeitspalast hat nicht nur historische Bedeutung, er zeigt auch die typische vietnamesische Architektur der 1960er Jahre. Darüber hinaus ist der Unabhängigkeitspalast häufig Veranstaltungsort für Großveranstaltungen der Stadt, Empfänge der Partei, des Staates in Ho-Chi-Minh-Stadt sowie der Stadtregierung.
Zentrum von Distrikt 1, Ho-Chi-Minh-Stadt mit dem Highlight des Unabhängigkeitspalastes
FOTO: MAI THANH HAI
Der Unabhängigkeitspalast wurde vom Architekten Ngo Viet Thu entworfen und auf einer Fläche von 4.500 m² errichtet, mit einer Nutzfläche von 20.000 m², darunter 3 Hauptgeschosse, 2 Zwischengeschosse, ein Erdgeschoss, 2 Keller und 1 Dach für Hubschrauberlandeplätze.
Der Unabhängigkeitspalast ist 26 Meter hoch und befindet sich auf einem 12 Hektar großen, von Bäumen gesäumten Campus. Außerhalb der Vorder- und Hinterzäune des Palastes befinden sich zwei grüne Parks.
Vor dem Unabhängigkeitspalast gibt es eine Rasenfläche und einen Brunnen.
FOTO: MAI THANH HAI
Der Reporter der Zeitung Thanh Nien hat einige Bilder des Unabhängigkeitspalastes aufgenommen, gesehen aus einem Militärhubschrauber:
Hubschrauberstaffel erreicht das Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt
FOTO: MAI THANH HAI
Unabhängigkeitspalast rechts, gesehen aus dem Cockpit eines Militärhubschraubers
FOTO: MAI THANH HAI
Militärflugzeuge fliegen über den Unabhängigkeitspalast
FOTO: MAI THANH HAI
Der Unabhängigkeitspalast liegt inmitten eines grünen Waldes.
FOTO: MAI THANH HAI
Hochhäuser vor dem Unabhängigkeitspalast
FOTO: MAI THANH HAI
Nahaufnahme der Vorderseite des Unabhängigkeitspalastes
FOTO: MAI THANH HAI
Viele Menschen besuchen den Unabhängigkeitspalast.
FOTO: MAI THANH HAI
Die Bäume rund um den Unabhängigkeitspalast sind überwiegend alte Bäume.
FOTO: MAI THANH HAI
Die Haupttribüne in der Le Duan Straße (vor dem Unabhängigkeitspalast), wo am Morgen des 30. April 2025 der 50. Jahrestag der nationalen Wiedervereinigung gefeiert wird
FOTO: MAI THANH HAI
Militärhubschrauber fliegen über der Stadt
FOTO: MAI THANH HAI
Ho-Chi-Minh-Stadt von einem Militärhubschrauber aus gesehen
FOTO: MAI THANH HAI
Unabhängigkeitspalast, aufgenommen aus einem Flugzeug
FOTO: MAI THANH HAI
Panoramablick auf Ho-Chi-Minh-Stadt vom Flugzeug aus
FOTO: MAI THANH HAI
Quelle: https://thanhnien.vn/dinh-doc-lap-nhin-tu-truc-thang-quan-su-185250429123313394.htm
Kommentar (0)