Herr Vu Anh Tu, CTO von FPT, glaubt, dass die Menschen lernen müssen, mit KI zu arbeiten.
* KI (künstliche Intelligenz) ist in letzter Zeit ein sehr „heißes“ Thema und wird häufig erwähnt. Wir alle wissen, dass KI dazu geschaffen wurde, den Menschen zu dienen, aber diese Technologie ist zu intelligent und nicht alle Benutzer haben Zugriff auf die Manipulation künstlicher Intelligenz und können diese beherrschen. Was denken Sie über diese Realität?
- Herr Vu Anh Tu : Künstliche Intelligenz ist die nächste Technologie vieler verschiedener bestehender Technologien. Vor der Erfindung der Webmaschine beispielsweise waren Weber eine äußerst wichtige Arbeitskraft. Doch als Maschinen zur Unterstützung der Arbeit zur Verfügung standen, mussten die Arbeiter selbst ein höheres Niveau erreichen. Anstatt zu weben, konnten sie verwalten, entwerfen oder andere Aufgaben übernehmen.
Mit der Geburtsstunde der KI kann künstliche Intelligenz viele Aufgaben ersetzen, die früher von Menschen erledigt werden mussten, insbesondere sich wiederholende Tätigkeiten. Ich bin davon überzeugt, dass die Entstehung von KI, wie auch frühere Technologien, den Menschen in einigen Rollen ersetzen wird. Daher muss jeder den Umgang mit KI selbst erlernen. So wie wir mit Computern arbeiten, werden wir jetzt sowohl mit KI als auch mit Computern arbeiten. Mit anderen Worten: Die Menschen müssen lernen, sich weiterzuentwickeln, um zu wissen, wie sie KI in verschiedenen Berufen einsetzen können, und sich so auf die Lösung anderer Probleme konzentrieren und so ihre Produktivität und Effizienz steigern.
* Wann und wie kann Ihrer Meinung nach KI für normale Benutzer populär gemacht werden, um ihnen zu helfen, sich in der neuen Entwicklungsphase „aufzurüsten“?
- Die aktuelle Zusammenarbeit zwischen internationalen KI-Unternehmen, Organisationen und Forschungsinstituten mit Vietnam zielt darauf ab, verschiedenen Benutzergruppen, von der Grundschule bis zur Universität, eine Reihe von KI-Programmen zur Verfügung zu stellen, um ihnen den Zugang zu künstlicher Intelligenz zu ermöglichen und den Umgang damit zu erlernen. FPT selbst verfolgt ebenfalls eine Strategie, die sich auf KI-Schulungen konzentriert. Beispielsweise gibt es ein Programm für Führungskräfte von Mitgliedseinheiten, damit diese das Potenzial von KI für die von ihnen geführten Unternehmen kennenlernen und erkunden können. So können sie Prozesse und Abläufe optimieren und die interne Arbeitsproduktivität steigern. KI ist ein wichtiges Thema. Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter müssen lernen, mit KI umzugehen, denn künstliche Intelligenz hält Einzug in das Leben und begleitet jeden, manchmal ohne es zu merken.
* Beim kürzlich abgehaltenen FPT Techday 2023 war KI eines der „heißesten“ Themen. Wie hat FPT also seine KI-Strategie mit spezifischen Zielen aufgebaut, Sir?
- Im Bereich KI bezeichnet FPT diese als Speerspitze der Technologie der Gruppe. Unser jüngstes wichtiges Ereignis war die Einführung des generativen KI-Modells für die vietnamesische Sprache, das von FPT Smart Cloud – einem der Mitgliedsunternehmen von FPT – entwickelt wurde. Dies wird die Grundlage für die Entwicklung von KI in vielen verschiedenen Bereichen wie Finanzen – Bankwesen, Wirtschaft, Bildung, Gesundheitswesen, Handel usw. bilden. Als Nächstes unterzeichnete die Gruppe beim FPT Techday 2023 eine Kooperationsvereinbarung mit Landing AI, einem von Andrew Ng gegründeten Unternehmen, das die KI-Branche im Bereich der Computervision anführt, einem Bereich, der verspricht, viel größer zu werden als der Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung. In der kommenden Zeit werden wir Ressourcen für die Entwicklung der Computervision bereitstellen. Tatsächlich haben FPT und Landing AI Lösungen für eine Reihe von Automobilfabriken auf dem nordamerikanischen Markt bereitgestellt.
KI „infiltriert“ jeden Aspekt des Lebens, ohne dass sich jeder der Präsenz dieser Technologie bewusst ist.
* Wir haben viel über die Vorteile künstlicher Intelligenz gesprochen. Was denken Sie als Technologieexperte über die Nachteile und potenziellen Risiken dieser Technologie?
- Natürlich hat alles zwei Seiten, was viele verschiedene Probleme mit sich bringt. Beispielsweise bringt die technologische Entwicklung viele Vorteile mit sich, gleichzeitig verbringen Kinder aber auch zu viel Zeit vor Computern, Telefonen und in sozialen Netzwerken – was keine guten Dinge sind, sondern die negative Seite der Technologie. Auf der anderen Seite besteht ein relativ ernstes Problem darin, dass die Inhalte, die die KI den Menschen liefert, diejenigen sind, die die künstliche Intelligenz für am geeignetsten hält. Diese Inhalte werden auf der Grundlage der Benutzerinteressen oder von Inhaltserstellern vermittelt, die dieses Thema fördern möchten. Dadurch können Menschen in die Falle einseitiger, unsachlicher Inhalte tappen und zu falschen und verzerrten Ansichten gelangen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)