Auf einem bestimmten Reisfeld hatte jeder Klumpen gelbe Blätter und verfaulte Stängel, und auch die anderen Stängel desselben Klumpens waren nicht mehr frisch. Also watete ich hinein und riss den ganzen Reisklumpen heraus. Waschen und trennen Sie dann jeden Zweig vorsichtig. Wenn Sie keine Anzeichen von Stängelbohrern sehen, sondern nur das gesamte Wurzelsystem des Reises schwarz verrotten sehen, liegt das daran, dass ein im Boden vorhandener giftiger Mikroorganismus in das Wurzelsystem des Reises eingedrungen ist.
Dieses Schadbild tritt meist auf, wenn die Reispflanze einen Monat oder älter ist und sich im Endstadium der Bestockung befindet. Unter den Witterungsbedingungen beim Übergang von der Frühjahrs- zur Sommerreisernte werden die Felder gepflügt und die organische Substanz kann sich nicht rechtzeitig zersetzen. In Kombination mit der Beschaffenheit der einzelnen Reisbüschel und -klumpen werden Bedingungen geschaffen, unter denen Mikroorganismen in das Wurzelsystem eindringen können, was dazu führt, dass jeder Reishalm gelb wird und weniger frisch wird. Die Wurzeln des gesamten Horstes werden schwarz. Wenn der ganze Klumpen intakt bleibt, werden später keine weiteren Triebe und Blüten gebildet.
Vergleicht man dieses Symptom mit dem Symptom eines Stängelbohrerschadens, so ist festzustellen, dass sie sich insofern ähneln, als dass sie keine Blüten bilden. Aber sie unterscheiden sich im Phänomen und in der Art und Weise, wie sie Schaden verursachen.
Wenn ein Reisbüschel durch Stängelbohrer beschädigt wird, werden nur die Triebe dieses Büschels beschädigt (verdorren), während die Blattscheiden des Büschels intakt bleiben. Wenn die Reiswurzeln verfaulen, verfaulen auch alle Halme, die Blätter verfärben sich gelb und manche Halme verkümmern sogar, sodass man sie leicht mit Schwarzschwanz-Grünzikaden verwechseln kann.
Dieses schädliche Symptom wurde und wird von der Mikrobiologie von Micro Bio Au Lac als Reiswurzelfäule bezeichnet und durch einen toxischen Stamm von Mikroorganismen verursacht, der darauf spezialisiert ist, die Wurzeln von Nutzpflanzen im Allgemeinen und Reis im Besonderen zu schädigen. Von dort aus fanden sie einen nützlichen Mikroorganismenstamm, der diesem Mikroorganismenstamm entgegenwirkte, und isolierten und konservierten ihn dann. Unter günstigen Bedingungen vermehrt sich dieser Mikroorganismenstamm extrem schnell und findet schädliche Mikroorganismen, die er zerstören kann. Dadurch erholen sich die Wurzeln der Pflanze, wachsen weiter, bilden Triebe und können geerntet werden.
Wenn Reisfelder die oben genannten Symptome aufweisen, wird den Landwirten empfohlen, biologische Produkte von MicroBio Au Lac zu verwenden. Anwendung: Mischen Sie 4 bis 5 Liter sauberes Wasser mit 200 ml biologischem Produkt Micro Bio Au Lac für 360 m2 Reis (1 nördlicher Sao), gießen Sie diese verdünnte Lösung auf das Feld, nach 5 bis 7 Tagen erholen sich die Reispflanzen und die Wurzeln werden wieder weiß.
KS. NGUYEN HUU VAN[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/cach-tri-benh-thoi-re-lua-mua-390250.html
Kommentar (0)