Das Ziel des Plans besteht darin, alle Potenziale, Vorteile, Ressourcen, Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation zu fördern, um Bac Giang zu einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung zu verhelfen, die Dienstleistungen zu diversifizieren und Durchbrüche zu erzielen; Die Landwirtschaft entwickelt sich stetig in Richtung Sicherheit, Qualität und Effizienz. Wissenschaft, Technologie und eine wissensbasierte Wirtschaft werden gefördert und werden zu den Hauptfaktoren, die zur Verbesserung der Wachstumsqualität beitragen. Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen
Illustrationsfoto. |
Bis 2030 strebt Bac Giang danach, eine der Provinzen zu werden, die ihre Industrie in eine moderne Richtung entwickeln. Streben Sie danach, bei der digitalen Transformation landesweit zu den Top 10 Provinzen und Städten zu gehören und Ihren Platz unter den Top 10 Provinzen und Städten landesweit im lokalen Innovationsindex (PII-Index) zu halten. Bis 2045 wird Vietnam eine moderne Industrieprovinz mit umfassender und nachhaltiger Entwicklung sein.
Streben Sie dementsprechend an, bis 2025 eine Infrastruktur mit einer 5G-Abdeckungsrate im Bereich von ≥ 60 % zu entwickeln. ≥ 60 % der Benutzer haben Zugang zu Festnetz-Breitband mit Geschwindigkeiten über 0,1 Gbit/s. Beauftragen Sie weiterhin Informationssicherheitsüberwachungs- und Incident-Response-Dienste für das gesamte System.
Was die Ressourcenentwicklung betrifft, so erreichen ≥ 1,0 % der gesamten lokalen Haushaltsausgaben für Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Transformation 2 % des BIP. ≥ 80 % der Beamten und Angestellten auf Gemeindeebene werden in grundlegenden digitalen Kompetenzen geschult. 100 % der Provinzbeamten und Staatsbediensteten werden in grundlegenden digitalen Kompetenzen geschult. 80 % der Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten verfügen über digitale Kompetenzen und wenden die Technologie in Management und Betrieb an. 80 % der erwachsenen Bevölkerung haben Zugang zu digitalen Diensten in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Versicherung und Transport. Pro 10.000 Einwohner sind 7 Personen in der wissenschaftlichen Forschung, Technologieentwicklung und Innovation tätig.
In Bezug auf die wissenschaftliche und technologische Entwicklung gibt es in der Region ≥ 30 Wissenschafts- und Technologieunternehmen. In der Provinz gibt es mindestens vier Wissenschafts- und Technologieorganisationen. Es wurden ≥ 10 wissenschaftliche und technologische Projekte auf Provinzebene angenommen. In der Provinz gibt es ≥ 300 Mitarbeiter in der wissenschaftlichen und technologischen Forschung. Es gibt ≥ 19 wissenschaftliche und technologische Aufgaben auf Provinzebene. ≥ 40 % der wissenschaftlichen und technologischen Ergebnisse werden 12 Monate nach der Akzeptanz in der Praxis angewendet.
Es liegen ≥ 15 Anmeldungen zur Registrierung geistigen Eigentums (Erfindungen, Gebrauchsmuster) vor. ≥ 10 % der Unternehmen nutzen Forschungsergebnisse aus Instituten und Schulen in der Produktion/Wirtschaft. Jedes Jahr haben ≥ 50 % der wissenschaftlichen Artikel eine Autorenadresse in der Provinz. Streben Sie danach, mit Ihren Arbeiten nationale Wissenschafts- und Technologiepreise zu gewinnen. Anwendung von KI, IoT, Big Data … im Umweltmanagement, in Smart Cities; die Lebensqualität der Menschen verbessern
In Bezug auf die Entwicklung des Innovationsökosystems gibt es ≥ 30 Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Es gibt ≥ 50 innovative Startups. Besitzen Sie ≥ 3 Inkubatoren/Innovationszentren. ≥ 15 % der Unternehmen sind daran beteiligt, Geschäftsprozesse und -modelle zu erneuern. Jedes Jahr werden ≥ 20 innovative Produkte auf den Markt gebracht.
Jährlich werden ≥ 10 Innovationsprojekte aus dem Landeshaushalt gefördert. Jedes Jahr werden in der Provinz ≥ 5 Erfindungen und Gebrauchslösungen entdeckt. Jedes Jahr gibt es ≥ 100 angewandte wissenschaftliche Artikel zum Thema Innovation. Es gibt ≥ 10 % kleine und mittlere Unternehmen, die im Bereich Forschung und Entwicklung mit Instituten/Schulen kooperieren. Jedes Jahr werden ≥ 30 Initiativen des öffentlichen Sektors ausgezeichnet.
In Bezug auf die Entwicklung der digitalen Transformation beträgt der Index der digitalen Transformation der Provinz ≥ 0,7. ≥ 70 % der Verwaltungsverfahren werden über Verwaltungsgrenzen hinweg zwischen der zentralen und lokalen Ebene sowie zwischen Regierungsebenen entgegengenommen und gelöst. 100 % der Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Ausbildung, Forschung, Produktion und Geschäft müssen online erledigt werden.
≥ 70 % der Verwaltungsvorgänge erfolgen „kontaktlos“. ≥ 90 % der Verwaltungsakten und -ergebnisse sind digitalisiert. Es handelt sich um 100 % vollständig online abgewickelte Behördendienste im Verhältnis zur Gesamtzahl der in Frage kommenden Verwaltungsverfahren. ≥ 70 % der Behördengänge werden online abgewickelt. ≥ 40 % der Informationssysteme der Provinz werden auf Cloud-Computing-Plattformen betrieben. ≥ 50 % der Datenbanken der Provinz sind digitalisiert und mit der Zentralregierung verbunden.
≥ 60 % der Daten aus Abteilungen, Agenturen und Sektoren sind in die Datenverbindungsachse der Provinz integriert. ≥ 30 % der lokalen kleinen und mittleren Unternehmen wenden digitale Technologien an. ≥ 50 % der Menschen verfügen über ein elektronisches Identifikationskonto (VNeID). ≥ 60 % der Parteigremien sowie der Gemeinde- und Bezirksbehörden nutzen eine einheitliche Management- und Verwaltungssoftware. Wartung und Entwicklung des Smart City Monitoring and Operation Center (IOC) der Provinz Bac Giang. Bewerben Sie E-Commerce-Anwendungen. Der Umfang der digitalen Wirtschaft erreicht > 30 % des BIP.
Darüber hinaus legt der Plan auch konkrete Ziele für die Entwicklung der Infrastruktur für 2030, 2035, 2040 und 2045 fest. Ressourcenentwicklung; Entwicklung von Wissenschaft und Technologie; Entwicklung eines Innovationsökosystems; Entwicklung der digitalen Transformation
Führen Sie für die Parteiagenturen der Provinzen die digitale Transformation in den Parteiagenturen der Provinzen gemäß dem Beschluss Nr. 204-QD/TW des Sekretariats vom 29. November 2024 zur Genehmigung des Projekts zur digitalen Transformation in den Parteiagenturen und den Anweisungen und Leitlinien der Zentrale ein und stellen Sie dabei Synchronisierung, Effizienz und Eignung für die praktische Situation der Provinz sicher. einschließlich einiger Schlüsselziele, die zwischen 2025 und Ende 2028 umgesetzt werden sollen.
Quelle: https://baobacgiang.vn/bac-giang-trien-khai-thuc-hien-nghi-quyet-so-57-cua-bo-chinh-tri-ve-doi-pha-phat-trien-khoa-hoc-cong-nghe-doi-moi-sang-tao-va-chuyen-doi-so-quoc-gia-postid417187.bbg
Kommentar (0)