Der Stand der Anh Nghia Company Limited (ANCL) auf der jüngsten internationalen Ausstellung in Hanoi erregte aufgrund des sehr großen Hintergrunds mit dem Bild einer Karte von Vietnam und den Worten „Wir sind Vietnam Company“ (PV) viel Aufmerksamkeit.

Der beeindruckende Stand von ANCL auf einer kürzlich in Hanoi stattgefundenen internationalen Ausstellung.

Als wir die Website des Unternehmens besuchten, um mehr zu erfahren, konnten wir kaum glauben, dass im Abschnitt zur Kundenvorstellung große Namen wie Harley Davidson – eine berühmte amerikanische Motorradmarke – zu finden waren; Ducati – Italiens führende Motorradmarke; Bombardier – kanadischer Hersteller von Geschäftsflugzeugen; Volvo – die weltweit führende Automarke in Schweden …

Wir haben Herrn Nguyen Van Nghia, Generaldirektor von ANCL, kontaktiert, um mehr über dieses vietnamesische Unternehmen zu erfahren.

Starten Sie ein Unternehmen mit einem Kredit von 15 Millionen VND

Im Jahr 2004 war die Maschinenbauindustrie Vietnams noch nicht so weit entwickelt wie heute. Nur sehr wenige Unternehmen produzieren mechanische Komponenten in großen Mengen. Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen (FDI) und Montagewerken in Vietnam müssen meist Komponenten aus dem Ausland importieren.

Aufgrund seiner Leidenschaft für Mechanik und dem Wunsch, zur Entwicklung der Zulieferindustrie des Landes beizutragen, beschloss Herr Nguyen Van Nghia, ANCL zu gründen, ein auf Präzisionsmechanik spezialisiertes Unternehmen.

„Damals ein Unternehmen zu gründen, war für mich eine ziemlich mutige Entscheidung“, erinnert sich Herr Nghia.

Herr Nguyen Van Nghia, Generaldirektor von ANCL.

Aufgrund schwieriger familiärer Umstände verließ die Familie ihre Heimatstadt Nam Dinh, um in den Süden zu gehen und dort neue wirtschaftliche Aktivitäten aufzunehmen. Der Vater arbeitete als Wachmann in einer Tabakfabrik, daher war es für Nguyen Van Nghia ein großes Problem, Kapital für den Kauf von Maschinen zur Gründung eines Unternehmens zu finden.

„Damals, nach meinem Hochschulabschluss, arbeitete ich etwa ein Jahr lang als Angestellter für die VPIC Group – ein ausländisches Direktinvestitionsunternehmen. Während meiner Zeit dort wurde ich Zeuge, wie den ausländischen Direktinvestitionsunternehmen ständig Importkomponenten für Produktion und Montage fehlten. So kam ich auf die Idee, eine Fabrik zur Komponentenversorgung zu gründen. Da ich jedoch keine Ersparnisse hatte, musste ich meine Eltern auf jede erdenkliche Weise überreden, mir Geld für den Kauf von Maschinen zu leihen – etwa 15 Millionen VND. Die Anfangszeit der Unternehmensgründung war wirklich schwierig, da es an allem mangelte – von Kapital über Erfahrung, Informationen bis hin zu Technologie …“, sagte der Gründer von ANCL.

Mit großer Entschlossenheit wurde die Produktionsstätte von ANCL schnell errichtet. Der erste Kunde war das FDI-Unternehmen, bei dem Herr Nghia früher gearbeitet hatte.

„Als ich noch mit dem Fahrrad zur Schule fuhr (1997), scherzten mein Freund und ich oft: „Wenn wir nur im Lotto gewinnen könnten, könnten wir unser Leben lang davon essen.“ „Der Jackpot des Lottoscheins betrug damals 50 Millionen VND, nach Steuern blieb ein Betrag von 45 Millionen VND übrig. Und die erste Bestellung, die erste Rechnung, die ich einem Kunden ausstellte, war 34,5 Millionen VND wert. Damit hätte ich mir meinen Traum vom Lottogewinn fast erfüllt“, lachte Herr Nghia, als er eine interessante Erinnerung an seine erste Bestellung erzählte.

Investieren Sie in Forschung und Entwicklung, um schwierige Produkte herzustellen

Nach fast 20 Jahren der Herstellung einzelner Komponenten nach Kundenentwürfen im Mittelklassesegment wurde dem Gründer von ANCL klar, dass Umsatz, Gewinn und Wert vietnamesischer Unternehmen gering ausfallen würden, wenn sie ihre Prozesse ausschließlich nach Kundenanforderungen abwickelten. Wenn Sie Ihr Geschäftsmodell nicht ändern, sind Sie mit zahlreichen Risiken konfrontiert.

Daher beschloss ANCL, in Humanressourcen und Technologie zu investieren, um in schwierige Produktsegmente vorzudringen. Im Jahr 2021 wurde ANCL Techco gegründet und die F&E-Aktivitäten (Forschung und Entwicklung) wurden weiter vorangetrieben.

Betrachtet man den Maschinenpark und die modernen Produktionslinien von ANCL, erkennt man, dass der „General Manager“ massiv investiert hat.

Herr Nghia sagte, dass das gesamte Investitionskapital für die aktuellen Maschinen und Geräte mehr als 5 Millionen USD beträgt. Allerdings sind sie zwar teuer, aber es lohnt sich: Maschinen mit hochautomatisierter Technologie (wie etwa Fräsmaschinen) werden große Umsätze und einen hohen Mehrwert generieren, da sie mit hohem Schwierigkeitsgrad Produkte herstellen können, die den Anforderungen großer Unternehmen gerecht werden, wie etwa Komponenten für die Halbleiter-, Automobil-, Medizin-, Öl- und Gas-, Sportindustrie usw.

Nguyen Van Ninh, Gründer der GDC Vietnam Joint Stock Company, ist seit etwa zwei Jahren Kunde von ANCL und beliefert uns mit Komponenten für Elektrofahrräder, Motorräder, Motorrohren usw.. Nach einem persönlichen Besuch der ANCL-Fabrik in Dong Nai sagte er: „Bevor wir nach Dong Nai gingen, stellte sich unsere Gruppe ACNL als vietnamesisches Unternehmen vor und errichtete daher nur eine kleine Fabrik mit wenigen Maschinen. Nachdem wir es mit eigenen Augen gesehen hatten, waren wir alle einer Meinung: Wir hätten es nicht für möglich gehalten, dass ein vietnamesisches Unternehmen so systematisch investieren könnte.“

„Später gingen die Mitarbeiter von GDC oft zur Arbeit in die Fabrik von ANCL in Bac Ninh, wo sie unter anderem in der Produktionsleitung, im Qualitätsmanagement und in der Gesamtleitung tätig waren … Alle waren der Meinung, dass das Team von Herrn Nghia sehr professionell sei“, fügte Herr Ninh hinzu.

Dank der günstigen Bedingungen eines relativ guten Maschinen- und Geräteparks und eines Teams hochqualifizierter Techniker sammelt ANCL nach und nach Erfahrungen, verbessert seine Fähigkeit, die strengen Anforderungen an die Produktqualität zu erfüllen und nimmt nach und nach an der Lieferkette vieler namhafter multinationaler Konzerne teil.

Zu den typischen Kunden von ANCL zählen viele multinationale Konzerne.

„Obwohl wir erst der zweitgrößte Lieferant für Großkonzerne wie Harley Davidson, Ducati, Bombardier, Volvo usw. sind, müssen wir uns einer strengen Evaluierung unterziehen, bevor wir in deren Lieferkette aufgenommen werden. Wir müssen viele anspruchsvolle Anforderungen hinsichtlich Systemprozessen, Standards, Kapazitäten usw. erfüllen. Nach vielen Schwierigkeiten werden wir mit der Verbesserung unserer Qualifikationen stabile Aufträge erhalten. ANCL lernt viel über Professionalität von diesen multinationalen Konzernen. Die strategische und intensive Zusammenarbeit mit multinationalen Unternehmen ist auch für vietnamesische kleine und mittlere Unternehmen ein großer Vorteil“, so Herr Nghia weiter.

Aktuell umfasst der Produktkatalog von ANCL rund 1.000 Produkte in Form von Einzelteilen und Kleinkomponenten. Besonders hervorzuheben sind einige fertige Produkte mit der Marke „Make in Vietnam“, wie beispielsweise Trainer – eine Sportgeräteanwendung mit simulierter Spielesoftware.

Vietnamesische Unternehmen für Präzisionsmechanik erfüllen nicht nur die Bedürfnisse inländischer Kunden, sondern exportieren auch etwa zehn Produktarten auf internationale Märkte.

Ein Kunde aus Großbritannien drückte einmal per E-Mail seine Zufriedenheit aus und versprach, seine Ingenieure nach Vietnam zu schicken, um mit dem ANCL-Team zusammenzuarbeiten.

Generaldirektor Nguyen Van Nghia würdigte die Wettbewerbsfähigkeit der ANCL-Produkte und erklärte: „Die Stärken unserer Produkte liegen in ihrer Langlebigkeit und stabilen Qualität. Um unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt weiter zu steigern, werden wir die Produktivität weiter steigern, die Produktion rationalisieren und die Automatisierung verstärken, um bessere Preise zu erzielen.“

Stolz der vietnamesischen Marke

Herr Nguyen Van Nghia begann als Arbeiter für FDI-Unternehmen und wurde später deren Lieferant. So prägte er schon bald die Denk- und Arbeitsweise eines globalen Unternehmens.

ANCL verfügt über ein modernes System an Maschinen, Geräten und Produktionslinien.

„Ich bin von der Art und Weise, wie ANCL verwaltet, sehr beeindruckt. Obwohl ANC nicht mit ausländischen Direktinvestitionen mithalten kann, weist ihr Umgang mit Daten, Produktinformationen usw. die Akribie japanischer Unternehmen und die Transparenz europäischer Unternehmen auf. Insbesondere zeichnet sich ANCL durch eine kundenorientierte Arbeitsweise aus. Selbst kleine Details wie Toiletten, Cafeterias usw. sind sehr gepflegt. Im Umgang mit den Mitarbeitern der ACNL-Abteilungen strahlten alle überglücklich“, so der Gründer der GDC Vietnam Joint Stock Company.

Mit dem Wunsch, ein führendes Unternehmen in der Maschinenbaubranche zu werden, investiert der „General Manager“ von ANCL viel Zeit und Mühe in die Erforschung des globalisierten Geschäfts und nimmt proaktiv an internationalen Ausstellungen in Ländern mit den weltweit am weitesten entwickelten Maschinenbauindustrien teil, wie etwa Deutschland, den USA, Japan usw. Die Marke ANCL wird bei multinationalen Unternehmen zunehmend bekannter.

„Bei unseren internationalen Messen in den USA und Deutschland wurde ANCL oft von Kunden gefragt, ob es sich um ein japanisches oder ein vietnamesisches Unternehmen handele. Vielleicht lag es daran, dass wir einen leicht japanischen Geschäftsstil haben und sehr professionell arbeiten. Als wir kürzlich an einer internationalen Messe in Hanoi teilnahmen, waren wir sehr stolz darauf, ein vietnamesisches Unternehmen zu sein. Um Verwirrung zu vermeiden, wollten wir unsere vietnamesische Marke selbstbewusst vertreten. Deshalb gestalteten wir den Hintergrund unseres Standes mit einer markanten Karte Vietnams und den Worten „Wir sind ein vietnamesisches Unternehmen“, erläuterte Herr Nghia die Idee, vietnamesische Marken zu würdigen.

Der Generaldirektor von ANCL hat viele Jahre in der Feinmechanikbranche gearbeitet und ist davon überzeugt, dass die Chancen und das Potenzial für vietnamesische Unternehmen, global zu expandieren, enorm sind. Wir haben viele erfolgreiche Exportgeschäfte in viele große Volkswirtschaften durchgeführt. Es gibt viele Chancen, aber auch Wettbewerbs- und Makrorisiken. In einer flachen Welt werden viele Dinge einfacher, aber viele Dinge werden auch viel schwieriger. Um erfolgreich zu sein, müssen vietnamesische Unternehmen proaktiv lernen und ihre Technologie- und Managementfähigkeiten verbessern. muss immer das Vertrauen bewahren und muss vor allem eine Geschäftsethik und Respekt gegenüber den Kunden haben.

Mit der Orientierung „Wo immer die Produkte von ANCL sind, dort ist auch die Marktgrenze von ANCL“ setzt sich ANCL das Ziel, dass der Exportwert 60 – 70 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Derzeit treibt dieses vietnamesische Unternehmen weiterhin Marketingaktivitäten voran, strukturiert Ressourcen, investiert in technologische Ausrüstung und wählt geeignete Kundensegmente und Produkte aus, um die gesetzten Ziele bald zu erreichen.

Auf die Frage „Wer hat Sie persönlich während Ihrer beruflichen Entwicklung am meisten beeinflusst?“ antwortete der ANCL-Generaldirektor selbstbewusst: „Niemand. Da ich die Geschäftsethik als Leitprinzip meiner Karriere betrachte, versuche ich es immer, mich innerhalb der Regeln zu halten, um mich nicht zu verlieren.“

Vietnamnet.vn