Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steigende Immobilienpreise werden ohne frühzeitiges Eingreifen zahlreiche Folgen für den Markt und die Gesellschaft haben.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ14/10/2024

[Anzeige_1]
Tăng giá nhà đất, không can thiệp sớm sẽ dẫn đến nhiều hệ luỵ cho thị trường, xã hội - Ảnh 1.

Die Wohnungspreise in Hanoi sind astronomisch hoch, aber der Preisanstieg ist nicht gestoppt, staatliche Regulierung ist notwendig – Foto: NAM TRAN

Der Anstieg der Wohnungspreise ist nicht gestoppt

Eine aktuelle Umfrage von VARS zu 150 Immobilienprojekten im ganzen Land ergab, dass der durchschnittliche Verkaufspreis von Wohnungen in Hanoi am Ende des dritten Quartals 2024 bei fast 60 Millionen VND/ m2 lag, was einem Anstieg von 64 % gegenüber dem zweiten Quartal 2019 entspricht.

Im gleichen Zeitraum lag der durchschnittliche Verkaufspreis für Wohnungen in Ho-Chi-Minh-Stadt bei etwa 64,2 Millionen VND/ m2 , was einer Steigerung von 30,6 % entspricht.

Auch in Da Nang stieg der durchschnittliche Verkaufspreis von Wohnungen um etwa 46,2 %.

Die Informationen wurden von VARS im gerade veröffentlichten vietnamesischen Immobilienmarktbericht für das dritte Quartal 2024 zum Thema „Heizen oder Wärme erzeugen“ bereitgestellt.

VARS ist der Ansicht, dass sich die Nachfrage nach Immobilien (einschließlich Wohn- und Investitionsbedarf) in die Vororte, Provinzen und Städte rund um die beiden Sonderstadtgebiete Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt verlagert. Wohnungen und Häuser unter 3 Milliarden VND sind eine große „Jagd“.

Frau Pham Thi Mien, stellvertretende Direktorin des Vietnam Real Estate Market Research and Assessment Institute (VARS), kommentierte, dass der Immobilienmarkt im dritten Quartal weiterhin Anzeichen einer Erwärmung gezeigt habe. Das gesamte Immobilienangebot erreichte im dritten Quartal bundesweit 22.412 Produkte, davon waren rund 14.750 Produkte neu auf den Markt, was einem Anstieg von 60 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.

In den ersten 9 Monaten des Jahres 2024 wurden auf dem Markt 38.797 neue Produkte zum Verkauf angeboten.

Obwohl das Angebot hauptsächlich im oberen und luxuriösen Segment angesiedelt ist, verzeichnete der gesamte Markt im dritten Quartal dieses Jahres rund 10.400 erfolgreiche Transaktionen, wobei die Absorptionsrate 51 % des gesamten neuen Angebots betrug.

Wohnungstransaktionen machten im dritten Quartal 71 % aller erfolgreichen Immobilientransaktionen aus, wobei neu eröffnete Wohnungsprojekte eine durchschnittliche Absorptionsrate von 75 % verzeichneten. Bei einigen neu eröffneten Apartmentprojekten in Hanoi wurden kurz nach der Freigabe zum Verkauf Absorptionsraten von bis zu 90 % verzeichnet.

„Dies spiegelt das Interesse des Marktes an neuen Immobilienprodukten wider, obwohl der Großteil des neuen Angebots hohen Standards entspricht und die Investitionskosten, insbesondere die Grundstückskosten, steigen“, kommentierte Frau Mien.

Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird immer gravierender.

Laut VARS wird das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt im ganzen Land immer gravierender. Das Angebot hat sich verbessert, aber es ist immer noch schwierig, die Nachfrage zu decken.

Im dritten Quartal 2024 stieg das Primärpreisniveau in Hanoi weiter an und zeigte keine Anzeichen eines Stillstands. Neue Projekte von Flachbau- bis Hochbauprodukten, vor allem im High-End- und Luxussegment, erfahren nach wie vor große Aufmerksamkeit vom Markt.

Unterdessen verzeichnete auch in Da Nang das Grundpreisniveau für Wohnungen einen Rekordanstieg: Mehr als 50 % des neuen Angebots kosteten über 80 Millionen VND/ . Der Markt in Da Nang weist jedoch dank der Investitionsnachfrage von Käufern außerhalb der Provinz, insbesondere von Investoren aus Hanoi, immer noch eine gute Absorptionsrate auf.

Für Ho-Chi-Minh-Stadt bleibt das Primärpreisniveau stabil auf hohem Niveau, da das Angebot hauptsächlich aus laufenden Projekten stammt.

Laut Frau Mien gibt es neben dem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auch Anzeichen einer „Erhitzung“ auf dem Immobilienmarkt. Diese Situation spiegelt sich in der Grundstücksspekulation wider, die die Immobilienpreise in die Höhe treibt und zu intransparenten Immobilientransaktionen führt.

Viele Kleinanleger steigen aus Spekulationsgründen in den Markt ein und treiben die Immobilienpreise dadurch in die Höhe. Auch im Wohnungssegment sind Anzeichen einer „Aufheizung“ erkennbar, da die Angebotspreise aufgrund der „Hilfe“ einiger Spekulantengruppen immer höher werden.

Frau Do Thi Thu Hang, leitende Direktorin der Forschungs- und Beratungsabteilung von Savills Hanoi, teilt diese Ansicht und sagte, dass die Immobilienpreise in Hanoi immer noch steigen. Die Erstverkaufspreise liegen derzeit bei 69 Millionen VND/ m2 , ein Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorquartal und 28 % gegenüber dem Vorjahr.

Laut Frau Hang wird die Kluft zwischen Haushaltseinkommen und Immobilienpreisen trotz des Marktwachstums immer deutlicher. Das Durchschnittseinkommen eines Haushalts in Hanoi beträgt rund 250 Millionen VND pro Jahr und der Durchschnittspreis einer Wohnung liegt bei 4 Milliarden VND. Um sich ein Haus kaufen zu können, müssen die Menschen bis zu 18 Jahre lang sparen, ohne Geld auszugeben.

„Das Durchschnittseinkommen wächst jährlich nur um 6 Prozent, die Immobilienpreise auf dem Sekundärmarkt sind um durchschnittlich 17 bis 20 Prozent gestiegen, was den Kauf eines Hauses für viele schwierig macht“, sagte Frau Hang.


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/tang-gia-nha-dat-khong-can-thiep-som-se-dan-den-nhieu-he-luy-cho-thi-truong-xa-hoi-20241014154543084.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt