Vorschlag zur Verlängerung der Steuerbefreiungsfrist bis zum 31. Dezember 2030
Im Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer, der von Finanzminister Nguyen Van Thang vorgelegt wurde, heißt es eindeutig, dass die Ausarbeitung der Resolution darauf abzielt, die Politik und die Ansichten von Partei und Staat in Bezug auf Landwirtschaft, Landwirte und ländliche Gebiete zu institutionalisieren. Ermutigen Sie Organisationen und Einzelpersonen, in die Landwirtschaft, in Landwirte und in ländliche Gebiete zu investieren, um zur Umstrukturierung des Agrarsektors beizutragen, den Wert landwirtschaftlicher Produkte weiter zu steigern und so die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte im Rahmen der internationalen Integration zu verbessern. Gleichzeitig müssen die Erfolge der Politik zur Befreiung von der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer weiter gefördert werden, wobei die Einhaltung internationaler Praktiken sicherzustellen ist.

Dementsprechend hat die Regierung der Nationalversammlung eine Resolution zur Verlängerung der Umsetzungsfrist für die Befreiung von der landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer gemäß Resolution Nr. 55/2010/QH12, Resolution Nr. 28/2016/QH14 und Resolution Nr. 107/2020/QH15 bis zum 31. Dezember 2030 vorgelegt.

Gegenstand des Resolutionsentwurfs sind Steuerzahler, die Organisationen, Einzelpersonen und Haushalte sind, die landwirtschaftliche Flächen nutzen; Verwaltungsbehörden, staatliche Stellen, Organisationen und andere relevante Personen.
Erwägen Sie, Land im Falle von Brachland nicht von der Steuer zu befreien
Im vorläufigen Prüfbericht zum Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer, der vom Vorsitzenden des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, vorgelegt wurde, heißt es, dass in den vergangenen 30 Jahren seit der Verkündung des Gesetzes zur landwirtschaftlichen Grundsteuer die Politik der Befreiung und Ermäßigung der landwirtschaftlichen Grundsteuer lange Zeit durch Resolutionen der Nationalversammlung umgesetzt wurde, die außerhalb des Geltungsbereichs des Gesetzes erlassen wurden. Dies zeigt, dass Partei und Staat langfristig der Unterstützung der landwirtschaftlichen, bäuerlichen und ländlichen Entwicklung Priorität einräumen. Auch an die völlige Befreiung von der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer haben sich die Wirtschaftszweige schon lange gewöhnt.

Um angesichts der derzeit schwierigen Produktions- und Geschäftsbedingungen keine zusätzlichen Kosten für die landwirtschaftliche Produktion im Vergleich zur gegenwärtigen Politik zu verursachen, ist sich die Mehrheit der Meinungen im Ständigen Ausschuss des Wirtschafts- und Finanzausschusses einig, dass die Politik der Befreiung von der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer in der kommenden Periode, wie von der Regierung vorgeschlagen, verlängert werden muss.
Allerdings wird in vielen Meinungen behauptet, dass die weitgehende Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer keine Motivation für eine effektive Landnutzung und Landgewinnung für die landwirtschaftliche Produktion im großen Stil schaffe. Auch die kürzlich eingeführte Befreiung von der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer hat teilweise zu einer verschwenderischen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen geführt, die brachliegen.
Daher wird empfohlen, den aktuellen Stand der landwirtschaftlichen Bodennutzung zu überprüfen und zu bewerten, um eine Politik der Befreiung und Reduzierung der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer zu entwickeln, die als Instrument zur Förderung einer effektiven Bodennutzung dient, die Verschwendung landwirtschaftlicher Bodenressourcen vermeidet und zur Umsetzung der Richtlinie Nr. 27-CT/TW des Politbüros zur Stärkung der Führungsrolle der Partei bei der Ausübung von Sparsamkeit und der Bekämpfung von Verschwendung beiträgt.

Dementsprechend wird die landwirtschaftliche Bodennutzungssteuer nur dann erlassen, wenn Land für landwirtschaftliche Produktionszwecke genutzt wird, um Menschen und Unternehmen zu ermutigen, Land für den richtigen Zweck, wirtschaftlich und effektiv zu nutzen. Steuerbefreiung für brachliegendes Land, Land, das lange Zeit nicht genutzt wurde, Land, das für den falschen Zweck oder ohne gültige Dokumente genutzt wurde ... um zu verhindern, dass Land brachliegt, Ressourcen verschwendet oder für den falschen Zweck genutzt wird.
Der Ständige Ausschuss des Wirtschafts- und Finanzausschusses schlug der Regierung außerdem vor, die landwirtschaftliche Bodennutzungssteuer nicht auf Fälle zu erheben, in denen Land brachliegt oder für andere als landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird. Gleichzeitig sollte die Wirksamkeit der Politik zur Befreiung von der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Agrarwirtschaft, das Leben der Landwirte und die Effizienz der Bodennutzung regelmäßig bewertet werden.
Zum Abschluss der Diskussion erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Vu Hong Thanh, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung zugestimmt habe, der Nationalversammlung einen Beschluss zur Verlängerung der Umsetzungsfrist für die Befreiung von der landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer gemäß den Resolutionen Nr. 28/2016/QH14 und Nr. 107/2020/QH14 bis zum 31. Dezember 2030 zur Prüfung vorzulegen.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung schlug der Regierung vor, die Wirksamkeit der jüngsten Politik zur Befreiung von der Grundsteuer auf landwirtschaftliche Flächen im Hinblick auf die Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Wirtschaftsentwicklung sowie auf das Leben der Menschen und die Wirksamkeit der landwirtschaftlichen Bodennutzung zu untersuchen und regelmäßig zu bewerten. Wir müssen weiterhin praktische Lösungen zur Verbesserung der Effizienz der Bewirtschaftung und Nutzung landwirtschaftlicher Flächen haben, um zu verhindern, dass Land brachliegt und verschwendet wird.
In der kommenden Zeit ist es notwendig, die Politik der Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer, das Gesetz über die landwirtschaftliche Grundsteuer, zusammenzufassen und zu bewerten. Bei Bedarf werden Untersuchungen durchgeführt, um Änderungen des Gesetzes über die landwirtschaftliche Grundsteuer vorzuschlagen, die den Realitäten und Verwaltungsanforderungen im neuen Zeitraum entsprechen.
+ Anschließend gab der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung Stellungnahmen zum Projekt- und Entwurfsplan für den Bau des Museums der vietnamesischen Nationalversammlung ab.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/se-trinh-quoc-hoi-xem-xet-keo-dai-thoi-han-mien-thue-su-dung-dat-nong-nghiep-post410294.html
Kommentar (0)