Die Einheit entwickelt daher proaktiv einen Plan zur Verhinderung und Kontrolle von Überschwemmungen und Stürmen, um die Sicherheit von Staudämmen und flussabwärts gelegenen Gebieten zu gewährleisten. Regelmäßige Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an den Staudämmen werden strikt durchgeführt, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Die Platzierung von Grenzmarkierungen zum Schutz von Staudämmen und Wasserkraftwerken wird organisiert und Hochwasserwarnsysteme werden installiert.
Entsenden Sie Einsatzkräfte, um die Sicherheit des Staudamms regelmäßig zu überprüfen und das Eindringen von Personen in den geschützten Bereich des Projekts sowie in den mit Sperrgebietsschildern gekennzeichneten Bereich oberhalb der Fabrik strikt zu verhindern. Führen Sie die Reinigung der Überlaufkanäle von Staudamm und Stausee durch, warten Sie regelmäßig Regelventile, reparieren Sie beschädigte und defekte Geräte und stellen Sie den stabilen Betrieb des Stausees sicher. Stellen Sie Personal, Materialien und Geräte bereit, überwachen Sie die hydrologische Entwicklung genau und aktualisieren Sie kontinuierlich Hochwasservorhersagen, um gemäß dem Motto „4 vor Ort“ Reaktionspläne bereitzuhalten.
Das Wasserkraftwerk Tien Thanh verfügt derzeit über zwei in Betrieb befindliche Einheiten mit einer installierten Gesamtleistung von 15 MW. Der Stausee fasst ca. 5 Millionen Kubikmeter und wird von einem ca. 22 m hohen Schwerkraftdamm gestützt. Der Überlauf besteht aus drei Flachüberläufen mit je 13,5 m Breite. Während der Regenzeit ist das Kraftwerk rund um die Uhr mit 100 % seiner geplanten Kapazität in Betrieb.
Zuvor (von Januar bis Mai 2025) war das Kraftwerk aufgrund von Dürre und geringen Niederschlägen nur mit 45 % seiner installierten Kapazität in Betrieb. Die Stromproduktion erreichte seit Jahresbeginn 35,7 Millionen Kilowatt. Der Umsatz belief sich auf über 29,4 Milliarden VND.
Quelle: https://baocaobang.vn/nha-may-thuy-dien-tien-thanh-trien-khai-phuong-an-ung-pho-dam-bao-an-toan-mua-mua-lu-3179611.html
Kommentar (0)