Die Familie von Herrn Tran Cong Vinh, Gemeinde Phu Phuc (Ly Nhan), züchtet 60 Honigbienenvölker. Dank der günstigen Lage mit vielen Nutzpflanzen wie Longan, Litschi usw. investiert er seit vielen Jahren in die Bienenzucht zur Honiggewinnung. Herr Vinh sagte: Dieses Jahr ist das Wetter günstig, Obstbäume, insbesondere Longanbäume, sind sehr ertragreich, daher wird erwartet, dass die geerntete Honigmenge höher ausfällt als im letzten Jahr. Jede Blumenart verleiht dem Honig einen anderen, charakteristischen Geschmack, doch Honig aus Longan- und Litschiblüten ist von besserer Qualität, erfreut sich auf dem Markt größerer Beliebtheit und hat einen höheren wirtschaftlichen Wert als andere Nektararten. Derzeit liegt der Marktpreis für Honig zwischen 170.000 und 200.000 VND/Liter. Zu Beginn dieser Saison habe ich das Bienenvolk zum Sammeln von Litschi-Nektar in einige benachbarte Gemeinden verlegt, wo es reichlich Blütenquellen gibt, um den vom Saisonbeginn an gesammelten Nektar optimal zu nutzen.
Laut Herrn Chu Dinh Tu, einem langjährigen Longan-Anbauer in der Gemeinde Moc Hoan (Duy Tien), ist die diesjährige Longan-Ernte gut und das günstige Wetter schafft für die Imker günstige Bedingungen zum Sammeln von Honig. Bei sonnigem Wetter ist die Honigausbeute sicherlich hoch. Normalerweise dauert es etwa 5 – 7 Tage, um einmal „Honig zu sammeln“, für die Ernte einer Longanblüte können 5 – 6 Imkersitzungen erforderlich sein.
Die Familie von Herrn Vu Van Hai im Dorf Do Le, Lien Son (Stadt Kim Bang), züchtet derzeit mehr als 50 Bienenvölker. Sein Bienenhaltungsmodell nutzt die Vorteile des halbbergigen Landes und des Familiengartens, sodass er stets eine stabile Anzahl von Bienenvölkern aufrechterhält und ein relativ gutes Einkommen erzielt. Herr Hai erklärte: „Die Bienenzucht ist nicht so schwierig wie die Zucht anderer Tiere, erfordert aber Fleiß und harte Arbeit.“ Bienen reagieren sehr empfindlich auf Umweltbedingungen, Wetter, insbesondere Staub und Chemikalien. Ich betreibe seit etwa 20 Jahren Bienenzucht. Aufgrund mangelnder Erfahrung hatte ich zunächst viele Schwierigkeiten. Da Bienen in großen Kolonien leben und auf der Suche nach Pollen viele Orte anfliegen, sind sie anfällig für Krankheiten und verbreiten diese schnell. Daher achte ich stets darauf, Abfälle rund um die landwirtschaftlichen Flächen zu sammeln und zu beseitigen und im landwirtschaftlichen Produktionsprozess Pestizide einzusetzen. Um die Produktivität zu optimieren und Bienenprodukte in Handelswaren umzuwandeln, müssen Imker meiner Meinung nach die biologischen Eigenschaften und Gewohnheiten der Bienenvölker beherrschen, biologisch sichere landwirtschaftliche Verfahren anwenden und Krankheiten vorbeugen. Anfangs habe ich den Garten nur genutzt, um Bienen für den Honig meiner Familie zu züchten. Als ich später die Wirksamkeit erkannte, investierte ich in die Erweiterung und Vermehrung der Herde mit dem Ziel, Honig zum Verkauf zu sammeln. Es gab eine Zeit, da habe ich über 100 Bienenvölker aufgezogen und konnte 100 Liter pro Tag ernten. Die Bienenzucht hat der Familie ein regelmäßiges Jahreseinkommen beschert, das je nach Blütezeit im Durchschnitt 50 bis 70 Millionen VND/Jahr beträgt.
Früher wurden Bienenzucht und Honigernte in der Gemeinde Lien Son hauptsächlich in kleinem Maßstab und spontan von der Bevölkerung betrieben, sodass die Wirtschaftlichkeit in der Anfangsphase der Entwicklung dieses Berufs nicht hoch war. Seit ihrer Gründung hat die Honigbienenzuchtgenossenschaft der Gemeinde Lien Son zur Umgestaltung des lokalen Wirtschaftsentwicklungsmodells beigetragen, die Entwicklung der Bienenzucht gefördert und Bedingungen für den Erfahrungsaustausch der Mitglieder bei der Pflege und Entwicklung von Bienenvölkern geschaffen. Insbesondere die Honigprodukte der Imkergenossenschaft der Gemeinde Lien Son haben die 3-Sterne-OCOP-Zertifizierung erhalten. Herr Nguyen Van Nhu aus dem Dorf Do Le sagte: „Durch meinen Beitritt zur Genossenschaft konnte ich Erfahrungen in der Bienenhaltung und in der Vorbeugung von Bienenkrankheiten weitergeben. verbunden, erleichtern den Kauf hochwertiger Rassen. Dank dessen hat meine Familie inzwischen 40 Bienenvölker entwickelt und aufgezogen, die für ein relativ stabiles Jahreseinkommen sorgen.
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen bringt die Bienenhaltung auch ökologische Vorteile mit sich. Mit der Unterstützung der Behörden und den Bemühungen der Bevölkerung wird sich die Bienenzucht in der Provinz immer stabiler entwickeln und zur Verbesserung des Lebens der Menschen beitragen.
Le Dung
Quelle: https://baohanam.com.vn/kinh-te/nganh-nghe-nong-thon/nang-cao-thu-nhap-tu-nghe-nuoi-ong-lay-mat-156086.html
Kommentar (0)