Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sensibilisierung für die Umwelt in Gebieten ethnischer Minderheiten

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường04/12/2023

[Anzeige_1]

Die aktuelle Situation der Umweltverschmutzung in ländlichen Gebieten ethnischer Minderheiten

In einigen ländlichen Gebieten ethnischer Minderheiten in Ha Giang kommt es aufgrund der schwierigen Infrastrukturbedingungen und des mangelnden Bewusstseins der Menschen für den Umweltschutz häufig zu willkürlichem Verhalten entsprechend ihren Gewohnheiten und Bräuchen. Dabei handelt es sich um die Haltung von Nutztieren in Freilandhaltung, wodurch Viehmist rund um Häuser und Straßen verstreut wird. Bei Sonneneinstrahlung riecht es unangenehm und bei Regen wird es weggespült, wodurch Wasserquellen verschmutzt und ein Nährboden für die Entwicklung von Krankheiten geschaffen wird. Die Gewohnheit, Vieh unter Pfahlbauten zu halten, führt zu einer erheblichen Verschmutzung der Wohnumgebung der Haushalte.

Das Problem der Umweltverschmutzung in ländlichen Gebieten im Allgemeinen und der Umweltverschmutzung in Gebieten mit ethnischen Minderheiten im Besonderen ist auch auf die unsichere Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel (Pestizide, Fungizide, Herbizide usw.) in der Landwirtschaft durch die Menschen zurückzuführen. Es ist leicht zu erkennen, dass Landwirte nach dem Versprühen von Pestiziden oder Unkrautvernichtungsmitteln den Sprühtank auswaschen und das überschüssige Pestizid irgendwohin schütten, ohne auf die Sicherheit der Wasserquelle zu achten. Verpackungen und Flaschen mit giftigen Chemikalien werden rund ums Haus, in der Nähe von Gräben oder auf Feldern weggeworfen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die tägliche Wasserversorgung und führt zur Entstehung von Krankheiten, die die Menschen nicht sofort erkennen.

Vergiftung durch Menschen, die Reis auf den Braten kippten, ist die Ursache für die Verunreinigung von häuslichen Wasserquellen.jpg
Flaschen und Gläser mit giftigen Pestiziden, die von Menschen auf ihren Feldern weggeworfen werden, sind die Ursache für die Verschmutzung der häuslichen Wasserquellen.

Darüber hinaus wird der Müll in den ländlichen Gebieten ethnischer Minderheiten nicht ordnungsgemäß gesammelt und zusammen mit verstreutem Vieh- und Geflügelmist wahllos in die umliegende Umwelt geworfen, was die Umweltverschmutzung noch weiter verstärkt.

Darüber hinaus kommen die Menschen bei der Landwirtschaft in direkten Kontakt mit Vieh- und Geflügelmist. Ohne Maßnahmen zur vernünftigen und wissenschaftlichen Eingrenzung, Sammlung und Behandlung von Vieh- und Geflügelmist wird sich das Problem der Umweltverschmutzung in ländlichen Bergregionen heutzutage noch weiter verschärfen.

Sensibilisierung ethnischer Minderheiten für die Umwelt

Die Ursache der Umweltverschmutzung in einigen Gebieten ethnischer Minderheiten liegt teilweise in den rückständigen Sitten, Gebräuchen und Gewohnheiten der Menschen, die sich direkt negativ auf die Umwelt auswirken. Es ist auch die direkte Ursache für die Entstehung und Zunahme von Krankheiten in Gebieten mit ethnischen Minderheiten und abgelegenen Gebieten, wie etwa Darmerkrankungen, Denguefieber, Bindehautentzündung, Atemwegsinfektionen usw.

Unterdessen ist die Provinz Ha Giang noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert und kann das Problem der Umweltverschmutzung in ländlichen Gebieten ethnischer Minderheiten nicht sofort lösen, indem sie Abfälle mit modernen Methoden sammelt und behandelt. Daher besteht die dringendste Maßnahme darin, das Bewusstsein für die Lebensumstände der Menschen in Gebieten mit ethnischen Minderheiten zu schärfen.

In einigen Gebieten ethnischer Minderheiten in Ha Giang ist das Bevölkerungswachstum langsam, was sich negativ auf die Wohnumgebung auswirkt.jpg
In einigen von ethnischen Minderheiten bewohnten Gebieten von Ha Giang ist die Infrastruktur noch immer unterentwickelt.

In den letzten Jahren haben die Behörden in den Bergbezirken der Provinz ihre Propaganda-, Mobilisierungs- und Überzeugungsarbeit verstärkt. Gegen Einzelpersonen und Familien, die wiederholt gegen die Vorschriften zur Umwelthygiene in ländlichen Gebieten verstoßen, wie etwa durch die Haltung von Freilandvieh, die Unterbringung von Vieh unter Pfahlbauten, das Einleiten von Pestiziden in Gewässer oder die Vermüllung der Umwelt, wurden sogar strenge Maßnahmen wie Geldstrafen und gemeinnützige Arbeit verhängt.

Seitdem gehen die Menschen bewusster, proaktiver und selbstbewusster vor, wenn es darum geht, Abfälle einzusammeln, Viehpferche von den Häusern weg zu verlegen und das Vieh nicht frei herumlaufen zu lassen. Durch die Propaganda- und Mobilisierungsarbeit der Behörden konnten die Lebensbedingungen in den Bergbezirken schrittweise verbessert und Krankheiten in den Bevölkerungsgruppen der ethnischen Minderheitengebiete und der ländlichen Berggebiete der Provinz kurz- und langfristig reduziert werden.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Ha Giang

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt