Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gemeinsame Erklärung zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Indonesien und Vietnam

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường10/03/2025


Laut dem Sonderkorrespondenten der Vietnam News Agency gaben die beiden Länder während des Staatsbesuchs von Generalsekretär To Lam in der Republik Indonesien vom 9. bis 11. März 2025 auf Einladung des Präsidenten der Republik Indonesien, des Vorsitzenden der Partei der Großen Indonesischen Bewegung (Gerindra), Prabowo Subianto, eine „Gemeinsame Erklärung zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Indonesien und Vietnam“ ab.


Bildunterschrift

Generalsekretär To Lam und der indonesische Präsident Prabowo Subianto sprachen mit der Presse und kündigten die Aufwertung der Beziehungen zwischen Vietnam und Indonesien zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft an. Foto: Thong Nhat/VNA

VNA stellt respektvoll den vollständigen Text der gemeinsamen Erklärung vor:

1. Auf Einladung des Präsidenten der Republik Indonesien, Seiner Exzellenz Prabowo Subianto, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sozialistischen Republik Vietnam, statteten Seine Exzellenz To Lam und seine Frau Ngo Phuong Ly vom 9. bis 11. März 2025 der Republik Indonesien einen Staatsbesuch ab.

2. Während des Besuchs führten Präsident Prabowo Subianto und Generalsekretär To Lam Gespräche in einer warmen und freundlichen Atmosphäre. Die beiden Staatschefs bekräftigten ihr Engagement für die traditionelle Freundschaft und umfassende Zusammenarbeit zwischen Indonesien und Vietnam.

3. Die beiden Staatschefs betonten, dass die beiden Länder seit der Gründung der strategischen Partnerschaft im Jahr 2013 viele wichtige Erfolge bei der Vertiefung des gegenseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit erzielt hätten. Die Beziehungen wurden in Schlüsselbereichen wie Politik, Sicherheit, Verteidigung, Handel, Investitionen, Landwirtschaft, Fischerei, maritimer Zusammenarbeit, Bildung, Informationstechnologie und zwischenmenschlichem Austausch zunehmend ausgebaut und konkretisiert.

4. Aufbauend auf den Errungenschaften des aktuellen Rahmens der strategischen Partnerschaft einigten sich die beiden Staatschefs darauf, die bilateralen Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Indonesien und Vietnam auszubauen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Gedenken an den 70. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen.

5. Indem sie die bilateralen Beziehungen auf ein neues Niveau hoben, versprachen die beiden Staatschefs, ein neues Kapitel in der Beziehung aufzuschlagen. Beide Seiten versprachen, die Zusammenarbeit über alle Kanäle zu vertiefen, einschließlich des zwischenmenschlichen Austauschs und der Geschäftsgemeinschaft. Die beiden Staatschefs versprachen, das politische Vertrauen, die Zusammenarbeit und die Koordination bei der Bewältigung globaler Herausforderungen auf der Grundlage der Achtung des Völkerrechts, der Souveränität, der territorialen Integrität und der politischen Unabhängigkeit zu stärken. Beide Seiten bekräftigten ihr Bekenntnis zum Grundsatz der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen und verpflichteten sich, die Solidarität und Eigenständigkeit der ASEAN sowie ihre zentrale und umfassende Rolle für Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und der Welt zu fördern.

6. Im Geiste eines neuen Kapitels in den bilateralen Beziehungen betonten die beiden Staatschefs, wie wichtig es sei, den zwischenmenschlichen Austausch zu verbessern und die Beziehungen mithilfe bestehender bilateraler Kooperationsmechanismen regelmäßig zu überprüfen.

Bildunterschrift

Generalsekretär To Lam und Präsident der Republik Indonesien, Vorsitzender der Partei der Großen Indonesischen Bewegung (Gerindra) Prabowo Subianto, waren bei der feierlichen Übergabe der Kooperationsdokumente zwischen den beiden Ländern anwesend. Foto: Thong Nhat/VNA

7. Die beiden Staatschefs vereinbarten, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen, um die gemeinsamen Bemühungen Indonesiens und Vietnams zu unterstützen, bis zum 100. Jahrestag ihres Nationalfeiertags im Jahr 2045 zu Ländern mit hohem Einkommen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich die beiden Länder ein bilaterales Handelsziel von 18 Milliarden US-Dollar bis 2028 gesetzt und werden die sektorübergreifende Wirtschaftszusammenarbeit weiter stärken. Die beiden Staatschefs einigten sich darauf, die Zusammenarbeit auf neue Bereiche für eine nachhaltige Zukunft auszuweiten, wie etwa grüne Wirtschaft, Lebensmittel- und Energiesicherheit, Halal-Industrie, Fischerei, Landwirtschaft, maritime Zusammenarbeit, Wissenschaft und Technologie, digitale Transformation, künstliche Intelligenz sowie Finanzen und Bankwesen.

8. Die beiden Staatschefs betonten, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und enge Abstimmung in multilateralen Foren seien, um regionale und globale Herausforderungen von gemeinsamem Interesse anzugehen. Beide Seiten bekräftigten ihre Entschlossenheit, die Zusammenarbeit und Koordination im Rahmen der ASEAN, der Vereinten Nationen, der Bewegung der Blockfreien Staaten, des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums und interparlamentarischer Foren zu stärken und aktiv zu regionalen und globalen Mechanismen zur Problemlösung beizutragen. Beide Seiten bekräftigten ihr Engagement für die Stärkung des Aufbauprozesses der ASEAN-Gemeinschaft, einschließlich der Umsetzung der ASEAN Community Vision 2045 und der damit verbundenen strategischen Pläne. Die beiden Staatschefs betonten außerdem, wie wichtig es sei, die Konnektivität zwischen subregionalen Kooperationsmechanismen, einschließlich der Mekong-Subregion, zu fördern.

9. Die beiden Staatschefs beauftragten die beiden Außenministerien, sich mit den zuständigen Behörden abzustimmen, um einen Aktionsplan zur wirksamen Umsetzung der Entscheidung zur Intensivierung der bilateralen Zusammenarbeit durch konkrete und für beide Seiten vorteilhafte Initiativen zu entwickeln.

10. Die beiden Staatschefs erörterten die Entwicklungen im Ostmeer und bekräftigten ihr Engagement für die Wahrung von Frieden, Sicherheit, Stabilität und Schifffahrts- und Überflugfreiheit im Einklang mit der konsequenten Haltung der ASEAN. Beide Seiten betonten, wie wichtig es sei, Streitigkeiten friedlich durch rechtliche und diplomatische Maßnahmen unter voller Einhaltung des Völkerrechts, insbesondere des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UNCLOS) von 1982, beizulegen.

11. Die beiden Staatschefs forderten alle Parteien auf, das Völkerrecht einzuhalten, Selbstbeherrschung zu üben und Maßnahmen zu vermeiden, die zu einer Eskalation der Spannungen führen könnten. Beide Seiten betonten, wie wichtig es sei, die Erklärung über das Verhalten der Vertragsparteien im Südchinesischen Meer (DOC) vollständig und wirksam umzusetzen und ein günstiges Umfeld für Verhandlungen über den Verhaltenskodex im Südchinesischen Meer (COC) aufrechtzuerhalten und zu fördern. Gleichzeitig sprachen sie sich für den baldigen Abschluss eines wirksamen und substanziellen COC aus, der mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982, im Einklang steht. Beide Seiten erkannten das Seerechtsübereinkommen von 1982 als Rechtsrahmen für alle Aktivitäten auf See und in den Ozeanen an und bekräftigten die strategische Bedeutung des Seerechtsübereinkommens als Rechtsgrundlage für die regionale und globale maritime Zusammenarbeit.

12. Generalsekretär To Lam drückte der Regierung und dem Volk Indonesiens seinen tiefen Dank für den herzlichen Empfang der Delegation aus und lud Präsident Prabowo Subianto respektvoll zu einem passenden Zeitpunkt zu einem Besuch in Vietnam ein. Präsident Prabowo Subianto nahm den Antrag gerne an.

[Anzeige_2]
Quelle: https://baotainguyenmoitruong.vn/tuyen-bo-chung-ve-viec-tang-cuong-quan-he-song-phuong-giua-indonesia-va-viet-nam-387429.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt