BHG – Die Gemeinde Mau Due (Yen Minh) erkennt ihre Stärken klar in der landwirtschaftlichen Entwicklung und konzentriert sich auf die Ausweitung des Gebiets und den Aufbau einer hochwertigen Reismarke im Rahmen des Programms „Eine Gemeinde, ein Produkt“. Dadurch wird die ländliche Wirtschaft entwickelt, der Wert landwirtschaftlicher Produkte gesteigert und das Einkommen der Menschen erhöht.
Als wir gerade zur rechten Zeit in der Gemeinde Mau Due ankamen, als die Leute sich dringend um die Reisernte im Frühjahr kümmerten, trafen wir auf eine geschäftige Arbeitsatmosphäre. Die Bauern ermutigten sich gegenseitig aufgeregt, die günstigen Wetterbedingungen zum Jäten und Düngen zu nutzen, damit der Reis schnell Wurzeln schlagen und gut wachsen könne. Reis ist als seit langem kultivierte Nutzpflanze bekannt. Dank der günstigen Böden und des ganzjährig kühlen Klimas entstehen daraus Produkte mit charakteristischem Aroma und köstlichem Geschmack. Insbesondere hat der Mau Due-Reis derselben Sorte reichhaltigere Körner, ist aromatischer, klebriger, klarer und glänzender als der Reis aus anderen Regionen.
Das Produkt „Mau Due Clean Rice“ hat die 3-Sterne-OCOP-Zertifizierung erhalten. |
Ausgehend von der Erprobung hochwertiger reiner Reissorten konzentriert sich die Gemeinde Mau Due weiterhin auf die Anlage großer Modellfelder, die Einrichtung von Anbauflächen für Rohstoffe und die Identifizierung des Reis als Schlüsselfrucht. Dank günstiger natürlicher Bedingungen, proaktiver Wasserressourcen und Menschen mit viel Erfahrung in der landwirtschaftlichen Produktion wird die Reisanbaufläche in der Region ständig erweitert und gepflegt. Je nach Produktionssaison beträgt die durchschnittliche Anbaufläche 101–170 Hektar. konzentriert auf 7 Dörfer: Coc Cai, Na Bua, Na Ngoa, Na Don, Na Sai, Tham Tieng, Pac Luy. Man hat viele Veränderungen im Anbau vorgenommen und verwendet einheitliche Reissorten, wobei der Schwerpunkt auf den folgenden Sorten liegt und die Marke für Mau Due-Reis geschaffen wurde: Japonica DS1 und Khau Mang.
Genosse Tran Van Thang, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Mau Due, sagte: „Um Stärken auszunutzen, konzentriert sich die Region auf den Aufbau intensiver Landwirtschaftsmodelle und setzt die Modellfelder „5 zusammen“ um: Saat, Jahreszeit, Pflege, Schädlingsbekämpfung und Ernte.“ Gleichzeitig muss das Kanalsystem regelmäßig repariert werden, die Menschen müssen mit zahlreichen Kapitalquellen in der Produktion unterstützt werden, die Mechanisierung muss gefördert werden und die Phasen der Bodenvorbereitung, Ernte und des Transports müssen eingehalten werden. Die landwirtschaftlichen Berater der Gemeinden verfolgen außerdem genau den Anbauplan und weisen die Bevölkerung umgehend an, gute landwirtschaftliche Produktionsverfahren anzuwenden, mehr organische Düngemittel zu verwenden, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Dadurch erreichte der Reisertrag 6 Tonnen/ha, die Gesamtproduktion der gesamten Gemeinde lag bei über 500 Tonnen/Ernte, der Verkaufspreis lag bei über 25.000/kg.
Der landwirtschaftliche Berater der Gemeinde Mau Due leitet die Menschen bei der Pflege des Frühlingsreises an. |
Auf den großen Feldern gibt es keine kleinbäuerlichen Produktionspraktiken mehr, stattdessen bilden sich konzentrierte Anbaugebiete, wodurch Produktivität, Qualität und Wert der Reiskörner steigen. Um eine effektive Produktion zu organisieren, befürwortet die Gemeinde Mau Due die Gründung landwirtschaftlicher Genossenschaften. Insbesondere die Landwirtschafts- und Forstgenossenschaft Coc Cai im Besitz von Frau Nguyen Thi Niem ist eine typische Einheit und bestätigt ihre Rolle bei der Organisation der Verknüpfung von Produktion, Verarbeitung und Verbrauch von Reis. Frau Niem teilte mit: Die Genossenschaft hat 5 Mitglieder, wir arbeiten beim Produktkonsum und Verbrauch mit Unternehmen und Händlern zusammen; durchschnittliche Abnahme und Marktversorgung ca. 5 Tonnen/Jahr. Um eine lokale Reismarke aufzubauen und ihren Marktwert zu steigern, erhielt das Produkt „Mau Due Clean Rice“ der Genossenschaft im Jahr 2019 die 3-Sterne-OCOP-Zertifizierung.
Durch die richtige und gezielte Ausrichtung der Reisentwicklung ist die Reisproduktion in Mau Due stabil, die Ernährungssicherheit ist gewährleistet und auch das Leben der Menschen verbessert sich. Man kann sagen, dass die Reismarke Mau Due zu einem Highlight der landwirtschaftlichen Produktion im Bezirk Yen Minh geworden ist. Auch in der kommenden Zeit wird der Ort die Menschen begleiten, die Produktion miteinander verknüpfen und die Produkte konsumieren; die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse im landwirtschaftlichen Prozess fördern; Um den Landwirten dabei zu helfen, ihre Anbauflächen zu erhalten und zu erweitern, gibt es entsprechende Fördermaßnahmen.
Artikel und Fotos: PHAM HOAN
Quelle: https://baohagiang.vn/kinh-te/202504/mau-due-khai-thac-the-manh-giong-lua-chat-luong-cao-1130f00/
Kommentar (0)