Laut dem Bericht des Volkskomitees der Gemeinde Dak Ru wurden der Gemeinde im Zeitraum 2022–2024 zur Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für den ländlichen Neubau mehr als 11,7 Milliarden VND zugewiesen, darunter 8,5 Milliarden VND Investitionskapital und 3,16 Milliarden VND Kapital für öffentliche Dienstleistungen. Davon hat die Gemeinde von 2022 bis August 2024 76 % ausgezahlt.

Nach drei Jahren der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms haben derzeit 100 % der Haushalte in der Gemeinde Zugang zu sauberem Wasser. 100 % der Dörfer und Weiler verfügen über asphaltierte Autostraßen ins Zentrum; 100 % der Dörfer und Weiler nutzen Strom aus dem nationalen Netz; 100 % der Dörfer und Weiler haben Gemeinschaftshäuser; 100 % der Dörfer und Weiler verfügen über kulturelle und künstlerische Teams, die regelmäßig und qualitativ hochwertig arbeiten.

In der Gemeinde Hung Binh wurde im Zeitraum 2022–2024 das Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung mit einem öffentlichen Investitionskapital von insgesamt 832,4 Millionen VND wirksam umgesetzt, wovon 752,01 Millionen VND auf den Zentralhaushalt und 80,39 Millionen VND auf den Bezirkshaushalt entfallen. Dadurch konnte die Kommune die Armutsquote jährlich um 0,5 bis 1 Prozent senken und die Armutsquote unter ethnischen Minderheiten sank um 1 bis 2 Prozent. Bis 2024 wird die Armutsquote der Gemeinde auf 2,81 % und die der armutsgefährdeten Haushalte auf 3,91 % sinken.
Modelle zur Armutsbekämpfung wie die Diversifizierung der Lebensgrundlagen und die Unterstützung der Viehzucht haben dazu beigetragen, das Einkommen der teilnehmenden Haushalte zu steigern und auf 45 bis 50 Millionen VND pro Jahr zu steigern. Stand August 2024 erfüllt die Gemeinde 19/19 Kriterien für den Neubau im ländlichen Raum.

Obwohl das Nationale Zielprogramm in den Kommunen viele Erfolge erzielt hat, müssen noch einige Schwierigkeiten überwunden werden. Statistiken zufolge werden einige Kriterien im Gesundheits- und Bildungsbereich aufgrund fehlender Investitionen und Einrichtungen nicht den Standards gerecht. Die Auszahlung von Kapital aus Förderquellen erfolgt langsam, was den Fortschritt sozioökonomischer Entwicklungsprojekte beeinträchtigt.

In ihrer Rede an den Überwachungspunkten würdigte Genosse Mai Thi Xuan Trung die positiven Ergebnisse, die die Orte erzielt haben. Die Überwachungsdelegation hat die von den Kommunen gemeldeten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Auszahlungsabwicklung und die Probleme mit den behördlichen Unterlagen während der Projektumsetzung zur Kenntnis genommen und wird Empfehlungen abgeben, um den Kommunen bei der Lösung dieser Probleme zu helfen und die gesetzten Ziele bis Ende 2025 erfolgreich umzusetzen.
Die Gemeinden fassen den Prozess der Projektimplementierung zusammen und überprüfen ihn, um Einschränkungen umgehend zu überwinden und dem Bezirk geeignete Unterstützungsformen vorzuschlagen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/giam-sat-thuc-hien-chuong-trinh-muc-tieu-quoc-gia-tai-huyen-dak-r-lap-231217.html
Kommentar (0)