SJC-Goldpreis erneut stark gestiegen
Um 15:00 Uhr Am 28. Februar 2025 stieg der inländische SJC-Goldpreis im Vergleich zum frühen Morgen desselben Tages erneut an. Bei der Saigon Jewelry Company Limited – SJC beträgt der notierte SJC-Goldpreis am Nachmittag 77,3 Millionen VND/Tael zum Kauf und 79,3 Millionen VND/Tael zum Verkauf. Die Differenz zwischen dem Kauf und Verkauf von Gold wurde bei dieser Einheit auf 2 Millionen VND verkürzt. Allerdings handelt es sich dabei immer noch um eine hohe Spanne, die Käufer einem Risiko aussetzt.
Im Vergleich zum frühen Morgen desselben Tages wurde der Preis für SJC-Gold in dieser Einheit beim Kauf um 400.000 VND und beim Verkauf um 380.000 VND nach oben korrigiert.
Goldpreis angegeben bei Saigon Jewelry Company Limited – SJC. Screenshot um 15:00 Uhr am 28. Februar 2024 |
Ebenso um 15:00 Uhr. Am 28. Februar 2024 notierte Bao Tin Minh Chau den Nachmittagskaufpreis für SJC-Gold mit 77,35 Millionen VND/Tael und den Verkaufspreis mit 79,2 Millionen VND/Tael. Im Vergleich zum frühen Morgen desselben Tages wurde der Preis für SJC-Gold von dieser Einheit angepasst und um 150.000 VND beim Kauf und 350.000 VND beim Verkauf erhöht.
Goldpreis bei Bao Tin Minh Chau angegeben. Screenshot um 15:00 Uhr am 28. Februar 2024 |
In den letzten ein bis zwei Tagen ist der inländische SJC-Goldpreis stark gestiegen und danach sofort wieder gefallen. Der höchste Anstieg in der vergangenen Woche erfolgte am Mittag des 27. Februar, der Verkaufspreis für SJC-Gold lag bei 79,5 Millionen VND/Tael. Obwohl der inländische SJC-Goldpreis ständig schwankt, ist Gold laut Experten und Investoren auch im Jahr 2024 noch ein relativ sicherer Anlagekanal.
Denn unter den Anlagekanälen wie Aktien, Immobilien etc. ist Gold im aktuellen Kontext der sicherste Anlagekanal, auch wenn dieser Anlagekanal wenig Gewinn abwirft. Im Jahr 2024 werden die inländischen Goldpreise aufgrund des Einflusses der Weltgoldpreise tendenziell steigen. Daher können Anleger den Zeitpunkt ihrer Investition wählen, um einen Gewinn zu erzielen.
Laut Aussage des Vertreters von Bao Tin Minh Chau ist der inländische Goldpreis heute noch immer auf einem hohen Niveau. Anleger und Privatpersonen sollten daher vor dem Handel die Goldpreise sorgfältig prüfen und regelmäßig auf den offiziellen Kanälen beobachten, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Tatsächlich sind Unternehmen, Investoren und Menschen sehr an einer Änderung des Regierungserlasses 24/2012/ND-CP vom 3. April 2012 zur Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten interessiert.
Der Ökonom Can Van Luc sagte, dass der Anti-Gold-Prozess gemäß dem Ziel des Dekrets 24/2012/ND-CP insgesamt erfolgreich gewesen sei, dieses Dekret jedoch vor 11 Jahren erlassen worden sei und es Zeit für eine Veränderung sei. Dementsprechend ist eine Anpassung in Richtung einer stärkeren Annäherung an den Marktkontext erforderlich, um auf dem aktuellen Markt ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen.
Auf der Geschäftsseite hofft Herr Nguyen Huu Thuyet von der Geschäftsabteilung der Bao Tin Minh Chau Gold and Gemstone Company, dass die Änderung des Dekrets 24 den Goldpreis wieder auf ein stabiles Niveau bringen wird, das sich nicht mehr wesentlich vom Weltmarktpreis unterscheidet. Denn derzeit hat die Staatsbank gemäß Dekret 24 ein Monopol auf die Produktion von SJC-Gold. Derzeit kontrolliert die Staatsbank die Produktionsmenge, was sich aufgrund der hohen Nachfrage auf den Preis von SJC-Gold auswirken kann und den Preis in die Höhe treibt. Für Goldringe gibt es unterdessen noch immer Angebot und Nachfrage im Inland, sodass sie nahe am Weltgoldpreis liegen.
So investieren Sie effektiv in Gold
Gold gilt als gute defensive Anlage und wird von vielen Anlegern angesichts der Marktvolatilität als relativ sicherer Anlagekanal gewählt. Um jedoch gewinnbringend in Gold zu investieren, müssen Anleger geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Instabilitäten im Auge behalten, die die Goldnachfrage stark beeinflussen können. Daher ist es notwendig, globale Ereignisse und Schwankungen auf dem Weltgoldmarkt zu beobachten, um den Anlegern so zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unternehmen, Investoren und Privatpersonen haben großes Interesse an einer Änderung des Dekrets 24 zur Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten. Illustration |
Gleichzeitig müssen Anleger und Privatpersonen ihre Anlage- und Konsumportfolios ausbalancieren und aufteilen, um so Geld und Investitionen angemessen auszugleichen. Experten empfehlen immer, beim Kauf von Gold als Anlage ungenutztes Geld zu verwenden, um die wirtschaftliche Lage Ihrer Familie nicht zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Bankzinsen regelmäßig zu beobachten, da der Zinssatz ein Faktor ist, den Anleger bei Goldinvestitionen oft außer Acht lassen. Bei niedrigen Realzinsen sinken die Opportunitätskosten für den Goldbesitz, was diesen Kanal attraktiver macht. Andererseits sollten Anleger die Politik der Zentralbanken und die Inflationsraten beobachten, um die Auswirkungen auf die Realzinsen und den Goldpreis einzuschätzen.
Schließlich ist Gold ein langfristiger Anlagekanal von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Anleger und Menschen sollten Gold nicht „auf gut Glück“ kaufen, um Risiken zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)