Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen teilte heute Nachmittag (23. Januar) mit, dass sich derzeit im Norden eine starke kalte Luftmasse nach Süden bewegt.

Etwa in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar wird diese kalte Luftmasse die Region Nordosten erreichen und dann die Regionen Nordzentral, Nordwest, Zentral und Süd sowie einige Orte in der Region Südzentral. Im Landesinneren nimmt der Nordostwind auf Stufe 3 zu, in den Küstengebieten auf Stufe 3-4, an manchen Orten treten Böen der Stufe 6 auf.

Aufgrund des Einflusses starker kalter Luft wird das Wetter in den nördlichen und nördlichen Zentralregionen ab dem Nachmittag und Abend des 26. Januar (d. h. dem 27. Tet) sehr kalt sein, in den Bergregionen wird es sehr kalt sein und in den Hochgebirgsregionen besteht die Möglichkeit von Frost und Frost. In der Region Central Central wurde das Wetter ab der Nacht des 26. Januar kalt.

W-Kaltluft HN für Blumen 2025 bao Kien.jpg
Kurz vor Tet wird es in Hanoi kalt, die Tiefsttemperatur beträgt nur 9 Grad. Illustration: Bao Kien

Die Wetterbehörde stellte fest, dass die niedrigste Temperatur während dieser kalten Luftmasse in den Regionen Nord und Nord-Zentral im Allgemeinen 9–12 Grad beträgt, in den Bergregionen des Nordens 6–8 Grad und in einigen Hochgebirgsregionen unter 3 Grad; im Gebiet von Quang Binh bis Hue 14–17 Grad; von Da Nang bis Quang Ngai 16-19 Grad.

Besonders in Hanoi wird das Wetter ab dem Abend und der Nacht des 26. Januar kalt. Die Tiefsttemperatur in dieser kalten Luftmasse beträgt üblicherweise 9–12 Grad.

Auch aufgrund des Einflusses der kalten Luft, die sich in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar verstärkt, wird es in den nördlichen und nordzentralen Regionen mancherorts vereinzelt regnen, Schauer und Gewitter geben. Vom 26. bis 28. Januar kommt es in der Region Central Central zu Regen, Schauern, örtlich starkem Regen und Gewittern. Gewitter können Tornados, Blitze und starke Windböen verursachen.

„Die kalte Luftmasse strömt mit großer Kraft herein und lässt die Temperatur in den nördlichen und nordzentralen Regionen stark sinken, sodass in den Bergregionen wahrscheinlich großer Kälte und in den Hochgebirgsregionen wahrscheinlich Frost und Frost auftreten werden.

Hinzu kam das Seewetter ab dem frühen Morgen des 26. Januar im Golf von Tonkin: Der Nordostwind wehte stark auf Stufe 6, nahm dann auf Stufe 7 zu und erreichte in Böen Stufe 9. Die See war rau und die Wellen waren 2 bis 4 m hoch. Ab dem Nachmittag des 26. Januar nahm der Nordostwind im Gebiet der Nordostsee (einschließlich der Gewässer des Hoang Sa-Archipels) allmählich auf Stufe 6–7 zu, mit Böen bis Stufe 8–9, rauer See und 3–5,5 m hohen Wellen. Seit der Nacht des 26. Januar nimmt der Nordostwind im Seegebiet von Quang Tri bis Ca Mau sowie im zentralen und südöstlichen Ostseegebiet (einschließlich des Seegebiets des Truong Sa-Archipels) allmählich auf Stufe 6 zu, manchmal auf Stufe 7, mit Böen bis zu Stufe 8-9, rauer See und 3-5 m hohen Wellen.

Die Wetterbehörde wies darauf hin, dass Einwirkungen wie Gewitter mit Tornados, Blitzen und starken Windböen die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigen, Bäume umstürzen und Schäden an Häusern, Verkehrsanlagen und Infrastruktur verursachen können.

Örtlich begrenzte, starke Regenfälle können in tiefer gelegenen Gebieten zu Überschwemmungen führen. Sturzfluten an Flüssen und kleinen Bächen, Erdrutsche an steilen Hängen.

Starke Winde und große Wellen auf See beeinträchtigen wahrscheinlich das Bootfahren und andere Aktivitäten.

Starke Kälte, Frost, Eis und Frost können Ernten und Viehbestände schädigen.

Wetter zum Mondneujahr 2025, detaillierte Temperatur in Regionen im ganzen Land . Starke Kaltluft sorgt dafür, dass die Temperaturen im Norden vor und während des Neujahrsfestes 2025 niedrig bleiben; Nach Tet stiegen die Temperaturen allmählich an und das Wetter wurde sonnig.
Wie werden sich die kalte Luft und die kalten Regenfälle um Tet herum entwickeln? Ab dem 26. Januar wird kalte Luft in den nördlichen Bergprovinzen und an der Nordzentralküste Nieselregen und starke Kälte verursachen; Der Regen wird voraussichtlich bis zum 28. Januar (29. Tet) anhalten, danach wird das Wetter vor allem nachts und morgens kalt, mit leichtem Sonnenschein während des Tages.