Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was ist die treibende Kraft hinter dem höchsten BIP-Wachstum im ersten Quartal der letzten sechs Jahre?

TPO – Das BIP wird im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres voraussichtlich um 6,93 % steigen und damit den höchsten Anstieg im Vergleich zum ersten Quartal der Jahre im Zeitraum 2020–2025 erreichen. Wachstumsmotor der Gesamtwirtschaft ist das verarbeitende Gewerbe mit einer Wachstumsrate von 9,28 % und einem Beitrag von 2,33 Prozentpunkten.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong06/04/2025

Immer noch unter dem neuen Wachstumsziel

Am 6. April gab das Allgemeine Statistikamt des Finanzministeriums die sozioökonomischen Statistiken für das erste Quartal bekannt. Dem Bericht zufolge wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 6,93 % steigen und damit den höchsten Anstieg im Vergleich zum ersten Quartal der Jahre im Zeitraum 2020–2025 erreichen.

Frau Nguyen Thi Huong – Direktorin des Allgemeinen Statistikamts – erklärte, dass diese Wachstumszahl das in der Resolution Nr. 01 für das erste Quartal festgelegte Ziel übertroffen habe (das BIP-Wachstumsziel für das gesamte Jahr lag zwischen 6,5 und 7 %, wobei das erste Quartal 6,2 bis 6,6 % erreichte). Im Vergleich zum höheren Ziel in der Resolution Nr. 25 vom 5. Februar 2025 (das nationale Wachstumsziel im Jahr 2025 beträgt 8 % oder mehr, davon 7,7 % im ersten Quartal) ist diese Zahl jedoch niedriger.

Was ist die treibende Kraft hinter dem höchsten BIP-Wachstum im ersten Quartal der letzten sechs Jahre? Foto 1

Frau Nguyen Thi Huong – Direktorin des Allgemeinen Statistikamtes.

Dabei wuchs der Sektor Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei um 3,74 % und trug 6,09 % zum gesamten Wertschöpfungswachstum der gesamten Wirtschaft bei; Der Industrie- und Bausektor wuchs um 7,42 % und trug 40,17 % bei; Der Dienstleistungssektor wuchs um 7,70 % (höchster Wert seit 6 Jahren) und trug 53,74 % bei.

Was die Wachstumsrate der einzelnen Regionen betrifft, so hat der Sektor Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei im ersten Quartal im Allgemeinen das gesetzte Ziel erreicht. Die Industrieproduktion florierte weiterhin. Der Index der Industrieproduktion dürfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,8 % gestiegen sein. Dies stellt den höchsten Anstieg im ersten Quartal seit 2020 dar.

Wachstumsmotor der Gesamtwirtschaft ist das verarbeitende Gewerbe mit einer Wachstumsrate von 9,28 % und einem Beitrag von 2,33 Prozentpunkten. Die Bauindustrie verzeichnete ein Wachstum von 7,99 %, was über der Wachstumsrate von 7,57 % im ersten Quartal 2024 liegt. Allein die Bergbauindustrie verzeichnete einen Rückgang von 5,76 %, was einem Rückgang von 0,17 Prozentpunkten entspricht.

Besonders hervorzuheben ist das Wachstum im Handels- und Dienstleistungssektor, das einen recht hohen Zuwachs verzeichnete. Der Gesamtumsatz im Einzelhandel mit Waren und Verbraucherdienstleistungen wird im März 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 10,8 % steigen. Im ersten Quartal stiegen die gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und die Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,9 %.

Import- und Exportumsatz um 13,7 % gestiegen

Im Hinblick auf Import und Export erreichte der gesamte Import- und Exportumsatz von Waren im März 75,39 Milliarden USD, ein Anstieg von 18,2 % gegenüber dem Vormonat und von 16,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im ersten Quartal 2025 erreichte der gesamte Import- und Exportumsatz von Waren 202,52 Milliarden USD, ein Anstieg von 13,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, wobei die Exporte um 10,6 % zunahmen; Die Importe stiegen um 17,0 %. Handelsbilanzüberschuss von 3,16 Milliarden USD.

Davon erreichte der Exportumsatz von Waren im ersten Quartal 102,84 Milliarden USD, was einem Anstieg von 10,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Nach Regionen aufgeschlüsselt erreichte der inländische Wirtschaftssektor 29,02 Milliarden USD, ein Plus von 15 %, was 28,2 % des gesamten Exportumsatzes entspricht; Der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 73,82 Milliarden USD, ein Plus von 9 %, was 71,8 % entspricht.

Der Warenimportumsatz erreichte im März 36,88 Milliarden USD, ein Anstieg von 12,9 % gegenüber dem Vormonat. Im ersten Quartal erreichte der gesamte Importumsatz von Waren 99,68 Milliarden USD, ein Anstieg von 17 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, wovon der inländische Wirtschaftssektor 36,78 Milliarden USD erreichte, ein Anstieg von 19,3 %; Der Sektor mit ausländischen Investitionen erreichte 62,9 Milliarden USD, ein Plus von 15,8 %.

Was den Import- und Exportmarkt für Waren im ersten Quartal betrifft, waren die Vereinigten Staaten mit einem Umsatz von 31,4 Milliarden USD Vietnams größter Exportmarkt. China ist mit einem Umsatz von 38,1 Milliarden USD Vietnams größter Importmarkt.

Quelle: https://tienphong.vn/dong-luc-nao-thuc-day-gdp-quy-i-tang-cao-nhat-trong-6-nam-qua-post1731477.tpo


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt