Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Grenzfluss und die zwei Dimensionen der Zeit

Das Gedicht „Die Braut über die Ben-Hai-Brücke bringen“ des Autors Canh Tra ist eine sanfte, aber leidenschaftliche Erinnerung an den Wert von Frieden, Freiheit und Einheit.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương01/05/2025

Struktur-2.jpg
Vom 30. April bis 1. Mai empfängt die Hien-Luong-Brücke oder Ben-Hai-Brücke viele Besucher.

Die Braut über die Ben-Hai-Brücke bringen
Ein sonniger Morgen mit gelben Ngau-Blüten
Hochzeitszug über die Ben-Hai-Brücke
Die Brücke wurde gerade gebaut.
Der Lack ist noch frisch.
Die grünen Ufer des frisch gereiften Reis
Mit Tränen in den Augen schaue ich über die Brücke auf sie zurück
Aber glücklich und fröhlich wie ein Kind
Vinh Linh-Junge heiratet Cua und Cam Lo-Mädchen
Der Fluss ist voller Liebespaare
Der Wind bläst die Wellen, die am Fuß der Brücke plätschern
Aber das alte Volkslied ist herzzerreißend
Hien Luongs Schritte blockierten die Straße.
Ankunft in Ben Hai, dem Dachboden der Liebe ...
Auch die heutige Hochzeit ist natürlich
Wie Blumen, wie Blätter
So wie du heiratest, so wie ich heirate
Aber ist es gut, so verwirrt wie ein Traum?
Ich schaue auf den Fluss, höre dem murmelnden Fluss zu
Wer dort singt, scheint mich zum Singen einzuladen.
Wenn ich den Wolken beim Vorbeiziehen zusehe, sehe ich den weiten Himmel.
Die Füße der Leute sind so beschäftigt!
Nicht nur ich, alle sind begeistert
Jeder, diese Freude ist das Höchste
Wir haben tausend Schlachten durchgestanden.
Damit das Land jetzt intakt ist
Lass das Boot vom "Dachboden der Liebe"
Und die Brücke, „die Straße ist nicht mehr blockiert“
Die Braut war so glücklich, dass sie verwirrt war.
Schüchterne Augen, eingezwängt in die Menge der Schwestern
Blumenhaar mit blauem Hemd
Es ist nur sonnig, aber meine Wangen sind rot.
Der Junge wedelte mit der Hand im Wind
An beiden Ufern schimmert das Wasser des Flusses.
Lachen wie Vogelgezwitscher nach dem Regen.
Teeszene

Nur wenige Monate nach der vollständigen Vereinigung des Landes entstand das Gedicht „Die Braut über die Ben-Hai-Brücke bringen“ des Dichters Canh Tra wie ein Freudenschrei inmitten großer Feste. Das Gedicht berührt die Leser mit reinen, aufrichtigen Emotionen und einem Glück, das nach mehr als zwanzig Jahren Krieg wie ein Traum erscheint.

In „Bringing the Bride Over Ben Hai Bridge“ geht es nicht um heroische Schlachten oder ein triumphales Epos, sondern der Autor hat ein sehr kleines Detail mit großer symbolischer Bedeutung ausgewählt: eine Hochzeit.

Ein sonniger Morgen mit gelben Sternfruchtblüten
Hochzeitszug über die Ben-Hai-Brücke
Die Brücke wurde gerade gebaut.
Der Lack ist noch frisch.

Das Gedicht beginnt mit einem Morgen mit „goldenem Sonnenschein und Ngau-Blumen“, erfüllt vom warmen Licht der Rückkehr des Friedens, was die Aktualität des Gedichts deutlich macht. Die Hien-Luong-Brücke, die einst durch zwei Anstrichfarben in zwei Hälften geteilt war, ist heute eine wahrhaft einheitliche Brücke, immer noch „frisch“ mit Anstrichfarben als Symbol eines Neuanfangs. Dies ist ein visuelles und eindrucksvolles Bild, das ein Land zeigt, das gerade die Wunden der Teilung „geheilt“ hat und in das durch alltägliche Ereignisse wie Hochzeiten und Wiedersehensfeiern das Leben zurückkehrt. Diese Einzelheiten geben die Stimmung der Menschen deutlich wieder, als sie Zeugen eines Ereignisses wurden, das ihnen zwar normal erschien, aber so heilig war, dass es ihnen die Kehle zuschnürte.

Mit Tränen in den Augen schaue ich über die Brücke auf sie zurück
Aber glücklich und fröhlich wie ein Kind

Der Dichter ließ auf sehr subtile Weise das Bild von Braut und Bräutigam den Prozess der nationalen Versöhnung konkretisieren:

Vinh Linh-Junge heiratet Cua und Cam Lo-Mädchen
Der Fluss ist voller Liebespaare

Vinh Linh ist ein Bezirk nördlich des Flusses Ben Hai, Cam Lo liegt im Süden und die Hochzeit ist eine subtile Metapher für die Verbindung zwischen dem Norden und dem Süden. „Der Fluss rauscht“, „der Wind weht“, es scheint, als würde die Natur mit den Menschen feiern. Die Landschaft, die Menschen, die Liebe, alles verschmelzen und schaffen eine emotionale und heitere Atmosphäre.

Hien Luongs Schritte blockierten die Straße.
Ankunft in Ben Hai, dem Dachboden der Liebe ...

Im Krieg geht es nicht nur um Verlust und Opfer, sondern auch um „unvollendete Liebesbeziehungen“ aufgrund geografischer Grenzen. Das Gedicht erwähnt alte Verletzungen nicht, um Schuldzuweisungen zu machen oder Hass zu schüren, sondern um zu betonen, dass das gegenwärtige Glück unbezahlbar ist und das Ergebnis vieler Verluste und Geduld ist. Um das wiederkehrende Glücksgefühl zu beschreiben, verwendet der Autor einen ganz einfachen Vergleich:

Wie Blumen, wie Blätter
So wie du heiratest, so wie ich heirate

Die Normalität, die uns der Krieg einst genommen hat, ist heute zu einem Wunder geworden und gibt den Menschen das Gefühl, in einem Traum zu sein:

Aber ist es gut, so verwirrt wie ein Traum?

Diese „Verwirrung“ ist das aufrichtigste Gefühl einer Nation, die gerade aus dem Krieg hervorgegangen ist, sich noch nicht an den Frieden gewöhnt hat, aber auch lernt, eine sehr echte, sehr menschliche Freude zu empfinden.

Als Reporterin steht Autorin Canh Tra nicht nur am Rand und beobachtet. Er nahm an der Hochzeit teil, schloss sich der Menge an und hielt in Gedichten Momente fest, die Worte manchmal nicht vollständig ausdrücken konnten:

Ich schaue auf den Fluss, höre dem murmelnden Fluss zu
Wer dort singt, scheint mich zum Singen einzuladen.

Poesie ist die Stimme des Herzens, ein sehr persönliches Gefühl, das den Leser jedoch mit dem Autor sympathisieren und „mitsingen“ lässt. Denn jeder, der jemals in einem geteilten Land gelebt hat, jeder, der jemals den Tag der Wiedervereinigung gefeiert hat, trägt dieses unvergessliche Gefühl in sich.

Um den emotionalen Kreis zu schließen, kehrt der Dichter zum Bild des jungen Brautpaares zurück, das schüchtern, tollpatschig und bezaubernd wirkt:

Die Braut war so glücklich, dass sie verwirrt war.
Schüchterne Augen, eingezwängt in die Menge der Schwestern
Blumenhaar mit blauem Hemd

Dieses Bild mildert nicht nur das Gedicht, sondern ist auch ein suggestiver Höhepunkt. Egal wer oder wo, sie sind alle jung, verträumt, liebevoll und blicken in die Zukunft.

Lachen wie Vögel, die nach dem Regen singen

„Vögel singen nach dem Regen“ ist ein sanftes und doch tiefgründiges Schlussbild, wie eine lange Note in einer Symphonie der Freiheit und Einheit. Das Lachen kehrt zurück, nicht von der großen Bühne oder den Slogans, sondern von der Landhochzeit, bei der das wahre Glück beginnt.

„Die Braut über die Ben-Hai-Brücke bringen“ ist eines der seltenen Gedichte, das den Moment des Übergangs zwischen Krieg und Frieden, zwischen Teilung und Vereinigung, zwischen Schmerz und Glück berührt. Fast 50 Jahre sind vergangen. Wenn wir „Dua dau qua cau Ben Hai“ erneut lesen, erleben wir nicht nur die emotionale Atmosphäre von 1975 noch einmal, sondern erkennen auch erneut, dass es bei der Wiedervereinigung nicht nur um Geographie und Karten geht, sondern auch um die Herzen der Menschen, um jedes Dach, jedes Lied, jeden Händedruck, der eine Generation mit der nächsten verbindet.

LAM OANH

Quelle: https://baohaiduong.vn/dong-song-gioi-tuyen-va-hai-chieu-thoi-gian-410078.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt