Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Grüner Klassifizierungskatalog – Rechtsgrundlage für beschleunigte grüne Kredite

Auf dem Weg zum Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2050 hat Vietnam die ersten Schritte unternommen, um die Grundlage für grüne Finanzierungen und grüne Kredite zu schaffen. Das Fehlen eines nationalen grünen Klassifizierungskatalogs stellt jedoch ein großes Hindernis dar und bereitet Banken und Unternehmen bei der Umsetzung Schwierigkeiten.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng02/05/2025

Dem Bericht der Staatsbank zufolge erreichte der Bestand an grünen Krediten bis Ende 2024 fast 680 Billionen VND, machte aber nur etwa 4,5 % des gesamten ausstehenden Saldos des gesamten Bankensystems aus – ein sehr bescheidener Wert im Vergleich zu den Industrieländern. Die aktuelle Statistik, Überwachung und Klassifizierung ist noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, da es kein klares und einheitliches Kriteriensystem dafür gibt, was „grün“ ist.

Frau Ha Thu Giang (Abteilung für Kredite für Wirtschaftssektoren – Staatsbank von Vietnam) sagte: „Die Tatsache, dass die nationale grüne Klassifizierungsliste noch nicht herausgegeben wurde, erschwert es Kreditinstituten, eine solide Grundlage für die Identifizierung grüner Projekte zu haben. Dies erhöht die Risiken bei der Kreditbewertung und beeinträchtigt die statistische Arbeit und die Politikgestaltung.“ Daher müssen Banken ihre eigenen internen Kriterien zur Identifizierung grüner Kredite entwickeln, was zu Inkonsistenzen führt, keine Transparenz gewährleistet und die Wirksamkeit branchenweiter Richtlinien verringert.

Laut Dr. Lai Van Manh (Institut für Strategie und Politik im Bereich Landwirtschaft und Umwelt) ist der Nationale Grüne Klassifizierungskatalog die „wichtigste Grundlage“ für den Aufbau eines nachhaltigen grünen Finanzmarktes. Derzeit gibt es in Vietnam das Umweltschutzgesetz (2020), Dekret 08/2022/ND-CP, das die rechtliche Grundlage für grüne Kredite legt. Herr Manh schlug außerdem vor, dass sich die Struktur und die Kriterien für die Grüne Klassifizierungsliste auf acht Hauptzielgruppen konzentrieren sollten: (1) effiziente Ressourcennutzung; (2) Verringerung der Kohlendioxidemissionen; (3) Anpassung an den Klimawandel; (4) Umweltmanagement und Kreislaufwirtschaft; (5) Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur; (6) Wiederherstellung des Ökosystems; (7) Entwicklung des Naturkapitals; (8) nachhaltige Wasserbewirtschaftung.

Um die Durchführbarkeit sicherzustellen, muss die Projektklassifizierung auf dem vietnamesischen Wirtschaftssektorsystem basieren und gleichzeitig Erfahrungen aus internationalen Standards wie der EU, ASEAN oder China übernehmen. In der ersten Phase wird der Schwerpunkt auf Schlüsselbereiche gelegt, darunter Energie, Transport, Bauwesen, Wasserressourcen, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, verarbeitende Industrie und Umweltdienstleistungen. Dieser Ansatz gewährleistet sowohl die Einhaltung nationaler Praktiken als auch die Harmonie mit globalen Trends der grünen Entwicklung.

Diesem Experten zufolge kann die Grüne Klassifizierungsliste nicht willkürlich erstellt werden, sondern muss internationalen Grundsätzen entsprechen: Sie muss auf den Zielen des Umweltschutzes und der Reaktion auf den Klimawandel basieren; Für jedes Feld sollten klare technische Auswahlkriterien vorhanden sein. Gleichzeitig muss der Grundsatz „keine erhebliche Beeinträchtigung“ anderer Umweltziele gewährleistet sein.

Durch die klare Definition der einzelnen Schwerpunktbereiche, spezifischer Aktivitäten und detaillierter technischer Standards wird der Grüne Klassifizierungskatalog einen transparenten Rechtsrahmen für grüne Projekte schaffen. Dies erleichtert den Banken nicht nur die Bewertung und Genehmigung von grünen Krediten gemäß den Vorschriften, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, von Anfang an proaktiv qualifizierte Projekte aufzubauen. Insbesondere ist diese Liste auch ein wirksames Instrument, das den Verwaltungsbehörden dabei hilft, Statistiken zu erstellen und die Wirksamkeit grüner Kapitalflüsse im gesamten Bankensystem zu überwachen und zu bewerten.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt arbeitet in Abstimmung mit der Staatsbank und dem Finanzministerium am Entwurf der Nationalen Grünen Klassifizierungsliste, der der Regierung 2025 vorgelegt werden soll. Zu den vorrangigen Bereichen für die Vergabe grüner Kredite zählen dem Entwurf zufolge: erneuerbare Energien, umweltfreundliche Gebäude, Kreislauflandwirtschaft, emissionsfreier Verkehr, umweltfreundliche Produktion, Umweltdienstleistungen usw. Darüber hinaus wird es detaillierte Anweisungen zur Zertifizierung grüner Projekte geben, darunter Selbstzertifizierung, Zertifizierung durch eine unabhängige Beratungseinheit oder durch eine staatliche Verwaltungsagentur.

Der Aufbau eines grünen Klassifizierungssystems nach internationalen Standards spielt für Vietnam eine sehr wichtige Rolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung und des Umweltschutzes. Die Anwendung internationaler Standards bei der Bewertung und Klassifizierung grüner Projekte wird dem Land erhebliche Vorteile bringen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer und sozialer Hinsicht. Wenn der Green Classification Catalogue fristgerecht herausgegeben wird, verfügt die grüne Kreditvergabe in Vietnam über eine solide rechtliche Grundlage für eine beschleunigte Entwicklung. Gleichzeitig eröffnen sich Möglichkeiten zur Mobilisierung größerer internationaler Kapitalquellen, etwa vom Green Climate Fund, der Weltbank und der Asiatischen Entwicklungsbank. „Nur mit einer offiziellen grünen Klassifizierung kann Vietnam wirklich einen Durchbruch bei der Mobilisierung und effektiven Zuteilung grüner Finanzmittel erzielen“, betonte Dr. Lai Van Manh.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/danh-muc-phan-loai-xanh-nen-tang-phap-ly-cho-tin-dung-xanh-tang-toc-163599.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt