Schlangenkopffische werden mit Stroh bedeckt und etwa 15 Minuten lang in einem großen Feuer verbrannt - Foto: DANG TUYET
Von der zweiten Märzhälfte bis Anfang April wird jedes Jahr auf vielen Feldern im Westen die Winter-Frühjahrs-Reisernte geerntet. Nach der Reisernte waren die Felder voller trockenem Stroh, bereit zum Grillen von Schlangenkopffischen.
Früher, als es noch viele Wildfische gab, versammelten sich die Bauern in den Gräben, um wilde Schlangenkopffische zu fangen und sie direkt am Feldrand zu grillen.
Heutzutage ist es selten, auf den Feldern Fisch zu fangen, aber die Bewohner meines Dorfes erinnern sich an den Geschmack von gegrilltem Schlangenkopffisch mit Stroh und kaufen Fisch oft im Voraus, um Geld zu sparen. Wenn die Reisfelder gemäht und das Stroh in der Sonne getrocknet ist, rennen sie sofort zum Deich, um den Fisch zu grillen.
Schlangenkopffisch über einem großen Strohfeuer gegrillt und anschließend etwa 10 Minuten in Strohkohle gelagert – Foto: DANG TUYET
Gegrillter Schlangenkopffisch mit rissiger Haut, duftender Geruch mitten auf dem Feld – Foto: DANG TUYET
Waschen Sie den Schlangenkopffisch gründlich, um den Schleim zu entfernen. Lassen Sie Kopf und Schuppen intakt und stecken Sie dann ein etwa 50 cm langes Stück jungen Bambus vom Maul bis zur Bauchmitte des Fisches. Lassen Sie dabei ein etwa eine Handbreit langes Stück Bambus übrig, das Sie in den Boden stecken können.
Anschließend den Fisch mit trockenem Stroh bedecken und ca. 15 Minuten brennen lassen, anschließend die Strohkohle ca. 10 Minuten abdecken, anschließend den schwarzen Staub abkratzen und schon kann er gegessen werden.
Gegrillter Schlangenkopffisch, serviert mit rohem Gemüse – Foto: DANG TUYET
Als die Schicht aus Strohasche langsam verbrannte, hatte der gegrillte Schlangenkopffisch eine rissige Haut und gab den Blick auf goldbraunes Fleisch und ein köstliches Aroma frei.
Die Bauern bürsteten die schwarze Kohle einfach ab und aßen sie, solange sie heiß war. Das Aroma von gegrilltem Fisch vermischt sich mit dem schwachen Duft von Stroh und verleiht diesem rustikalen Gericht vom Land eine natürliche und ungewöhnliche Köstlichkeit.
Vielleicht ist das der Grund, warum Gäste aus der Ferne bei jeder Gelegenheit, den Westen zu besuchen, vom Gastgeber mit einem einfachen Gericht aus gegrilltem Schlangenkopffisch mit Stroh bewirtet werden, an das sie sich aufgrund der Kostbarkeit des einfachen Landgeistes immer erinnern werden.
Kein Aufhebens, der Geschmack von Zuhause verfliegt einfach.
Quelle: https://tuoitre.vn/ve-mien-tay-mua-lua-vua-cat-xong-chay-u-ra-bo-de-nuong-ca-loc-dong-20250330161745737.htm
Kommentar (0)