BTO – Dies ist der Inhalt des Schulungskurses, der vom Provincial Agricultural Extension Center am Morgen des 22. Mai für Landwirte, Hofbesitzer, Genossenschaftsmitglieder und landwirtschaftliche Beratungsmitarbeiter in der Provinz organisiert wird.
Im Schulungskurs wurden die Studierenden mit der digitalen Transformation vertraut gemacht und verstanden mehr darüber. Darin befassen wir uns eingehend mit der digitalen Transformation in der Landwirtschaft und geben Informationen zum Fahrplan für die Anwendung der digitalen Transformation, beispielsweise zu Rückverfolgbarkeitslösungen sowie zur Erfassung und Analyse von Ernte- und Viehbestandsdaten, um entsprechende Anpassungen vorzuschlagen.
Darüber hinaus erhalten die Studierenden Informationen zu Multi-Channel-Vertriebslösungen mit unterschiedlichen Zahlungsmethoden, die die Verbindung zwischen Verkäufern und Käufern unterstützen. Darüber hinaus wurden die Studierenden von den Dozenten über die Landespolitik und die Ausrichtung der Landwirtschaft im Hinblick auf die digitale Transformation informiert. Das Ziel für die kommende Zeit besteht darin, regelmäßig auf grüne, saubere und fokussierte Informationen zuzugreifen und das Wissen der Mitarbeiter zu entwickeln und zu verbessern. Damit Unternehmen, Genossenschaften und Menschen sich in der Produktion engagieren und das wirtschaftliche Einkommen für Familien und die Gesellschaft steigern können …
Nach Angaben des Provincial Agricultural Extension Center hat das Zentrum vor Kurzem mit Unterstützung des UNDP-Programms eine Software zur Aufzeichnung der Produktionstagebücher und zur Verfolgung des CO2-Fußabdrucks von Drachenfruchtprodukten entwickelt. Nach einer Pilotphase bei vier Genossenschaften liegen bislang positive Ergebnisse vor. Derzeit hat das landwirtschaftliche Beratungszentrum der Provinz die Software „Produktionsmanagement und Rückverfolgbarkeit für die Pflanzenindustrie“ in der Provinz entwickelt, um ein elektronisches Tagebuchmodell und eine Rückverfolgbarkeit für alle Produkte der Pflanzenindustrie bereitzustellen und so den Produzenten den Zugang zum Markt und die Steigerung des Produktwerts zu erleichtern und so den digitalen Transformationsprozess für den Agrarsektor in der Provinz zu fördern.
Die Schulung findet an 3 Tagen (22. bis 24. Mai) statt. Zusätzlich zu den theoretischen Themen besuchen und üben die Studenten die Drachenfruchtfarm VietGAP Trinh Anh Hao in Ham Minh, Ham Thuan Nam, und einen Drachenfruchtanbaubetrieb in der Gemeinde Ham Chinh, Ham Thuan Bac. Dadurch üben die Schüler das Beobachten und Sammeln von Informationen von Gartenbesitzern, um zu verstehen, wie die Produktion organisiert ist. Gleichzeitig tauschen Sie Erfahrungen in der Produktion, Verarbeitung, dem Scannen von QR-Codes auf Produkten usw. aus.
Quelle
Kommentar (0)