Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

KI-Anwendungen: Der Schlüssel zur Innovation im Bankmanagement und in der Kommunikation

(Chinhphu.vn) – Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesicht des vietnamesischen Bankensektors, von den Strategien der Führungsspitze bis hin zu Kommunikations-, Management- und Kundenservicemethoden. KI-Anwendungen tragen nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern erweitern auch den Zugang zu umfassenden Finanzdienstleistungen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ20/08/2025

KI-Anwendung: Der Schlüssel zur Innovation im Bankmanagement und in der Kommunikation – Foto 1.

Dr. Nguyen Quoc Hung, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär der Vietnam Banks Association, gab auf dem Seminar Informationen weiter – Foto: VGP/HT

KI ist zu einem strategischen Faktor geworden, der das Bankgeschäft prägt

Auf dem von Banking Times organisierten Seminar „Anwendung von KI in der Kommunikation von Richtlinien und Bankprodukten und -dienstleistungen“ betonte Dr. Nguyen Quoc Hung, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär der Vietnam Banking Association: KI ist nicht mehr nur ein unterstützendes Tool, sondern hat sich zu einem strategischen Faktor entwickelt, der in der Lage ist, den Betrieb, das Management und die Methoden der Richtlinienkommunikation des Bankensystems neu zu gestalten.

Herr Nguyen Quoc Hung sagte, der Schlüsselfaktor bei der Anwendung von KI sei nicht nur die Technologie, sondern, was noch wichtiger sei, die Strategie der obersten Führungsebene der Bank müsse ihren Ausgangspunkt haben.

„Das Wichtigste ist, dass der Vorstand und die Geschäftsführung eine Strategie entwickeln, wie durch effektive KI im operativen Geschäft Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert werden kann. Es gibt Banken, bei denen der Vorstandsvorsitzende und der Generaldirektor direkt mitwirken müssen und nicht auf niedrigere Ebenen verteilt werden dürfen. Wenn die Anwendung erfolgreich sein soll, muss der Vorstand einen Beschluss fassen und der Leiter mitwirken“, betonte Herr Hung.

Herr Hung warnte jedoch auch, dass neben den Vorteilen auch die Risiken sehr hoch seien, wenn die negativen Seiten nicht kontrolliert werden könnten, insbesondere im Bankensektor, der eng mit Geld und Kundeninteressen verknüpft sei.

„Wenn es zu einem Vorfall kommt, könnten die Folgen zu einer Vertrauenskrise führen. Daher haben viele Banken proaktiv mehrschichtige Sicherheitssysteme aufgebaut und gleichzeitig Investitionen in die Cybersicherheit als unverzichtbare Priorität im Implementierungsprozess betrachtet“, bemerkte Herr Hung.

Ein Vertreter des vietnamesischen Bankenverbands erklärte, die Rechtsgrundlage für KI-Anwendungen sei gefestigt. Die Resolution 57-NQ/TW des Politbüros bezeichnet Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation als strategische Durchbrüche. Die Entscheidung 67/QD-NHNN zur Genehmigung des Projekts zur digitalen Transformation des Bankensektors und das Dekret 94/2025/ND-CP zu Banken-Sandboxen schaffen einen wichtigen rechtlichen Korridor für die sichere und zielgerichtete Einführung von KI-Anwendungen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Synchronisierung des gesamten Ökosystems. Herr Hung ist der Ansicht, dass die Banken bald ein gemeinsames Ökosystem mit dem Konsens ihrer Mitglieder aufbauen müssen, und zwar unter der Leitung der Bankenvereinigung.

Damit einher geht die Frage der Personalschulung. KI und digitale Transformation können nicht als „digitale Kompetenz“ betrachtet werden. Schulungen müssen sowohl Praktiker, Datenmanager als auch mittlere und obere Führungskräfte umfassen. Wenn Führungskräfte „nicht kompetent oder gar unwissend“ sind, wird der Implementierungsprozess behindert. KI wird nur dann zu einer nachhaltigen treibenden Kraft, wenn es eine Strategie gibt, die Technologie, Menschen und Institutionen vereint.

Darauf aufbauend gab Herr Hung vier Empfehlungen ab: den Aufbau eines Ethik- und Governance-Rahmens für KI, die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Banken, Fintechs und Forschungsinstituten, die Priorisierung von Investitionen in Technologie und Dateninfrastruktur sowie die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen. Gleichzeitig sollten weiterhin Ideen und Richtlinien im Zusammenhang mit KI eingebracht werden, insbesondere in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten und die rechtliche Verantwortung.

KI begleitet Kunden vom Management bis zur Kommunikation

Aus Sicht der Geschäftsbanken betonte Herr Nguyen Khac Trung, Leiter der Abteilung Digital Banking der Agribank, dass der Einsatz von KI angesichts der Tatsache, dass Kunden in ländlichen, abgelegenen und isolierten Gebieten immer noch viele Einschränkungen beim Zugang zu Technologie haben, deutliche Effizienzgewinne bringe, dazu beitrage, die Lücke zu schließen und die Fähigkeit zur Popularisierung von Finanzdienstleistungen zu verbessern.

KI bei der Agribank verbessert nicht nur den Prozess der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, sondern ist auch besonders nützlich in der Kommunikation. Das KI-System kann Kunden rund um die Uhr beraten, beantworten und unterstützen und ist flexibel an regionale Sprachen und Kulturen angepasst. Dies spart Personal und verbessert gleichzeitig die Zugriffseffizienz.

Im Krisenmanagement unterstützt das „Social Listening“-Tool die Agribank bei der Überwachung, Erkennung ungewöhnlicher Signale, der Analyse von Ursachen und der Bereitstellung zeitnaher Reaktionslösungen. KI unterstützt zudem die mehrsprachige und visuelle Kommunikation und trägt so zum Abbau kultureller Barrieren bei, insbesondere für Kunden ethnischer Minderheiten.

Herr Trung räumte jedoch drei Herausforderungen ein: Die technologische Infrastruktur ist teuer, qualifiziertes Personal ist begrenzt und die Kunden sind misstrauisch, insbesondere angesichts des Risikos von Online-Betrug. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat die Agribank ihre Investitionen in Infrastruktur und Datensicherheit erhöht, ein Big-Data-System aufgebaut, sich auf Personalbeschaffung und Schulung konzentriert und die Initiativen „Digital Ambassador“ und „Digital Core“ ins Leben gerufen, um die Fähigkeiten der Kunden bekannter zu machen.

Für ihre Kunden bietet die Agribank umfassende digitale Angebote an, die die Kommunikation über soziale Netzwerke und Fernsehen kombinieren. Dabei legt die Bank besonderen Wert auf die Verwendung vertrauter lokaler Sprachen und Bilder, um den Zugang zu erleichtern.

Außerordentlicher Professor Dr. Pham Manh Hung, stellvertretender Direktor des Institute of Banking Science Research (Banking Academy), betonte den menschlichen Faktor und bekräftigte: „Die digitale Transformation ist im Wesentlichen eine Geschichte von Menschen, nicht von Maschinen. KI ist ein Werkzeug, und der Mensch muss das Subjekt sein.“

Herr Pham Manh Hung betonte das „T“-Kompetenzmodell: Die vertikale Dimension bildet die Grundlage für fundiertes Fachwissen (Kredit, Zahlung, Bewertung), während die horizontale Dimension digitale Fähigkeiten wie Datenanalyse, juristisches Wissen und technologisches Denken umfasst. Nur durch eine harmonische Kombination können Bankpersonalmitarbeiter KI beherrschen.

Viele vietnamesische Banken experimentieren mit KI, um Transaktionsdaten zu analysieren, Produkte zu empfehlen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, die Mitarbeiter auszubilden und weiterzubilden. Internationale Erfahrungen zeigen, dass viele Banken KI-Akademien gegründet haben und mit großen Universitäten zusammenarbeiten, um lebenslange Weiterbildung anzubieten.

Herr Nguyen Van Hao von der Akademie für Journalismus und Kommunikation erklärte: „Im Bankensektor stehen Politik und Produktkommunikation vor zahlreichen Herausforderungen wie Fake News, Hightech-Kriminalität und der Konkurrenz durch ähnliche Produkte. KI und Multimedia-Journalismus gelten als wirksame Helfer bei der Lösung dieser Probleme. KI analysiert Big Data, personalisiert Informationen, erstellt automatisierte Inhalte, unterstützt Chatbots rund um die Uhr und überwacht soziale Netzwerke, um Risiken zu erkennen. Parallel dazu trägt Multimedia-Journalismus mit Videos, Podcasts und Infografiken dazu bei, dass sich Botschaften leichter verbreiten und die jüngere Generation anspricht. Die Kombination aus KI und Multimedia hilft Banken, die Kommunikation zu beschleunigen, ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen, den Kundenzugang zu erweitern und Krisen effektiv zu bewältigen. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der journalistischen Identität, wenn KI-generierte Inhalte Gefahr laufen, nicht kreativ zu sein und sich leicht zu wiederholen.

Daher sollte KI ein unterstützendes Werkzeug sein und nicht den Menschen ersetzen. Internationale Nachrichtenredaktionen wie AP, BBC oder The Washington Post haben die Effektivität der Kombination von KI und journalistischer Kontrolle unter Beweis gestellt.

Herr Minh


Quelle: https://baochinhphu.vn/ung-dung-ai-chia-khoa-doi-moi-quan-tri-va-truyen-thong-ngan-hang-102250820192901107.htm


Etikett: WERBank

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt