Vor fast einem halben Jahrhundert, während meines Journalismusstudiums, lernte ich zum ersten Mal ein völlig neues Konzept kennen: den Syllogismus. Dies ist ein grundlegendes Konzept der Logik. Es handelt sich um eine Form des deduktiven Denkens, die zwei Prämissen (Hauptprämisse, Nebenprämisse) und eine Schlussfolgerung umfasst, wobei die Schlussfolgerung aus den beiden Prämissen abgeleitet wird. Ich erinnere mich noch heute an das Beispiel meines Lehrers: „Das Unbekannte löst Panik aus. Die Zukunft ist unbekannt. Also löst die Zukunft Panik aus.“
Autor Nguyen Xuan Tuan bei der Buchvorstellung „Der Weg in die Zukunft“. |
Die Haupt- und Nebenprämissen sind leicht zu akzeptieren, aber die Schlussfolgerung, dass „die Zukunft Panik auslöst“, wirkt etwas aufgesetzt. Und dann zogen sich die endlosen Debatten durch den gesamten Kurs, natürlich begleiteten sie uns durch unsere Jahrzehnte als Journalist. Die Zukunft kann keine Panik auslösen, wenn die Menschen sie nicht nur vorhersagen, sondern aktiv gestalten, was dem historischen Materialismus entspricht. Da erinnerten wir uns an den Ausspruch des US-Präsidenten Abraham Lincoln (1809–1865): „Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“
Es war sehr interessant, als wir eines Tages im Hochsommer 2025 das dicke Buch „Der Weg in die Zukunft“ einer Forschungsgruppe lasen, geschrieben vom Forscher und Schriftsteller Nguyen Xuan Tuan. Dieses Werk, wie der Name schon sagt, sagt die Zukunft nicht nur anhand einiger Argumente voraus und gestaltet sie, sondern ist ein System umfassender, synthetischer Ansichten, die die Zukunft der vietnamesischen Nation diskutieren.
Ich erinnere mich an die Geschichte der großen Intellektuellen, die das Land Ende des 19. Jahrhunderts reformierten. Sie alle einte die Leidenschaft für das Schicksal der Nation und suchten nach allen Wegen, das Land wiederzubeleben. Heute „reformieren wir das Land“ mit innovativem und ganzheitlichem Denken, aus dem Wunsch nach Unabhängigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Wie das Werk nahelegt: Es ist sehr wichtig, die Quintessenz der Menschlichkeit zu verinnerlichen und gleichzeitig die eigene Identität zu bewahren. Der goldene Schlüssel, den es zu begreifen gilt, sind Wissen und Talent, damit sich das Land erfolgreich und glücklich entwickeln kann. |
Die Forschungsarbeit von Nguyen Xuan Tuan und der Autorengruppe des „Learning and Reading Society Project“ ist eine reiche Fundgrube an Dokumenten mit wertvollem Menschheitswissen. Dieses Wissen umfasst alle Bereiche: Politik , Wirtschaft, Kultur, Geschichte, Diplomatie …; die Integration von Ost und West, Vergangenheit und Gegenwart bildet sowohl eine „monolithische“ Wissensbasis als auch aktuelles Wissen und Informationen in Ihrer Handfläche, da die Autorengruppe Dutzende von Ländern auf allen Kontinenten untersucht und erforscht hat. Theorie und Praxis, Vergangenheit und Gegenwart, was geschehen ist und geschieht, sagen die Chancen und Herausforderungen unseres Landes an der Schwelle zum Zeitalter des Aufschwungs voraus, beginnend mit dem 14. Nationalen Parteitag, der Anfang 2026 stattfinden wird.
Die von der Autorengruppe gesammelten, zusammengefassten und prognostizierten Forschungsarbeiten lassen darauf schließen, dass wir durch wissenschaftliche Prognosen und die Teilnahme an praktischen Reformen und der Gestaltung der Zukunft grundsätzlich wissen können, wie die Zukunft aussehen wird. In diesem Teil des Buches wird in den Kapiteln und Abschnitten ganz klar dargelegt: „Wie wird die Zukunft der Menschheit in den nächsten 500 bis 5.000 Jahren aussehen?“; „Modell für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftliches Risikomanagement im neuen Zeitalter“; „Der „universelle“ Schlüssel zum Öffnen der vom Himmel geschenkten Schätze“ …
Bei der Veröffentlichung des fast 1.000 Seiten starken Forschungswerks „Der Weg in die Zukunft“ enthielten unsere Beobachtungs- und Syntheseanalysen zwar keine Vorhersage eines konkreten Datums für das Ende einer Aufgabe oder eines wichtigen Ereignisses, doch enthielten sich zahlreiche Vorhersagen und Vorschläge der Autorengruppe, die die strategische Politik unserer Partei und unseres Staates vorwegnahmen. Dabei handelt es sich um die Politik des Aufbaus einer zweistufigen lokalen Regierung. Dies ist die nationale Regierungsstrategie im neuen Zeitalter, für die die Autorengruppe das Buch „Das große elektronische Buch“ zusammenstellen möchte. Um das Land erfolgreich zu regieren, „ist die Gesellschaft nicht nur ein Subjekt der Regierungsführung, sondern auch eine Quelle wesentlicher Ressourcen für die Entwicklung“. Auf diese Weise können wir eine harmonische Entwicklung der Gesellschaft, innere Wärme und äußerer Frieden erreichen und finanzielle, kulturelle und soziale Risiken vermeiden.
Werk „Der Weg in die Zukunft“ von Nguyen Xuan Tuan und Autorengruppe. |
Mich interessiert insbesondere die Lösung der „Säuberung“ bei der Umsetzung von Projekten. Straßen mit Häusern, die zur Straße hin liegen, müssen zu „billigen Preisen“ zurückgewonnen werden, was Ungerechtigkeit verursacht. Es gibt viele Möglichkeiten, wie z. B. die Räumung paralleler Straßen, den Erhalt alter Straßen, die Versteigerung von Grundstücken für den Bau neuer Straßen und die Vermeidung der Schaffung „lukrativer Fassaden“ für die Hausbesitzer im Inneren, während die Häuser an der Außenseite beschädigt werden. So können in der neuen Ära, von der „Dien Hong-Konferenz“ bis zum „Nationalrat für Nachhaltigkeit“, Intelligenz und Nationalgeist geweckt werden. Es ist ein sehr großes Problem, eine sozialistische Gesellschaft mit vietnamesischen Merkmalen aufzubauen, anders als in China und im westlichen demokratischen Modell. Wie müssen also die politischen Institutionen dieses einzigartigen Modells beschaffen sein, um alle Engpässe zu beseitigen? Die Autorengruppe bekräftigte, dass es hier keine binäre, sondern nur eine relative Antwort geben kann, die von den jeweiligen Umständen und der jeweiligen Phase abhängt. Die Forscher erklärten dies folgendermaßen: „Auf einer großen Straße gibt es immer viele kleine Straßen. Jede Straße muss ein solides Fundament haben, verstärkt und ständig verbessert werden. … Dabei wird die große Straße von der Partei und dem Staat gebaut; die kleinen Straßen werden vom Volk gebaut, einschließlich der Intellektuellen, Geschäftsleute, Arbeiter sowie der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Sektoren, die alle zu ihrem Bau beitragen“ (Seite 967).
***
„Der Weg in die Zukunft“ zu lesen, ist, wie viele Leser kommentiert haben, ein umfangreiches Werk, das eine Menge Wissen, viele neue Informationen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart und Vorhersagen für die Zukunft enthält. Wörter und Literatur zu lesen, zu lesen, um Lichtblicke zu finden, neue Denkanstöße zu finden, uns zu helfen, uns zu positionieren, zu reflektieren, unsere Konzepte zu ändern – das ist der Rausch und die Schönheit des Lesens. Dieses im wörtlichen wie im übertragenen Sinne schwere Buch macht uns berauschend, nicht müde, wie jemand, der ein Hochhaus erklimmt, aber gelegentlich „Rastpausen“ einlegt. Diese Rastpausen sind die faszinierenden Geschichten aus Kultur, Religion und Spiritualität, Geschichten hinter der grünen Bambushecke, Straßengeschichten, Geschichten aus den armen Tagen des Freundeskreises des Autors (Tuan, Bac, Nam) mit vielen Höhen und Tiefen im Leben. Diese Rastpausen sind die Art des Erzählens, die Art, Geschichten zu erzählen, die Figuren, die „ihre Ansichten“ mit gemeinsamen Details zum Ausdruck bringen.
Ein altes Sprichwort lautet: „Ein weiser Mann weiß zu fragen, ein kluger Mann weiß zu antworten.“ Hier werden die Leser eingeladen, mit Fragen und Antworten wie diesen an der Geschichte teilzuhaben – kleine Gedanken, aber große Ideen. Die große Geschichte beginnt mit den vertraulichen Aussagen von „Xe Om“-Fahrern mit Universitätsabschluss. Nguyen Xuan Tuan wirft eine Frage auf, die uns stutzig macht: Sollten wir die Namen von Universitäten in Berufsschulen ändern, zum Beispiel Journalistenausbildung statt „Universität für Journalismus“, Informatikausbildung statt „Universität für Wissenschaft und Technologie“, ebenso die Ausbildung von Lehrern und Ärzten? Die Zahl von 12 % der „Xe Om“-Fahrer mit Universitätsabschluss, sogar mit Masterabschluss, und 26 % mit Hochschulabschluss oder höher, bedarf weiterer Untersuchung. Natürlich ist jeder Beruf in der Gesellschaft wertvoll, „niemand ist langweilig auf dieser Welt“, und man soll einen Fisch nicht nach seiner Fähigkeit beurteilen, auf einen Baum zu klettern, aber es ist klar, dass es Zeit für uns ist, ernsthaft über eine Änderung unserer Bildungsphilosophie nachzudenken. Es handelt sich um einen Prozess, in dem wir unsere Ansichten, Vorstellungen über Ziele, Methoden und Inhalte der Bildung an die neuen Anforderungen der Gesellschaft und der menschlichen Entwicklung anpassen. Dieser Wandel kann den Übergang von der traditionellen Bildung zu einer modernen Bildung beinhalten, die sich auf die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten, sozialer Kompetenzen und kritischen Denkens konzentriert, anstatt nur Wissen zu vermitteln. Wenn wir das nicht tun, werden wir für immer hinter der Welt zurückbleiben.
Ein großangelegtes Forschungsprojekt, ein Auftakt zum nächsten Band „Der Weg in die Zukunft – Neue Ära“, ist in Vorbereitung und könnte in einem akademischen Stil verfasst werden. Nguyen Xuan Tuan und seine Kollegen haben sich jedoch für eine intimere Ausdrucksweise entschieden, sodass jeder Passant dieses Haus besuchen kann – vom Mann mit dem hohen Hut und dem langen Kleid bis zum Dorflehrer und dem Schlosser –, denn jeder hat etwas zu lesen. Der neue Inhalt wird ganz natürlich eine neue Form finden. Und glücklicherweise entspricht diese neue Form dem Charakter des Schriftstellers Nguyen Xuan Tuan. Es ist nicht nur ein Ruheort in einem Gebäude, sondern die Besucher haben auch die Möglichkeit, an Bord eines Luxusschiffs zu gehen, das den Ozean zu neuen Horizonten überquert, mit der festen Überzeugung im Gepäck: Die Zukunft gehört uns!
„Der Weg in die Zukunft“ ist ein wertvolles Forschungswerk, da wir an der Schwelle zum neuen Zeitalter stehen. Es ist ein wertvolles Buch, insbesondere für Manager, Strategen und Praktiker im öffentlichen Dienst. Ich erinnere mich an die Geschichte der großen Intellektuellen, die das Land Ende des 19. Jahrhunderts reformierten, insbesondere Pham Phu Thu, Dang Huy Tru und Nguyen Truong To. Sie alle einte die Leidenschaft für das Schicksal des Landes und suchten nach Möglichkeiten, die Nation wiederzubeleben. Trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze strebten sie alle ein unabhängigeres, stärkeres und zivilisierteres Vietnam an.
Heute „renovieren wir das Land“ mit innovativem und integriertem Denken im Streben nach Unabhängigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Wie das Werk nahelegt: Es ist sehr wichtig, die Quintessenz der Menschlichkeit zu verinnerlichen und gleichzeitig die nationale Identität zu bewahren. Der goldene Schlüssel, den es zu begreifen gilt, sind Wissen und Talent, damit sich das Land erfolgreich und glücklich entwickeln kann.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/tuong-lai-thuoc-ve-chung-ta-postid424622.bbg
Kommentar (0)