Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, empfing den Generaldirektor der IAO, Gilbert F. Houngbo. (Quelle: VNA) |
Am Nachmittag des 30. Juni empfing der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, im Gebäude der Nationalversammlung den Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), Gilbert F. Houngbo.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, würdigte den Arbeitsbesuch des ILO-Generaldirektors in Vietnam sehr und sagte, dies sei eine großartige Gelegenheit für die ILO, das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales sowie die vietnamesische Regierung, Inhalte und Lösungen für eine harmonische Lösung der Arbeitsprobleme sowie Initiativen zur Lösung aktueller globaler Probleme und Herausforderungen zu erörtern.
Generaldirektor Gilbert F. Houngbo dankte dem Vorsitzenden der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, respektvoll dafür, dass er sich die Zeit für ein Treffen mit ihm genommen hatte. Vietnam hat sich sehr gut von der Covid-19-Pandemie erholt und Fortschritte bei der Erreichung sozioökonomischer Entwicklungsziele gemacht.
Der Generaldirektor der IAO betonte, dass die IAO und Vietnam in der Vergangenheit wirksame Kooperationspartner gewesen seien, und erklärte, dass die IAO angesichts der Erholung der Länder von der Pandemie und der komplizierten Entwicklungen der internationalen Lage die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsländern weiter stärken wolle, um die aktuellen globalen Herausforderungen gemeinsam zu erkennen und zu bewältigen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung stellte fest, dass die IAO immer ein sehr wichtiger und zuverlässiger Partner Vietnams gewesen sei. Das IAO-Büro in Vietnam hat im Laufe der Jahre große Beiträge zur sozioökonomischen Entwicklung Vietnams geleistet, insbesondere im Bereich Arbeit und Beschäftigung. Insbesondere hat die IAO Vietnam beim Aufbau eines Arbeitsrechtssystems stark unterstützt, vor allem bei der Ausarbeitung des ersten Arbeitsgesetzbuchs im Jahr 1994 und den Änderungen in den Jahren 2012 und 2019.
Insbesondere beschloss die vietnamesische Nationalversammlung im Arbeitsgesetzbuch von 2019, das Renteneintrittsalter im Vergleich zum vorherigen Umsetzungsniveau deutlich anzuheben, doch diese Entscheidung stieß auf breite Zustimmung. Dies sind die Erfahrungen, die Vietnam aus dem Austausch mit der IAO und anderen Ländern bei der Umsetzung des Fahrplans zur Erhöhung des Renteneintrittsalters gezogen hat.
Die IAO hat Vietnam auch bei der Ausarbeitung von Resolutionsentwürfen des Zentralkomitees zur Reform der Lohn- und Sozialversicherungspolitik unterstützt. grundlegende Übereinkommen der IAO erforschen und ratifizieren …
Als Vorsitzender des gesetzgebenden Organs sagte der Vorsitzende der Nationalversammlung, er sei sehr daran interessiert, die Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs weiterhin zu konkretisieren und deren Umsetzung zu lenken sowie das verbleibende IAO-Übereinkommen (Übereinkommen 87) zu prüfen und zu ratifizieren. Vietnam verfügt über einen Plan und einen Fahrplan für die Überprüfung und Ratifizierung dieses Übereinkommens. Gleichzeitig haben wir uns auch mit internationalen Agenturen, Organisationen und Partnern ausgetauscht, um an aktuellen globalen Initiativen teilzunehmen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung besprach mit dem Generaldirektor der IAO wichtige Themen und erklärte, dass Vietnam eines der ersten Länder sei, das die Ziellinie bei der Umsetzung der Millenniumsziele der Vereinten Nationen erreicht habe.
Auf der 132. Versammlung der Interparlamentarischen Union (IPU) verabschiedete die IPU auf Initiative der vietnamesischen Nationalversammlung die Hanoi-Erklärung zu nachhaltigen Entwicklungszielen. Anschließend war die vietnamesische Nationalversammlung auch eines der ersten gesetzgebenden Organe der IPU, das die nachhaltigen Entwicklungsziele auf seiner Tagesordnung aktualisierte.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung bekräftigte, dass eine nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Säulen schon immer die konsequente Politik Vietnams gewesen sei. In Bezug auf die Arbeit befürwortet Vietnam den Aufbau harmonischer, stabiler und fortschrittlicher Arbeitsbeziehungen. Der Staat spielt eine koordinierende Rolle zwischen Arbeitgebern (vertreten durch die Vietnam Confederation of Commerce and Industry – VCCI) und Arbeitnehmern (vertreten durch die Vietnam General Confederation of Labor).
Vietnam treibt außerdem die Umstrukturierung des Wachstumsmodells voran und setzt dabei drei strategische Durchbrüche in den Bereichen Institutionen, Infrastruktur und Humanressourcen um. Die Nationalversammlung verabschiedete drei nationale Zielprogramme zur nachhaltigen Armutsbekämpfung, zum ländlichen Neubau und zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung legte seine Ansichten zu einer gerechten Energiewende dar und erklärte, dass Vietnam entschlossen sei, sich schnell, aber nachhaltig und inklusiv zu entwickeln. Das größte Ziel, das im Programm der Kommunistischen Partei Vietnams und in der Verfassung von 2013 festgelegt ist, lautet: „Reiche Menschen, starkes Land, Demokratie, Gerechtigkeit und Zivilisation“.
Vietnam setzt außerdem zwei 100-Jahres-Ziele um: Bis 2030, dem 100. Jahrestag der Parteigründung, wird es ein Entwicklungsland mit moderner Industrie und hohem Durchschnittseinkommen sein; Bis 2045, dem 100. Jahrestag der Staatsgründung, wird Vietnam ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen sein. Dies ist auch die politische und wirtschaftliche Grundlage für Vietnam, auf der COP26-Konferenz Verpflichtungen einzugehen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung betonte, dass die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für Vietnam wichtig sei, um diese Ziele zu erreichen, und sagte, dass Vietnam jede regionale oder globale Initiative zur Erreichung dieses Ziels begrüße und unterstütze.
Die vietnamesische Nationalversammlung konzentriert alle Anstrengungen auf den Aufbau eines Rechtssystems und entwicklungsfördernder Institutionen, insbesondere um zwei sehr wichtige Transformationen in der kommenden Zeit zu unterstützen: eine gerechte Energiewende und die digitale Transformation. Vietnam ist außerdem bestrebt, den Beitrag der digitalen Wirtschaft zum BIP bis 2025 auf etwa 20 % und bis 2030 auf 30 % zu steigern.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung hofft, dass die IAO und das IAO-Büro in Vietnam das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales bei der Untersuchung, Überprüfung, Bewertung und Entscheidungsfindung zu globalen Initiativen unterstützen werden.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, machte ein Erinnerungsfoto mit dem IAO-Generaldirektor Gilbert F. Houngbo und den Delegierten. (Quelle: VNA) |
Generaldirektor Gilbert F. Houngbo dankte dem Vorsitzenden der Nationalversammlung für seinen umfassenden und ausführlichen Austausch. Gleichzeitig sagte er, dass, wenn Vietnam aktiv erwäge, sich als eines der Vorreiterländer an der Umsetzung der Initiative des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zur Globalen Agenda zur Förderung von Beschäftigung und Sozialschutz für einen gerechten Übergang und zur Globalen Allianz für einen gerechten Übergang zu beteiligen, dies eine großartige Gelegenheit sei, unterstützende Ressourcen zu bündeln und die Ziele eines Ausgleichs zwischen sozialem und wirtschaftlichem Nutzen zu verwirklichen.
Bei dem Treffen sagte der Generaldirektor der IAO, dass Vertreter von Organisationen der Vereinten Nationen in Vietnam mitgeteilt hätten, dass es bei einigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit derzeit zu einer Ressourcenverschwendung käme, weil es zu Verzögerungen bei den Investitionsverfahren käme. möchte dieses Thema in Vietnam vorantreiben.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, berichtet über die Lösungen, die die vietnamesische Regierung und die Nationalversammlung umgesetzt haben, um die Verzögerungen bei diesen Projekten zu überwinden, und hofft, dass die Entwicklungspartner mit Vietnam zusammenarbeiten und größere Anstrengungen unternehmen werden, um sowohl die Bestimmungen des Darlehensvertrags einzuhalten als auch eine Harmonisierung mit dem vietnamesischen Recht herbeizuführen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)