Aufgrund der Auswirkungen der Inflation auf die Geldbeutel der Menschen wurden im vergangenen Jahr weltweit 121,2 Milliarden Packungen Nudeln konsumiert – ein Rekordwert.
Die World Instant Noodles Association mit Sitz im japanischen Osaka hat neue Zahlen veröffentlicht. Die Daten werden auf Grundlage von Schätzungen zum Export von Instantnudeln in 56 Volkswirtschaften berechnet. Im Vergleich zum Jahr 2021 stieg der Instantnudeln-Konsum im vergangenen Jahr um 2,6 %.
Der weltweite Konsum von Instantnudeln ist in den letzten sieben Jahren kontinuierlich gestiegen. Bis 2022 wird China, einschließlich Hongkong, der größte Markt sein, gefolgt von Indonesien, Indien, Vietnam und Japan.
Weltweites Wachstum des Instantnudeln-Konsums (Milliarden Packungen). Grafik: Nikkei
Im Jahr 2020, als viele Menschen aufgrund der Pandemie in Quarantäne waren, stieg die weltweite Nachfrage nach Instantnudeln um 9,5 %. Der Anstieg verlangsamte sich 2021 auf 1,4 %, nahm dann aber 2022 wieder zu. Dies lag daran, dass die inflationsbedingt stark steigenden Lebensmittelpreise in vielen Ländern die Verbraucher dazu veranlassten, auf Instantnudeln als erschwingliche Alternative zurückzugreifen.
Besonders stark wächst der Markt für Instantnudeln in Mexiko. Die Nachfrage im Land stieg im Jahr 2021 um 17,2 % und verzeichnete im vergangenen Jahr ein zweistelliges Wachstum von 11 %. Im Gegensatz dazu wird für den nordamerikanischen Markt im Jahr 2021 ein Rückgang von 1,4 % erwartet, bevor er sich im Jahr 2022 um 3,4 % erholt. Instantnudeln sind in ganz Asien beliebt, wo Nudelgerichte seit langem Teil der kulinarischen Kultur sind, aber auch in Ländern wie den USA und Mexiko sind sie zunehmend präsent.
Laut dem Instant-Nudelhersteller Nissin Foods nehmen Verbraucher der Mittelschicht, die früher keine Instant-Nudeln konsumierten, diese aufgrund der Inflation nun in ihren Speiseplan auf. Neben Nissin Foods verzeichnete auch ein weiterer Instantnudeln-Hersteller, Toyo Suisan, im Geschäftsjahr bis März 2023 einen deutlichen Anstieg der Gewinne aus dem Auslandsgeschäft.
Beide planen, bis 2025 Produktionsstätten in den USA zu errichten, um die wachsende Nachfrage im Land und in Mexiko zu decken. „Die Zahl der Verbraucher, die regelmäßig Instantnudeln essen, steigt und wir werden die Geschmacksvielfalt in Zukunft noch weiter ausbauen“, sagte Toyo Suisan.
Die weltweit größten Märkte für Instantnudeln (Milliarden Packungen). Grafik: Nikkei
Allein in Japan haben die großen Instantnudeln-Hersteller im vergangenen Jahr und erneut im Jahr 2023 ihre Preise um etwa 10 % erhöht, um den steigenden Rohstoff- und Verpackungskosten gerecht zu werden. Eine Steigerung von 10 % in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ist ungewöhnlich, die Umsätze sind jedoch nicht signifikant zurückgegangen.
Neben erschwinglichen Produkten wünschen sich Verbraucher heute auch Produkte, die ihnen Zeit sparen und trotzdem nahrhaft sind. Daher versuchen die Hersteller von Instantnudeln, ihre Produkte zu verbessern, indem sie ihnen mehr Nährstoffe verleihen und bessere Zutaten verwenden.
Phien An ( laut Nikkei )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)