Angesichts der Befürchtungen, dass das Wetter in den verbleibenden Monaten des Jahres 2023 kompliziert sein könnte, empfiehlt der Agrarsektor der Provinz den örtlichen Landwirten, sich proaktiv gegen extreme Wetterereignisse zu schützen. Nutzen Sie andererseits die Gelegenheit, den Sommer-Herbst-Reis schnell und sorgfältig zu ernten, nach dem Motto „Grün zu Hause ist besser als reif auf dem Feld“, um Schäden durch frühen Regen, Überschwemmungen und Tornados zu vermeiden, die zum Herabfallen von Reis führen; Rechtzeitige Rodung des Landes, um sicherzustellen, dass die Aussaat der Feldfrüchte 2023 planmäßig verläuft.
Die Sommer-Herbst-Ernte ist recht günstig.
Abgesehen von den durch die Überschwemmungen Ende Juli beschädigten Sommer-Herbst-Reisflächen ist davon auszugehen, dass die Sommer-Herbst-Ernteproduktion im Jahr 2023 von recht günstigem Wetter geprägt sein wird und der Wasserstand in den Staudämmen ausreichend ist, sodass die Aussaat planmäßig erfolgen kann. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gab an, dass die gesamte Sommer-Herbst-Anbaufläche in der Provinz 82.791/85.430 Hektar beträgt, was 96,91 % des Anbauplans entspricht und 101,07 % im gleichen Zeitraum entspricht. Die Ernteerträge im Sommer und Herbst werden auf 267.856/280.361 Tonnen geschätzt, davon entfallen etwa 230.731 Tonnen auf Reis und 37.125 Tonnen auf Mais. Bei dieser Reisernte treten Schädlinge und Krankheiten auf, die die Ernte schädigen und sporadisch über große Flächen Schäden verursachen, jedoch mit geringer Schadensrate, sodass die Produktivität nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
Im Bezirk Bac Binh beispielsweise wurden in der Sommer-Herbst-Ernte 2023 im gesamten Bezirk 12.705 Hektar Reis angebaut, unter anderem mit Sorten wie Dai Thom 8, ML 48, ML214, BDR57, ST24, ST25, NVP 79, An Sinh, OM 5451... Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Reisanbaugebiete in der Reife- und Erntephase und die geerntete Fläche beträgt etwa 11.000/12.705 Hektar. In den meisten Gebieten sind die Erträge hoch, im Durchschnitt 7 bis 8,5 Tonnen/ha (Trockenreis), und die Einkaufspreise für Trockenreis liegen zwischen 8.200 und 8.500 VND/kg, dem höchsten jemals erzielten Preis. Die Bauern sind also sehr gespannt. Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung befinden sich jedoch noch einige Sommer- und Herbstreispflanzen in der Blütephase, die überwacht und gepflegt werden müssen. Auf den verbleibenden Reisfeldern kann es weiterhin zu Schädlingsbefall kommen, der die Produktivität mindert. Zur rechtzeitigen Vorbeugung und Bekämpfung sollten Landwirte die Felder regelmäßig besuchen. Auf der anderen Seite müssen die Bauern die schnelle und saubere Reisernte im Sommer und Herbst nach dem Motto „Grün zu Hause ist besser als alt auf dem Feld“ nutzen, um Schäden durch frühen Regen, Überschwemmungen und Tornados zu vermeiden, die Reis zum Fallen bringen, und rechtzeitig Land freizugeben, um den Pflanzplan für die Winter- und Frühlingsernte 2023 sicherzustellen.
Sorgen Sie für eine rechtzeitige Aussaat der Pflanzen
Im Jahr 2023 strebt die gesamte Provinz an, das Nahrungsmittelproduktionsziel von 800.000 Tonnen zu erreichen. Davon wird die Nahrungsmittelproduktion der beiden Winter-Frühlings- und Sommer-Herbst-Ernten im Jahr 2023 auf etwa 558.656 Tonnen geschätzt. Daher muss der Ernteertrag im Jahr 2023 248.200 Tonnen erreichen, was einer Nahrungsmittelanbaufläche von 45.130 Hektar entspricht.
Laut dem Anbaukalender des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung liegt der Schwerpunkt der Aussaat in Reisanbaugebieten ohne aktive Wasserversorgung auf dem 15. August bis 15. September. In Gebieten mit aktiver Wasserversorgung (Neubepflanzung Sommer/Herbst) liegt der Schwerpunkt der Aussaat für Winter/Frühjahr auf dem 30. August bis 30. September, da die Sommer-/Herbsternte spät ausgesät wird. Gleichzeitig ist zu beachten, dass die Gemeinden die Produktion je nach tatsächlicher Situation ihren Wasser- und Landressourcen anpassen können. Allerdings muss sichergestellt werden, dass die Saatflächen von der Pflanzung bis zur Ernte ausreichend bewässert werden. Um Schäden für Menschen zu vermeiden, darf nicht wahllos gepflanzt werden. Andererseits herrscht bei dieser Ernte eine hohe Luftfeuchtigkeit, sodass sie im Vergleich zu anderen Ernten des Jahres häufig von vielen Arten von Schädlingen und Krankheiten befallen wird. Verlängern Sie daher nicht die Pflanzsaison, da dies den Wasserregulierungsprozess und den allgemeinen Erntekalender beeinträchtigen und Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheitserregern auf die nachfolgenden Pflanzen schaffen könnte.
Laut Herrn Phan Van Tan, dem stellvertretenden Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sollte der Agrarsektor der Provinz zur Erzielung der besten Ergebnisse in der Erntesaison in den Distrikten Duc Linh und Tanh Linh, wo es häufig zu Sturzfluten und großen Überschwemmungen kommt, keine Ernte einfahren, sondern auf eine frühe Winter-Frühjahrs-Ernte umstellen, um die Hauptüberschwemmungen im September und Oktober zu vermeiden. Hoch gelegene Felder oder Felder, auf denen bisher zwei Reissorten angebaut wurden, sowie Felder mit günstigen Bedingungen sollten auf den Anbau von Trockenfrüchten wie Mais, Gemüse und Bohnen aller Art umgestellt werden, um Schäden durch Krankheiten zu begrenzen. Insbesondere müssen wir uns nach der Ernte der Sommer- und Herbstreisernte auf die Reinigung der Felder konzentrieren und die Bepflanzung muss in jeder Region und auf jedem Feld gleichzeitig erfolgen …
Dem Plan zufolge wird die Anbaufläche für Winter- und Frühlingsreis in der Provinz im Jahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 1.660 Hektar zurückgehen, da die erwartete Anbaufläche für Winter- und Frühlingsreis im Bezirk Duc Linh im Vergleich zum gleichen Zeitraum um 1.810 Hektar zurückgehen wird. Insbesondere wird erwartet, dass die Winter-Frühjahrs-Reisanbaufläche im Bezirk Tanh Linh im Jahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum um 150 Hektar zunehmen wird.
Quelle
Kommentar (0)