Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Immobilienmarkt wird sich ab Q2/2024 erholen: Ist das machbar?

Công LuậnCông Luận25/11/2023

[Anzeige_1]

Dem Bericht der FiinGroup zufolge herrscht auf dem vietnamesischen Immobilienmarkt noch immer ein Überangebot. Insbesondere ist das gesamte Wohnungsangebot der beiden großen Märkte Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt seit 2019 kontinuierlich zurückgegangen.

Beispielsweise wurde das gesamte Wohnungsangebot in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2018 auf 78.000 Produkte geschätzt; bis 2022 verringerte sich das Angebot um das Vierfache auf nur noch 18.442 Produkte.

FiinGroup ist davon überzeugt, dass die Marktnachfrage noch immer sehr groß ist, das Angebot jedoch sehr begrenzt ist. Der Grund hierfür liegt darin, dass rechtliche Probleme die Möglichkeit zur Fertigstellung von Projekten auf dem Immobilienmarkt beeinträchtigen.

Wird sich der Immobilienmarkt ab dem zweiten Quartal 2024 erholen, ist das möglich? Bild 1

FiinGroup ist der Ansicht, dass die Signale für eine Erholung nicht eindeutig seien, da diese von der Rückzahlung von Krediten und der Begleichung uneinbringlicher Unternehmensanleihen abhingen. (Foto: DM)

Einigen Kommentaren zufolge wird sich der Immobilienmarkt ab dem zweiten Quartal 2024 erholen, doch die FiinGroup ist der Ansicht, dass die Signale für eine Erholung nicht eindeutig sind, da sie vom Prozess der Kreditrückzahlung und der Begleichung uneinbringlicher Unternehmensanleihen abhängen.

Gemäß dem Anfang dieses Jahres erlassenen Dekret 08 gestattet die Regierung Unternehmen, die Rückzahlung von Unternehmensanleihen um zwei Jahre (2024 – 2025) zu stunden. Dies hat den finanziellen Druck auf Immobilienunternehmen verringert.

Bis Anfang Juni 2023 haben 16 Immobilienunternehmen ihre Kredite erfolgreich um einen Betrag von rund 8.000 Milliarden VND erweitert. Damit sich der Markt jedoch während der zweijährigen Kreditverlängerung erholen kann, müssen diese Unternehmen ihrer Verantwortung gegenüber den Investoren nachkommen.

„Die Aussichten auf eine Erholung im Jahr 2024 sind noch unklar und hängen weitgehend davon ab, wie stark wir uns auf die Lösung der Probleme mit uneinbringlichen Forderungen bei Unternehmensanleihen und -krediten konzentrieren, da die Regierung die Fristen für 2024 und 2025 verlängert und verschoben hat“, heißt es im Bericht der FiinGroup.

Laut FiinGroup ist die Kreditvergabe an Immobilienunternehmen zwar erneut gestiegen (21,86 % in den 99 Monaten des Jahres 2023), doch ist der Umfang im Vergleich zum Kapitalbedarf in diesem Bereich immer noch zu gering.

Darüber hinaus ist die Zahl der uneinbringlichen Forderungen aus Immobilienanleihen nach wie vor hoch und erhöht das Risiko von Forderungsausfällen für Banken, insbesondere für Banken der unteren Bankengruppen mit geringen Kapitalpuffern. Dies spiegelt sich in der sehr hohen Zahl von Ausfällen bei Unternehmensanleihen und der zunehmenden Zahl von uneinbringlichen Forderungen (NPL) wider.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Markterholung

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt