Um die Qualität des Unterrichts an Bildungseinrichtungen zu gewährleisten, legen die zuständigen Stellen spezifische pädagogische Betriebsbedingungen für inländische Schulen fest.
Gemäß den Bestimmungen des Bildungsgesetzes von 2019 dürfen Schulen Bildungsaktivitäten durchführen, wenn sie über Grundstücke, Einrichtungen und Ausrüstung verfügen, die den Anforderungen für Bildungsaktivitäten entsprechen. Die Schulbaustelle gewährleistet eine lehrreiche Umgebung und Sicherheit für Schüler, Lehrer und Arbeiter.

Schulen müssen die Betriebsbedingungen erfüllen. (Illustration)
Es gibt Bildungsprogramme sowie Lehr- und Lernmaterialien nach den für die jeweilige Bildungs- und Ausbildungsstufe passenden Regelungen; über ein Team von Lehrern und Managern verfügen, die den Standards entsprechen, zahlenmäßig ausreichend sind und über eine einheitliche Struktur verfügen, um die Durchführung von Bildungsprogrammen und die Organisation von Bildungsaktivitäten sicherzustellen;
Gleichzeitig müssen die Schulen über die vorgeschriebenen ausreichenden finanziellen Mittel verfügen, um die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Bildungsaktivitäten zu gewährleisten. haben Regelungen zur Organisation und zum Betrieb der Schule.
Wenn die Schule innerhalb der vorgeschriebenen Frist alle oben genannten Bedingungen erfüllt, wird ihr von der zuständigen staatlichen Behörde die Durchführung von Bildungsaktivitäten gestattet. Wenn die oben genannten Bedingungen nach Ablauf der vorgeschriebenen Frist nicht erfüllt sind, wird der Niederlassungsbeschluss bzw. der Niederlassungsgenehmigungsbeschluss widerrufen.
Voraussetzungen für die Gründung einer Schule
Gemäß Artikel 49 des Bildungsgesetzes von 2019 wird eine Schule gegründet, wenn ein Schulgründungsprojekt im Einklang mit dem sozioökonomischen Entwicklungsplan und dem Netzwerkplan für Bildungseinrichtungen gemäß dem Planungsgesetz vorliegt.
Im Schulgründungsprojekt werden Ziele, Aufgaben, Programme und Bildungsinhalte klar definiert; Grundstück, Einrichtungen, Ausstattung, vorgeschlagener Standort für den Schulbau, Organisation, Ressourcen und Finanzen; strategische Ausrichtung für Schulbau und -entwicklung
Es gibt drei Arten von Schulen: Privatschulen, öffentliche Schulen und unabhängige Schulen. Dabei handelt es sich bei öffentlichen Schulen um vom Staat finanzierte Schulen, die die Betriebsbedingungen gewährleisten und den Eigentümer vertreten.
Privatschulen sind Schulen, bei denen die Gemeinschaft auf der Basisebene, einschließlich Organisationen und Einzelpersonen in Dörfern, Weilern, Gemeinden, Bezirken und Städten, in den Bau von Einrichtungen und die Gewährleistung von Betriebsbedingungen investiert. Der Schultyp Privat bezieht sich nur auf vorschulische Bildungseinrichtungen;
Ebenso handelt es sich bei Privatschulen um Schulen, in die inländische oder ausländische Investoren investieren und denen Betriebsbedingungen garantiert werden.
Laut Verordnung ist eine Umwandlung der Schulform von Privatschulen in gemeinnützige Privatschulen nur zulässig und muss die Einhaltung folgender Grundsätze gewährleisten:
- Umsetzung der Bestimmungen der Satzung und der Vorschriften zur Organisation und zum Betrieb des Schultyps auf jeder Bildungs- und Ausbildungsstufe;
- Gewährleistung der Rechte von Lehrern, Dozenten, Bildungsverwaltern, Arbeitnehmern und Lernenden;
- Kein Verlust von Grundstücken, Kapital und Vermögen.
Quelle: https://vtcnews.vn/thanh-lap-truong-hoc-can-dieu-kien-gi-ar940547.html
Kommentar (0)