Dak Lak Durian ist gestempelt und bereit für den Export. (Foto: Hoai Thu/VNA) |
Vietnams Obst- und Gemüseexporte sind nach einer Phase negativen Wachstums Anfang 2025 auf dem Weg zu einer deutlichen Erholung. Einer der Haupttreiber dieser Erholung ist die beeindruckende Rückkehr der Durian – ein Schlüsselprodukt der Obst- und Gemüsegruppe.
Darüber hinaus haben die Bemühungen um Qualitätsverbesserung, Straffung der Lieferketten und Diversifizierung der Märkte eine solide Grundlage geschaffen, die der Obst- und Gemüseindustrie dabei hilft, angesichts der vielen Schwankungen auf dem Weltmarkt allmählich wieder an Wachstumsdynamik zu gewinnen.
Laut der vietnamesischen Obst- und Gemüsevereinigung ist das vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt für dieses Jahr gesetzte Exportziel von 7,6 Milliarden US-Dollar angesichts der aktuellen Dynamik und der reichlichen Durian-Ernte von jetzt bis November durchaus erreichbar und könnte sogar die 8-Milliarden-US-Dollar-Marke erreichen.
Nach 7 Monaten erreichte der Exportwert von Obst und Gemüse 3,92 Milliarden USD, ein Anstieg von 0,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Das starke Wachstum der vietnamesischen Obst- und Gemüseexporte ist auf die Erholung der Exporte auf den chinesischen Markt zurückzuführen.
Neben Durian verzeichneten auch die Exporte vieler anderer Obst- und Gemüsesorten wie Kokosnüsse, Passionsfrüchte und verarbeitete Mangos ein beeindruckendes Wachstum, was die Vielfalt der vietnamesischen Obst- und Gemüseexporte zeigt.
Herr Nguyen Thanh Binh, Vorsitzender der vietnamesischen Obst- und Gemüsevereinigung, sagte, dass sich die Durian-Exporte nun wieder normalisiert hätten, nachdem es für viele Lieferungen Warnungen vor Cadmiumrückständen und Gelborange S auf dem chinesischen Markt gegeben habe.
Seit Mai 2025 haben sich die Durian-Exporte dank der Zusammenarbeit von Gemeinden, Unternehmen und Menschen allmählich erholt und wieder an Wachstumsdynamik gewonnen.
Um den Markt zu erhalten und zu erweitern, insbesondere für hochwertige Produkte wie Durian, sagte Herr Huynh Tan Dat, Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, dass die Industrie eine Karte der Cadmiumkontamination in den Anbaugebieten erstellen werde.
Durian wird sorgfältig klassifiziert, bevor sie für den Export nach China verpackt wird. (Foto: Nguyen Dung/VNA) |
Dies ist die Schlüssellösung, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, internationale Standards einzuhalten und Bedingungen zu schaffen, unter denen vietnamesische Durian tiefer in High-End-Märkte wie die EU, die USA, Japan, Korea usw. vordringen können.
Neben dem Qualitätsmanagement im Anbaubereich verschärfen Unternehmen auch proaktiv die Kontrollprozesse bereits im Einkauf und in der Verpackung.
Laut Dang Phuc Nguyen, Generalsekretär des vietnamesischen Obst- und Gemüseverbands, kaufen viele Unternehmen Durian derzeit nur von zertifizierten cadmiumfreien Farmen. Anschließend führen sie vor dem Export eine weitere Inspektion im Lager durch, um sicherzustellen, dass das Produkt den Standards entspricht.
Diese Methode reduziert nicht nur Risiken, sondern steigert auch den Ruf vietnamesischer Produkte auf dem internationalen Markt.
Neben Durian verzeichneten auch viele andere verarbeitete Produkte wie Kokosnüsse, Passionsfrüchte und Mangos ein positives Wachstum. Obwohl die Exporte nach China in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,3 % zurückgingen, verzeichneten viele andere Märkte wie die USA, Japan und die Niederlande ein starkes Wachstum.
Bemerkenswert ist, dass die Obst- und Gemüseexporte in die USA in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 216 Millionen USD erreichten, was einem Anstieg von 66 % entspricht – die höchste Wachstumsrate unter den 15 größten Exportmärkten.
Produktionslinie für Passionsfrüchte der Quicornac Company Limited (Gemeinde Tra Da, Stadt Pleiku, Provinz Gia Lai) im Jahr 2023. (Foto: Hong Diep/VNA) |
Obwohl die Vereinigten Staaten derzeit nur über 8 % des vietnamesischen Obst- und Gemüsemarktanteils ausmachen, handelt es sich hierbei um einen Markt mit sehr strengen Anforderungen an Qualitätsstandards, Lebensmittelhygiene und -sicherheit, Etiketten und Verpackungen.
Daher bringen erfolgreiche Exporte in die Vereinigten Staaten nicht nur einen wirtschaftlichen Wert mit sich, sondern dienen auch als Maßstab für die Qualität, die Konformitätsfähigkeit und den Ruf der Marke vietnamesischer Agrarprodukte.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt stellte außerdem klar, dass sich die Obst- und Gemüseindustrie auf die Diversifizierung der Märkte konzentrieren und die unterzeichneten Freihandelsabkommen, beispielsweise mit Japan, Korea, der EU und China, nutzen müsse, um das Ziel von 7,6 Milliarden USD bis 2025 zu erreichen.
Neben dem Export von Frischobst ist es notwendig, verarbeitete Produkte, insbesondere Produkte aus Kokosnüssen, Mangos usw., zu fördern, um die Wachstumsmargen zu erweitern und die Risiken auf dem Frischobstmarkt zu begrenzen.
Unterdessen verändern sich auch die Konsumtrends auf dem chinesischen Markt – der mit über 50 % des gesamten Exportumsatzes immer noch der größte Exportmarkt für vietnamesisches Obst und Gemüse ist – mit höheren Anforderungen an Qualität, Pflanzenquarantäne und Verpackungsspezifikationen.
Herr Nong Duc Lai, Vietnams Handelsberater in China, wies darauf hin, dass vietnamesische Unternehmen wichtige Lösungen gleichzeitig umsetzen müssen, um effektiv in diesen Markt exportieren zu können.
Verbessern Sie zunächst die Produktqualität und halten Sie die Vorschriften zu technischen Standards, Verpackung und Rückverfolgbarkeit strikt ein.
Zweitens geht es darum, Investitionen und den Einsatz von Technologien in Produktion, Verarbeitung und Konservierung zu fördern, um die Wertschöpfung zu steigern.
Drittens geht es darum, die Handelsförderung zu stärken, insbesondere in den nördlichen und nordwestlichen Provinzen Chinas – Gebiete mit großem Potenzial, das jedoch noch nicht effektiv genutzt wird.
An Giang-Mangos mit grüner Schale werden nach Australien und in die USA exportiert. (Foto: Thanh Sang/VNA) |
Darüber hinaus müssen Unternehmen auch darauf achten, Design und Verpackung zu verbessern, um dem Geschmack der chinesischen Verbraucher zu entsprechen. Vor allem müssen sie Marken bereits bei der Vorbereitung auf den Markteintritt aufbauen und registrieren, statt zu warten, bis sich das Produkt etabliert hat.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt fördert außerdem die Nutzung von Chancen in anderen potenziellen Märkten wie der EU, Japan und Südkorea.
Diese Märkte sind nicht nur stabil, sondern verfügen auch über eine hohe Kaufkraft, insbesondere für tropische Früchte, bei denen Vietnam stark ist.
Angesichts eines zunehmend wettbewerbsintensiven Marktes und steigender technischer Anforderungen kann sich die vietnamesische Obst- und Gemüseindustrie nicht nachhaltig entwickeln, wenn sie sich ausschließlich auf die Produktion oder den Preis verlässt.
Stattdessen werden der Aufbau einer hochwertigen Lieferkette, die Kontrolle der Lebensmittelsicherheit ab der Quelle, der Einsatz moderner Technologien bei der Verarbeitung, die Diversifizierung der Märkte und der Aufbau starker Marken der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Wachstumsdynamik und zur weiteren Expansion auf dem internationalen Markt sein.
Quelle: VNA
Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202508/sau-rieng-keo-xuat-khau-rau-qua-but-toc-huong-toi-muc-tieu-76-ty-usd-4731803/
Kommentar (0)