Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Quartal I/2025: Durchbruch der Branche, 5-Jahres-Rekord aufgestellt

Im ersten Quartal 2025 wird der Index der Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 7,8 % steigen. Dies wäre der höchste Anstieg im ersten Quartal seit 2020.

Báo Công thươngBáo Công thương06/04/2025

Die verarbeitende Industrie legte um 9,5 % zu

Laut dem jüngsten Bericht zur sozioökonomischen Lage im Februar 2025, der heute Morgen, am 6. April, vom Allgemeinen Statistikamt (Finanzministerium) veröffentlicht wurde, hat sich die Industrieproduktion im ersten Quartal 2025 weiter verbessert. Der Index der Industrieproduktion wird im Vergleich zum Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 7,8 % steigen, was den höchsten Anstieg im ersten Quartal seit 2020 darstellt. Davon wuchs die verarbeitende und verarbeitende Industrie um 9,5 %.

Quý I/2025: Công nghiệp bứt phá, xác lập kỷ lục 5 năm

Herstellung von Handtaschen bei Minh Tam Trading, Service and Production Company Limited (Duong Lieu Industrial Park, Hoai Duc District). Foto: TL

Der Index der Industrieproduktion (IIP) wird im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 7,8 % steigen (im ersten Quartal 2024 lag er bei 5,9 %). Die verarbeitende Industrie trägt dabei 9,5 % zu (im ersten Quartal 2024 lag er bei 6,0 %) und trägt damit 7,9 Prozentpunkte zum Gesamtanstieg bei. Die Stromerzeugung und -verteilung stiegen um 4,6 %, was einem Beitrag von 0,4 Prozentpunkten entspricht. Die Aktivitäten im Bereich Wasserversorgung, Abfall- und Abwassermanagement sowie -aufbereitung stiegen um 11,6 %, was einem Beitrag von 0,2 Prozentpunkten entspricht. Im Bergbau ging es um 4,7 % zurück, was das Gesamtwachstum um 0,7 Prozentpunkte minderte.

Insbesondere stieg der Produktionsindex im ersten Quartal 2025 einiger wichtiger Sekundärindustrien im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres: Die Kraftfahrzeugproduktion stieg um 36,1 %; Die Produktion von Leder und verwandten Produkten stieg um 18,1 %; Die Bekleidungsproduktion stieg um 14,6 %; Die Produktion von Betten, Schränken, Tischen und Stühlen stieg um 12,9 %; Die Reparatur, Wartung und Installation von Maschinen und Geräten stieg um 12,8 %; Die Produktion von Gummi- und Kunststoffprodukten stieg um 12,7 %; Die Produktion sonstiger Verkehrsmittel stieg um 11,8 %; Die Holzverarbeitung und die Herstellung von Produkten aus Holz, Bambus, Rattan usw. stiegen um 11,0 %; Die Produktion von elektronischen Produkten, Computern und optischen Produkten stieg um 10,6 %; Textilien stiegen um 9,9 %; Die Produktion der Lebensmittelverarbeitung stieg um 8,6 %. Im Gegenteil, der IIP-Index einiger Branchen sank: Die Förderung von Rohöl und Erdgas ging um 9,6 % zurück; Die Produktion elektrischer Geräte ging um 1,1 % zurück; Die Getränkeproduktion ging um 0,7 % zurück.

Der Index der Industrieproduktion stieg in 59 Orten

Der Index der Industrieproduktion im ersten Quartal 2025 stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum landesweit an 59 Orten und sank an 4 Orten. Einige Orte weisen aufgrund der verarbeitenden und produzierenden Industrie eine relativ hohe Wachstumsrate des IIP-Index auf. Die Stromerzeugungs- und -verteilungsbranche nahm zu. Im Gegenteil, einige Orte weisen aufgrund der verarbeitenden und produzierenden Industrie einen niedrigen oder sinkenden IIP-Index auf. Die Branchen Bergbau sowie Stromerzeugung und -verteilung verzeichneten einen leichten Anstieg oder einen Rückgang.

Einige wichtige Industrieprodukte verzeichneten im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg: Bei Automobilen lag der Preis um 81,5 % höher; Das Fernsehen legte um 22,9 % zu; Naturfaserstoffe legten um 18,6 % zu; NPK-Mischdünger um 15,8 % erhöht; Freizeitkleidung legte um 14,3 % zu; Telefonkomponenten stiegen um 12,0 %; Lederschuhe und Sandalen legten um 9,1 % zu; Der Preis für Aquakulturfutter stieg um 7,4 %. Im Gegenteil, bei einigen Produkten kam es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu Rückgängen: Bei gasförmigem Erdgas war ein Rückgang von 12,9 % zu verzeichnen; Die Rohölproduktion ging um 6,4 % zurück; Bei Kunstfasergeweben war ein Rückgang von 2,4 % zu verzeichnen; Walzstahl -1,8 %; Mobiltelefone um 1,7 % gesunken; Chemische Farben um 0,9 % gesunken.

Der Konsumindex der gesamten verarbeitenden und produzierenden Industrie stieg im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 6,5 % und gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,5 %. Im ersten Quartal 2025 stieg der Konsumindex der gesamten Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 5,4 % (im gleichen Zeitraum 2024 lag der Anstieg bei 8,2 %).

Darüber hinaus wird der Lagerbestandsindex der gesamten Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie bis zum 31. März 2025 voraussichtlich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,9 % und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,1 % steigen (im Vorjahreszeitraum lag der Anstieg bei 14,1 %). Die durchschnittliche Lagerbestandsquote der gesamten Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie beträgt im ersten Quartal 2025 90,0 % (der Durchschnitt im ersten Quartal 2024 beträgt 68,7 %).

Die Zahl der Beschäftigten in Industrieunternehmen stieg zum 1. März 2025 im Vergleich zum Vormonatszeitraum um 1,1 % und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,8 %.

Davon stieg die Zahl der Arbeitskräfte im Sektor der staatlichen Unternehmen um 0,1 % bzw. 0,6 %. Bei den nichtstaatlichen Unternehmen gab es einen Anstieg um 0,7 % bzw. 3,1 %. Die Zahl der Unternehmen mit ausländischer Beteiligung stieg um 1,4 % bzw. 5,8 %.

Vietnamesisch Englisch

Quelle: https://congthuong.vn/quy-i2025-cong-nghiep-but-pha-xac-lap-ky-luc-5-nam-381744.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt