
Lastwagen transportieren Kohle von Laos nach Quang Tri auf der Nationalstraße 15D – Foto: HOANG TAO
Am 27. August gab das Büro des Parteikomitees der Provinz Quang Tri bekannt, dass es soeben eine Einverständniserklärung des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees der Provinz erhalten habe, wonach das Volkskomitee der Provinz grundsätzlich damit einverstanden sei, das Projekt eines Lagerhauses zur Warensammlung im Dorf A Deng (Gemeinde A Ngo, Bezirk Dakrong) zu prüfen und zu genehmigen.
Dem Volkskomitee der Provinz obliegt die Aufgabe, Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften anzuweisen, die finanzielle Leistungsfähigkeit von Investoren zu bewerten und zu überprüfen. Leiten Sie Investoren an, Dokumente und Verfahren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auszufüllen.
Nach der Genehmigung der Projektinvestitionsrichtlinie muss sich der Investor verpflichten, das Projekt gemäß den richtigen Zielen und dem richtigen Zeitplan umzusetzen.
Nach Angaben des Planungs- und Investitionsministeriums von Quang Tri wurde dieses Projekt von der Nam Tien Company Limited mit dem Ziel vorgeschlagen, Waren zu lagern und aufzubewahren. Frachtumschlag; Straßengüterverkehr; Weitere unterstützende Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Transport…
Das Projekt umfasst 12,5 Hektar Land, hat eine geplante Kapazität von 30 Millionen Tonnen/Jahr (Phase 1 umfasst 15 Millionen Tonnen/Jahr), ein Gesamtinvestitionskapital von 715 Milliarden VND und eine Betriebsdauer von 30 Jahren.
Der Bau eines Frachtsammelplatzes wird in der kommenden Zeit dazu beitragen, die Kohleimporte von Laos nach Vietnam anzukurbeln.
Der Investor schlägt die Investitionsvorbereitungsphase im dritten Quartal 2024, Phase 1 im vierten Quartal 2025 und Phase 2 im vierten Quartal 2031 vor.

Kohlebergwerk in der Provinz Sekong (Laos); der Großteil der Reserven wird nach Vietnam exportiert – Foto: HOANG TAO
Derzeit ist das Volumen der Kohle, die aus Laos über das internationale Grenzübergangspaar La Lay (Bezirk Dakrong) – La Lay (Provinz Salavan, Laos) nach Vietnam importiert wird, sehr groß und erreicht einen Spitzenwert von 12.000 Tonnen/Tag, wobei etwa 500 Fahrzeuge das Grenzübergangspaar passieren.
Allerdings sind die Grenzübergangsbereiche auf beiden Seiten Vietnams und Laos‘ nicht groß, es gibt keine Bereitstellungsbereiche für Fracht und die Infrastruktur ist marode, sodass es häufig zu längeren Staus kommt, die viele potenzielle Risiken für die Verkehrssicherheit und die Umwelthygiene bergen und den Verkehrsfluss im Bereich des internationalen Grenzübergangs La Lay stark beeinträchtigen.
Darüber hinaus ist das Potenzial für den Kohleimport und -export zwischen den beiden Ländern über den internationalen Grenzübergang La Lay (Gemeinde A Ngo, Distrikt Dakrong) sehr groß und könnte innerhalb der nächsten 50 Jahre 500 Millionen Tonnen erreichen.
Kommentar (0)