Ministerium für Industrie und Handel spielt eine Schlüsselrolle
Der Bericht „Handelsförderung im Zeitraum 2021–2025 und einige strategische Ausrichtungen und Pläne zur Handelsförderung im Zeitraum 2026–2030“ wurde gerade von der Abteilung für Handelsförderung des Ministeriums für Industrie und Handel veröffentlicht. Der Bericht konzentriert sich auf die Bewertung des aktuellen Stands der Handelsförderung im Zeitraum 2021–2025 und ermittelt so Anforderungen und Ausrichtungen zur Vervollkommnung des politischen und rechtlichen Rahmens und zur Organisation der Umsetzung wirksamer, moderner und nachhaltiger Handelsförderungsaktivitäten im Zeitraum 2026–2030.
Bei der Bewertung der Effektivität der Organisation von Handelsförderungsaktivitäten im Zeitraum 2021–2025 sagte Außerordentlicher Professor Dr. Phan The Cong von der University of Commerce und Leiter der Gruppe der Berichtsautoren, dass in der vergangenen Zeit insbesondere die Handelsförderungsagentur und das Ministerium für Industrie und Handel im Allgemeinen proaktiv und flexibel Richtlinien und Rechtsdokumente verwaltet, herausgegeben oder den zuständigen Behörden geraten hätten, diese herauszugeben, um Handelsförderungsaktivitäten umzusetzen, die sich an neue Trends und Entwicklungen in der Welt anpassen.
Unter der Führung des Ministeriums für Industrie und Handel hat das Handelsförderungsnetzwerk Fortschritte gemacht.
„Dank dessen haben die Handelsförderungsaktivitäten zunächst viele wichtige Innovationen auf zentraler, lokaler und Unternehmensebene hervorgebracht. Die klare Ausrichtung der Handelsförderung auf Innovationen hat zudem dazu beigetragen, in- und ausländische Ressourcen für Handelsförderungsaktivitäten zu mobilisieren“, sagte Herr Cong und betonte, dass die Organisation und Umsetzung von Handelsförderungsplänen und -programmen auf zentraler und lokaler Ebene auch Defizite aufweist, insbesondere in beispiellosen Bereichen wie der digitalen und grünen Transformation.
Der Bericht wies auch darauf hin, dass die Handelsförderungsagentur im Laufe der Jahre aktiv und effektiv die Rolle der nationalen Anlaufstelle und des Zentrums für das gesamte Handelsförderungsnetzwerk Vietnams übernommen hat. Die Leistungsfähigkeit der Agentur zeigt sich in vielerlei Hinsicht, von der Beratung des Ministers für Industrie und Handel bei der Entwicklung von Handelsförderungspolitiken und -strategien bis hin zur Entwicklung von Dokumenten und Plänen zur Verwaltung und direkten Umsetzung des Nationalen Handelsförderungsprogramms.
Die Fachkompetenz und Professionalität des Ministeriums zeigt sich deutlich in der Organisation und Koordination von Hunderten von Handelsförderungsveranstaltungen pro Jahr. Gespräche mit Handelsförderungszentren, Verbänden und Handelsnetzwerken bestätigen diese zentrale Rolle.
„Als koordinierende Anlaufstelle hat die Handelsförderungsagentur andere Handelsförderungsorganisationen im System aktiv koordiniert und unterstützt und dabei Pionierarbeit geleistet, indem sie grundlegende Dienstleistungen wie Marktinformationen zur Verfügung gestellt und Schulungskurse organisiert hat, um die Handelsförderungskapazitäten der Unternehmen zu verbessern“, betonte Herr Cong.
Laut Herrn Cong hat das Ministerium seine strategische Vision unter Beweis gestellt, indem es proaktiv einen Entwicklungsrahmen für die digitale Transformation (Beschluss 1968/2021/QD-TTg) aufgebaut hat, um moderne Formen der Handelsförderung zu entwickeln, wie etwa Handelsförderung auf digitalen Plattformen und grüne Handelsförderung, um Unternehmen dabei zu helfen, sich an neue Trends im Welthandel anzupassen.
Bedarf an Kooperation und Vernetzung zwischen Verbänden, Branchen und Kommunen
Neben den positiven Aspekten könne die Gesamtleistung der Handelsförderungsagentur laut Herrn Cong verbessert werden, wenn systemische Probleme und Einschränkungen gelöst würden. Die finanziellen Ressourcen seien im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf und den zugewiesenen Aufgaben recht begrenzt. Darin liege heute die größte strukturelle Schwierigkeit: der Mangel an Koordination und Vernetzung zur Optimierung der Handelsförderungsressourcen auf allen Ebenen und in allen Sektoren.
Durch Handelsförderungsmaßnahmen haben Unternehmen die Möglichkeit, Angebot und Nachfrage zu fördern und effektiv zu verknüpfen.
Ein Teil der Gründe dafür, so Herr Cong, liege in den Unterschieden und der mangelnden Einheitlichkeit der Organisationsmodelle der lokalen Handelsförderungsagenturen, ein anderer Teil liege an den dezentralisierten Mechanismen der Haushaltsverwaltung, die zu Unzulänglichkeiten bei der Leitung und fachlichen Koordinierung auf zentraler Ebene führten, was es der Handelsförderungsabteilung erschwerte, ihre koordinierende Rolle voll auszuüben.
„Die Analyse der Daten des Trade Promotion Capacity Index (TPCI) für 2024 zeigt, dass die Unterstützung und der Kapazitätsaufbau für Handelsförderungseinheiten, insbesondere lokale Handelsförderungszentren, nicht in großem Umfang umgesetzt wurden. Dies führt dazu, dass die Zentren über ungleichmäßige Kapazitäten verfügen und ihre Betriebe nicht über viele Verbindungen und Ressourcenkoordination verfügen“, sagte Herr Cong.
Tatsächlich haben Branchenverbände in jüngster Zeit ihre herausragenden Stärken in Bezug auf ein tiefes Verständnis der Branchenmerkmale und die Zusammenführung von Mitgliedsunternehmen unter Beweis gestellt. Viele starke Verbände wie die Vietnam Association of Seafood Exporters and Producers (VASEP), die Vietnam Rubber Association (VRA), die Vietnam Steel Association (VSA), die Vietnam Textile and Apparel Association (Vitas) und die Vietnam Leather, Footwear and Handbag Association (Lefaso) arbeiten effektiv und spielen eine aktive Rolle bei der Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder, der Bereitstellung von Informationen und der Organisation professioneller internationaler Handelsförderungsaktivitäten. Sie sind so zu wirksamen Brücken zu internationalen Partnern und Organisationen geworden.
Der Bericht wies jedoch darauf hin, dass die Aktivitäten einiger Verbände auch zahlreiche Einschränkungen aufwiesen: ungleiche Kapazitäten, starke Abhängigkeit von einzelnen Führungskräften und der Branchengröße, häufig mangelnde Finanzierung und Mangel an Fachpersonal; langsame Innovation bei den Betriebsmethoden, die sich hauptsächlich auf traditionelle Aktivitäten wie Messen und Ausstellungen konzentriert. Darüber hinaus hat kaum ein Verband proaktiv eine Branchen- und Marktdatenbank aufgebaut, obwohl dies aufgrund internationaler Kontakte dringend erforderlich ist. Die Verbindungen der Verbände untereinander und mit lokalen Handelsförderungszentren sind noch immer lose.
Die Organisationsmodelle und Budgets der lokalen Handelsförderungszentren werden von den Provinzen festgelegt. Einige Zentren sind hinsichtlich ihres Budgets vollständig proaktiv, während andere der Handelsförderungsabteilung als federführende Einheiten für die Umsetzung des nationalen Handelsförderungsprogramms angeschlossen sind. Dies ist der Grund für die Vielfalt der Zentrentypen und Budgets und auch ein wesentlicher Grund für Schwierigkeiten bei der Vernetzung und fachlichen Koordination.
Um Handelsförderungsaktivitäten voranzutreiben, bedarf es der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Verbänden, Branchen und Kommunen.
Einen wichtigen Beitrag zum Handelsförderungsnetzwerk leisten die vietnamesischen Handelsbüros im Ausland. Sie fungieren als Handelsvertreter in Ländern und Gebieten, sammeln, analysieren und stellen Informationen zu Märkten, Handelspolitik, Investitionen, Standards und technischen Barrieren bereit, unterstützen Unternehmen bei der Partnersuche, der Streitbeilegung und der Marktdurchdringung. Zu den Einschränkungen der Büros zählen jedoch mangelndes Personal, fehlende Finanzmittel, fehlende gemeinsame Datenbanken, ineffektive wechselseitige Koordination, komplizierte Einreiseverfahren und der Druck durch die instabile Weltwirtschaft, geopolitische Konflikte, Protektionismus und Umweltstandards.
Auf Unternehmensseite wiesen Experten zudem darauf hin, dass es noch viele Defizite bei den internen Kapazitäten gebe, etwa in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, grüne Transformation, digitale Transformation sowie Marktinformationen und Handelsförderung. Handelsförderungsnetzwerke könnten zusätzliche Unterstützung leisten, müssten aber ihre Koordination verbessern und umfassendere Informationen bereitstellen.
Handelsförderung im neuen Kontext ist nicht nur ein Instrument zur Unterstützung traditioneller Exporte, sondern auch eine strategische Säule, die vietnamesischen Unternehmen hilft, sich schnell an Veränderungen im globalen Geschäftsumfeld anzupassen, sich nachhaltig zu entwickeln, digital zu transformieren und tiefgreifend an der internationalen Wertschöpfungskette teilzunehmen. Dies ist eine wichtige Triebkraft für Vietnam, um seine internationale Handelsposition zu stärken und seine nationale Marke in der neuen Entwicklungsära zu stärken.
Um die bestehenden Einschränkungen zu überwinden und die Handelsförderungsaktivitäten im Zeitraum 2026–2039 stark voranzutreiben, ist es laut Expertenkommentaren auf dem Workshop zum Austausch und zur Entwicklung eines Handelsförderungsberichts für den Zeitraum 2021–2025 sowie einiger strategischer Ausrichtungen und Pläne für 2026–2030 notwendig, den Koordinierungsmechanismus zu perfektionieren, eine einheitliche nationale Datenbank aufzubauen, die Kapazitäten durch Schulungen zu verbessern, die Ressourcen (Budget, Handelsförderungsfonds) zu erhöhen, die Methoden (digitale und grüne Handelsförderung) zu diversifizieren und KPIs zur Bewertung der Wirksamkeit anzuwenden. Insbesondere unter der Führung des Ministeriums für Industrie und Handel wird das Handelsförderungsnetzwerk zu einem starken Ökosystem werden, das die nachhaltige Integration der vietnamesischen Wirtschaft fördert.
Im Zeitraum 2021–2025 hat die Handelsförderungsagentur ein umfangreiches Netzwerk von Partnerschaften aufgebaut, das die Verbindung des Handelsförderungsnetzwerks und vietnamesischer Unternehmen mit dem globalen Netzwerk von Handelsförderungsagenturen und Unternehmen unterstützt. Die Agentur hat proaktiv fast 60 Absichtserklärungen mit renommierten internationalen Handelsförderungsagenturen und -organisationen auf allen Kontinenten ausgehandelt und unterzeichnet. Gleichzeitig ist die Trade Promotion Agency der wichtigste Partner großer internationaler Organisationen wie des International Trade Center (ITC), der Japan External Trade Organization (JETRO), der Korea Trade and Investment Promotion Agency (KOTRA) und des Canada Trade Promotion Center (TFO) bei der Umsetzung technischer Hilfsmaßnahmen in Vietnam. |
Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/xuc-tien-thuong-mai/phat-huy-vai-tro-xung-kich-cac-chu-the-trong-mang-luoi-xuc-tien-thuong-mai-quoc-gia.html
Kommentar (0)