Vietnam erreichte im Jahr 2024 im English Proficiency Index 498 Punkte und belegte damit den 63. Platz von 116 Ländern und Gebieten in der Gruppe der niedrigen Sprachkenntnisse. Damit ist das Ranking in diesem Jahr im Vergleich zu 2023 um 5 Plätze gesunken, von Platz 58 auf Platz 63.

Mit diesem Ergebnis liegt Vietnam weiterhin über dem weltweiten Durchschnitt von 477. Mit den Ergebnissen dieses Jahres endete jedoch eine zweijährige Phase, in der Vietnams Englischkenntnisse nur durchschnittliches Niveau erreichten.

Im Jahr 2022 entkam Vietnam der Gruppe mit niedrigen Englischkenntnissen und erreichte Platz 502, den 60. Platz weltweit und eine Verbesserung um 5 Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Im vergangenen Jahr verbesserte sich Vietnam weiter und stieg um zwei Plätze auf Platz 58.

Hanoi punktet schlechter, Hai Phong steigt in die Top 2 auf

In Bezug auf die geografische Fläche liegt das Delta des Roten Flusses mit 522 Punkten an der Spitze des Landes, gefolgt von der Region Südosten mit 517 Punkten.

Englischtest.png
Foto: Thanh Hung

Auch Regionen wie die South Central Coast (505 Punkte) und der Nordosten (497 Punkte) zeigten gute Ergebnisse. Im Gegensatz dazu schnitten Regionen wie das Central Highlands (485 Punkte), die North Central Coast (472 Punkte) und das Mekong-Delta (464 Punkte) schlechter ab.

Auf Stadtebene weisen die städtischen Zentren durchweg die höchsten Englischkenntnisse auf. Die Hauptstadt Hanoi belegte mit einer Punktzahl von 524 den ersten Platz im Land, gefolgt von Hai Phong und Ho-Chi-Minh-Stadt mit der gleichen Punktzahl von 523.

Das Sprachniveau in Hanoi sank im Vergleich zum Vorjahr um 14 Punkte, während es in Haiphong und Ho-Chi-Minh-Stadt um 7 bzw. 4 Punkte zulegte.

Auch andere Städte wie Nha Trang (521 Punkte), Da Nang (516 Punkte), Vung Tau (497 Punkte), Can Tho (488 Punkte), Hue (487 Punkte) und Thanh Hoa (479) verzeichneten positive Ergebnisse.

Die Qualität des Unterrichts ist noch immer uneinheitlich

Die oben genannten Ergebnisse stammen aus dem Bericht „Global English Proficiency Index (EPI) 2024“, der am 13. November 2024 von Education First (EF) veröffentlicht wurde.

Dies ist die weltweit größte Umfrage zu Englischkenntnissen. Der diesjährige EPI basiert auf einer Analyse der Testergebnisse von 2,1 Millionen nicht-englischsprachigen Muttersprachlern im Alter von 18 Jahren und älter auf der ganzen Welt.

Darüber hinaus veröffentlichte der Mitveranstalter des IELTS-Tests im Oktober Daten zu den weltweiten IELTS-Ergebnissen für 2023–2024. Die durchschnittliche IELTS-Punktzahl vietnamesischer Kandidaten ist im Vergleich zu 2022 um 0,5 Punkte gesunken. Insbesondere die Fähigkeiten Hören und Sprechen haben um 0,1 Punkte abgenommen und liegen damit unter dem weltweiten Durchschnitt.

Es ist ersichtlich, dass das derzeitige Bildungssystem noch immer mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist, die sich auf die Englischkenntnisse Vietnams auswirken. Obwohl Englisch in den Schulen weit verbreitet ist und sich die Bewegung für den Englischunterricht ausgebreitet hat, ist eine einheitliche Unterrichtsqualität noch immer nicht gewährleistet.

Es wurden Sprachtrainings, insbesondere Hör- und Sprechtrainings, durchgeführt, die jedoch nicht sehr effektiv waren. In großen Klassen mit begrenztem Englischunterricht haben die Schüler kaum Gelegenheit, ausreichend zu üben.

In Singapur beispielsweise, wo Englisch die Hauptsprache ist, lernen die Studenten nicht nur die Theorie, sondern üben auch regelmäßig in realen Kommunikationssituationen. Auch in nordischen Ländern wie Schweden und Finnland beginnt der Englischunterricht früh und die Schüler haben viele Möglichkeiten, direkt mit Muttersprachlern zu interagieren.

Darüber hinaus sind auch die deutlichen Unterschiede zwischen den Regionen bemerkenswert. In Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt werden dank des besseren Zugangs zu Ressourcen wie hochqualifizierten Lehrern und vielen privaten Nachhilfezentren stets bessere Englischergebnisse erzielt.

Wohlhabende Familien können problemlos in außerschulische Englischkurse für ihre Kinder investieren, während Schüler in ländlichen Gebieten oder aus Familien mit niedrigem Einkommen keinen Zugang zu diesen Möglichkeiten haben.

Diese Nachteile machen es Schülern in weniger entwickelten Gebieten schwer, ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Infolgedessen haben regionale Unterschiede bei den Englischkenntnissen den nationalen Durchschnittswert nach unten gezogen.

„Englischlehrer stottert bei der Kommunikation mit Ausländern“ Ich habe einmal miterlebt, wie ein Englischlehrer an einer High School während eines Gesprächs mit einem amerikanischen Kollegen stotterte und dann verstummte. Es ist erwähnenswert, dass dies kein Einzelfall ist.
Vietnams Englisch-Kenntnisindex sinkt

Vietnams Englisch-Kenntnisindex sinkt

Vietnam belegte in Bezug auf die Englischkenntnisse den 63. Platz von 116 untersuchten Ländern und fiel im Jahr 2023 um fünf Plätze von Platz 58 auf Platz 63 zurück.
„Ich lerne seit Jahrzehnten Englisch, kann aber immer noch keinen vollständigen Satz sagen.“

„Ich lerne seit Jahrzehnten Englisch, kann aber immer noch keinen vollständigen Satz sagen.“

„Ich hatte von der 6. bis zur 12. Klasse Englischunterricht, konnte aber keinen einzigen Satz sprechen“, teilte ein Leser VietNamNet mit. Viele Leser sind der Ansicht, dass die Unterrichtsmethoden und überfüllte Klassenräume Hindernisse für das Lehren und Lernen von Englisch in der Schule darstellen.