Am 20. August erklärte Frau Lam Hong Lam Thuy, Leiterin der Abteilung für allgemeine Bildung (Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt), auf der Konferenz zur Bekanntgabe der Richtlinien und Aufgaben für das Schuljahr 2025–2026, dass Ho-Chi-Minh-Stadt im neuen Schuljahr die Anwendung von Informationstechnologie fördern und künstliche Intelligenz (KI) und Virtual-Reality-Technologie (VR/AR) umfassend in den Prozess des Englischlehrens und -lernens auf einer Online-Plattform integrieren werde.
Ziel ist es, eine personalisierte Lernumgebung zu schaffen und Englisch schrittweise zur zweiten Sprache in den Schulen zu machen.
Dies ist eine der Lösungen zur Umsetzung der Schlussfolgerung 91-KL/TW des Politbüros vom 12. August 2024 und der Entscheidung 1600/QD-TTg des Premierministers vom 19. Dezember 2024.
Insbesondere werden die Schulen eine umfassende Lernumgebung für Englisch schaffen und die Schüler dazu ermutigen, Englisch als wirksames Kommunikations- und Lernmittel zu verwenden.
Ho-Chi-Minh-Stadt wird sich auf die Ausbildung, Förderung und Standardisierung der Englischkenntnisse von Lehrern unter Beteiligung in- und ausländischer Experten konzentrieren. Gleichzeitig werden Vorzugs- und Unterstützungsmaßnahmen eingeführt, um gute Lehrer und einheimische Lehrer für die Arbeit an Schulen, insbesondere in benachteiligten Gebieten, zu gewinnen.
Was die Einrichtungen betrifft, wird die Stadt in den Bau und die Modernisierung funktionaler Klassenzimmer sowie in die Ausstattung der Schulen mit audiovisueller Ausrüstung, Computern und Internetanschlüssen investieren, wobei neu zusammengelegten Gebieten und Gebieten mit vielen Einschränkungen Vorrang eingeräumt wird.
Darüber hinaus fördert und schafft das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt günstige Bedingungen für die Sozialisierung der Bildung, indem es Ressourcen von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen mobilisiert, um in Einrichtungen und Lernmaterialien zu investieren.
Die Stadt wird sich insbesondere auf die Entwicklung einer digitalen Lernmaterialdatenbank und interaktiver Lernanwendungen konzentrieren, um den Schülern das Selbststudium und die Übungen jederzeit und überall zu ermöglichen. Gleichzeitig wird sie eine Dokumentendatenbank und Beispielaktivitäten für Lehrer anderer Fächer aufbauen, um die Integration von Englisch in den Unterricht flexibel und effektiv zu unterstützen.

Kürzlich hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt das zweisprachige englisch-vietnamesische MINT-Programm bewertet und genehmigt, das im Schuljahr 2025–2026 in Grundschulen, weiterführenden Schulen und Gymnasien eingeführt werden soll.
Das von EMG Education entwickelte Programm zielt darauf ab, Studenten mit den Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts auszustatten und gleichzeitig zur Bildung des globalen Innovationsindex beizutragen – einem wichtigen Maßstab, der die kreative Kapazität jedes Landes widerspiegelt.
Mit 36 Modulen von der 1. bis zur 12. Klasse (jedes Schuljahr umfasst 3 Module) unterstützt das Programm die Schüler dabei, Probleme wissenschaftlich anzugehen, das Entwerfen von Lösungsansätzen für den Umgang mit Situationen zu üben und gleichzeitig Präsentationsfähigkeiten zu trainieren und Ergebnisse überzeugend zu erklären.

Digitale Dokumente und Lernmaterialien werden auf einer speziellen Plattform bereitgestellt, begleitet von detaillierten elektronischen Unterrichtsplänen, die die Lehrkräfte bei der Organisation des Unterrichts unterstützen. Der Inhalt der Lernmaterialien konzentriert sich auf Innovation und Kreativität und erfüllt die Kriterien zur Verbesserung des Global Innovation Index (GII). Lehrkräfte, die direkt unterrichten, werden vom Expertenteam der EMG professionell in pädagogischen Methoden und technischen Fähigkeiten geschult. Jede Jahrgangsstufe besteht aus drei Modulen mit einer entsprechenden Dauer von 10 Wochen pro Modul.
Der zweisprachige englisch-vietnamesische Lehrplan unterstützt die Schüler beim Erlernen von MINT-Fächern und entwickelt gleichzeitig ihre Englischkenntnisse in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technologie. So wird gemäß Schlussfolgerung 91 schrittweise das Ziel erreicht, Englisch zur zweiten Sprache an den Schulen zu machen.
Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt besteht der herausragende Vorteil des MINT-Programms „Förderung kreativer Durchbrüche“ darin, dass es praxisorientiert ist und sich mit gesellschaftlichen Themen wie Luftverschmutzung, sauberem Wasser, erneuerbaren Energien, öffentlicher Gesundheit usw. befasst. Alle Lernmaterialien sind sowohl auf Englisch als auch auf Vietnamesisch zusammengestellt und helfen den Schülern, gleichzeitig ihr MINT-Denken und ihre Sprachkenntnisse zu entwickeln.
Ein Highlight ist auch die Bewertungsmethode: In jedem Modul werden die Studierenden regelmäßig anhand eines systematischen MINT-Kompetenzrahmens bewertet, wodurch eine umfassende Bewertung der MINT-Fähigkeiten, des Index für innovatives Denken und der Kernqualitäten der Lernenden gewährleistet wird. Das Programm zielt auf eine umfassende Entwicklung ab, indem es wissenschaftliches und technisches Denken schult, Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Präsentation verbessert und gleichzeitig die Eigenschaften eines vietnamesischen Bürgers wie Patriotismus, Verantwortungsbewusstsein und Fleiß fördert.
Ho-Chi-Minh-Stadt fördert MINT-Bildung seit vielen Jahren. Ab dem Schuljahr 2024/25 wird MINT-Bildung in vielen Formen umgesetzt: MINT-Unterricht, MINT-wissenschaftliche Forschung und MINT in Form von Clubs.
Ziel ist es, innovative Lehrmethoden zu entwickeln, den Studierenden dabei zu helfen, ihr Denken, ihre Fähigkeiten und ihre Fähigkeit zur praktischen Anwendung zu entwickeln und gleichzeitig das allgemeine Bildungsprogramm 2018 zu erfüllen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nam-hoc-moi-tphcm-trien-khai-giang-day-chuong-trinh-stem-song-ngu-post744900.html
Kommentar (0)