Im Juni 2023 kündigte das Ministerium für Information und Kommunikation eine Reihe von Indikatoren an, um den Reifegrad der digitalen Transformation von Zeitungen zu bewerten und zu messen. Demnach besteht der Index aus 5 Säulen und 42 Kriterien. Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 100 Punkte, wobei die maximale Punktzahl für die Säulen wie folgt lautet: (1) Strategie: 18 Punkte; (2) Digitale Infrastruktur, digitale Plattform und Informationssicherheit: 24 Punkte; (3) Organisatorische und fachliche Einheitlichkeit: 20 Punkte; (4) Leser, Publikum, Zuhörer: 23 Punkte; und (5) Grad der Anwendung digitaler Technologien: 15 Punkte.
Der Reifegrad der digitalen Transformation von Presseagenturen wird anhand der Gesamtpunktzahl der fünf Säulen ermittelt und in fünf Stufen eingeteilt: Ausgezeichnet, Gut, Befriedigend, Durchschnittlich und Schwach.
Das Press Digital Transformation Support Portal (https://pdt.gov.vn/) integriert ein Softwaretool zur Bewertung und Messung des Reifegrads der digitalen Transformation der Presse. Presseagenturen erhalten Konten, um Umfragedaten selbst zu melden.
Nach Angaben der Presseabteilung des Ministeriums für Information und Kommunikation erfüllten im Jahr 2023 339 Presseagenturen die Anforderungen und erhielten offizielle Konten, um den Reifegrad der digitalen Transformation ihrer Presseeinheiten zu bewerten. Davon haben 273 Presse-, Radio- und Fernsehagenturen die Arbeit zur Bewertung und Messung des Reifegrads der digitalen Transformation der Presse umgesetzt. Im Einzelnen verfügt der Lokalblock über 59 Einheiten, der Zentralblock über 67, der Radioblock über 60 und der Wissenschaftsmagazinblock über 87 Einheiten.
Die Ergebnisse des Rankings zur Reife der digitalen Transformation der Presse für 2023 zeigen, dass nur 3,66 % der Einheiten eine hervorragende Leistung erzielten, 8,06 % eine gute Leistung, 13,19 % eine mittelmäßige Leistung, 12,09 % eine durchschnittliche Leistung und 63 % eine schlechte Leistung. Dabei macht der Zentralblock mit seinem hervorragenden Niveau mit 50 % den höchsten Prozentsatz aus, der Radioblock mit 40 % und der Lokalblock mit 10 %. Die schwächsten Anteile weist der Block Wissenschaftszeitschriften mit 45,35 % auf, der Block Zentral mit 31,82 %, der Block Lokal mit 17,44 % und der Block Radio mit 12,79 %.
Zu den Top 10 der hervorragenden Presseagenturen gehören: Vietnam Television, Vnexpress Newspaper, Lao Dong Newspaper, Voice of Vietnam Radio, Vietnamplus Electronic Newspaper, VietNamNet Newspaper, VTCNews Electronic Newspaper, Vinh Long Radio and Television Station, Hanoi Radio and Television Station und Nguoi Lao Dong Newspaper.
Laut Herrn Luu Dinh Phuc, Direktor der Presseabteilung des Ministeriums für Information und Kommunikation, nahmen im Jahr 2023 nur 30,92 % der Presseagenturen an der Umfrage teil, darunter jedoch viele große Zeitungen und Radiosender – auf sie entfielen mehr als 85 % des Marktanteils bei Lesern, Zuschauern und Zuhörern sowie mehr als 90 % des Werbemarktanteils bei Zeitungen und Radiosendern im ganzen Land. 63 % der befragten Presseagenturen weisen einen schwachen Reifegrad der digitalen Transformation auf, wobei der Schwerpunkt auf dem Sektor der wissenschaftlichen Zeitschriften (45,35 %) und dem Sektor der zentralen Presse (31,82 %) liegt.
Das Bewusstsein für die Bedeutung der digitalen Transformation der Presse ist unter den Führungskräften vieler Presseagenturen noch immer gering. Der Anteil der Presseagenturen, die keine Schulung absolviert haben, liegt typischerweise bei 61,56 %. Der Anteil der Presse, die nicht an der Selbstbewertung teilgenommen hat, beträgt 69,05 %; Der Leiter der Agentur ist die Person, die die digitale Transformation leitet und steuert (34,8 %). Presseagenturen haben eine Strategie/einen Plan/ein Programm zur digitalen Transformation der Presse der Agentur entwickelt: 43,59 %. Im Vergleich zum Zeitungssektor vollzog sich die digitale Umstellung im Radiosektor aufgrund der notwendigen Digitalisierung der Fernsehbranche schneller (das schwache Niveau des Radiosektors machte lediglich 12,79 % aus). Das Interesse des Managements an Investitionen in die digitale Transformation ist noch gering (25,27 % der Presseagenturen erhalten vom Management Mittel für die digitale Transformation).
Die meisten Presseagenturen erheben noch keine Gebühren oder haben Gebühren erhoben, aber die wirtschaftliche Effizienz ist gering und unterstützt den Zeitungsbetrieb nicht (2,56 % der Presseagenturen erheben Gebühren; die Umsatzwachstumsrate ist nach der digitalen Transformation immer noch niedrig: 15,02 %). Wenig Aufmerksamkeit wird der Verbesserung des Erlebnisses für Leser, Publikum und Zuhörer gewidmet (16,12 %); Der Gewährleistung der Informationssicherheit wird keine ausreichende Aufmerksamkeit geschenkt (regelmäßige Überprüfungen und Bewertungen der Informationssicherheit gemäß den Vorschriften machen lediglich 10,26 % aus); Dem Schutz des Urheberrechts an Pressewerken im Cyberspace wird wenig Aufmerksamkeit geschenkt (nur 4,03 % der Presseagenturen setzen Technologien zur Erkennung und Unterstützung der Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen in der Presse ein).
Der Anteil der Presseagenturen, die digitale Technologien zur Optimierung ihrer Nachrichtenproduktionsprozesse einsetzen, ist noch gering (der Einsatz künstlicher Intelligenz in den Geschäftsprozessen der Redaktion und anderer Abteilungen zur Optimierung der Betriebsabläufe beträgt nur 12,82 %; der Einsatz eines internen CMS-Managementsystems: 19,78 %; der Einsatz einer zentralisierten Plattform zur Datenanalyse und -verarbeitung: 16,72 %).
Herr Luu Dinh Phuc sagte, dass die Ziele, die in den Jahren 2024 und 2025 erreicht werden sollen, darin bestehen, die Anzahl der Zeitungen auf einem schwachen Niveau umzustellen, und zwar im Durchschnitt von 75 % auf 60 % (im Jahr 2024) und 40 % im Jahr 2025; auf einem guten Niveau, von 22 % auf 35 % (2024) und 50 % (2025); auf ausgezeichnetem Niveau von 3,66 % auf 5 % (2024) und 10 % (2025) erhöht./.
Quelle: https://mst.gov.vn/muc-do-truong-thanh-chuyen-doi-so-bao-chi-gan-4-dat-xuat-sac-197240110165811298.htm
Kommentar (0)