Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mutige Schritte werden den Weg ebnen

Báo Đầu tưBáo Đầu tư25/02/2024

[Anzeige_1]

Frau Duong Tuong Nhi, Leiterin des Design Thinking Village, Techfest Vietnam: Mutige Schritte werden den Weg ebnen

Von Beginn an in der Innovationsbranche bis heute hat Frau Duong Tuong Nhi stets mit Begeisterung zum Aufbau eines innovativen Startup-Ökosystems mit Techfest Vietnam beigetragen.

Frau Duong Tuong Nhi, Leiterin des Design Thinking Village, Techfest Vietnam

Immer neugierig auf das Unbekannte

Bevor sie am Techfest Vietnam teilnahm – dem größten Innovations- und Startup-Wettbewerb und Event des Landes mit der Mission, das „Innovations- und Startup-Ökosystem“ (Projekt 844/QD-TTg) zu unterstützen – war Frau Duong Tuong Nhi Gründerin und CEO der Happy Lifestyle Company Limited. Dieses Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Kursen und Schulungen zur Bewusstseins- und Einstellungsänderung usw. als Grundlage für die Schaffung nachhaltiger Unternehmen und eines glücklichen Lebensstils spezialisiert.

Frau Nhi gab zu, dass sie damals auf diesem Gebiet überhaupt keine Kenntnisse hatte. „Innovation, Ökosystem … waren Begriffe, die ich oft hörte, aber zwischen Wissen und tiefem Verständnis klaffte eine große Lücke. Erst als ich anfing, es selbst zu tun, wurde mir klar, dass ich nichts verstand“, erzählte Frau Nhi.

Die Geschäftsfrau sagte, dass sie zu Beginn mit anderen Leitern von Technologiedörfern und mit den Leitern des Nationalen Innovations- und Startup-Ökosystem-Unterstützungsprojekts bis 2025 diskutiert und geplaudert habe, aber manchmal, nach der Diskussion, habe sie immer noch nichts verstanden.

Aber gerade dieser Mangel an Verständnis weckte ihre Neugier. Unternehmerinnen verbringen ihre Zeit damit, Seminare, Vorträge und Veranstaltungen zu den Themen Startups und Innovation zu besuchen. Sprechen Sie mit Führungskräften, Dorfvorstehern, Experten … im ganzen Land.

„Ich höre mir die Beiträge und Erfahrungen von Experten bei Veranstaltungen immer von Anfang bis Ende an und sauge jedes Wort auf. Die größte Chance bietet mir das Buch „Rainforest“, das über die Anfänge des Silicon Valley geschrieben wurde. Ich habe viel daraus gelernt und weiß dank ihm, wo ich ansetzen muss, um ein starkes Startup-Ökosystem aufzubauen und dazu beizutragen, das Land an die Spitze der Technologie 4.0 zu bringen“, erinnert sich Frau Nhi.

Aber nur zuhören, lernen und lesen reicht nicht aus. Sie setzte das Gelernte so schnell wie möglich um und nutzte es, um Erfahrungen zu sammeln und Lehren daraus zu ziehen. Ihrer Meinung nach liegt Innovation vor allem im Pioniergeist, in der Fähigkeit, keine Angst vor Fehlern zu haben und zu wissen, dass man, wenn man einen Fehler macht, ihn wiederholen kann. Design Thinking besteht aus 5 Schritten: verstehen, definieren, erstellen, Prototyp erstellen und testen. Es muss jedoch nicht immer von 1 bis 5 gegangen werden. Manchmal ist es möglich, zu Schritt 3 zu gehen und dann zur Anpassung wieder zum Anfang zurückzukehren.

Der Schlüssel zur Innovation

Design Thinking Village wurde mit dem Ziel gegründet, eine Umgebung zu schaffen, die Mitgliedern des Startup-Ökosystems, Unternehmen, Forschern, Investoren usw. mehr Inspiration und Kontakte im Design Thinking bietet.

Ein Unternehmen zu gründen und Innovationen hervorzubringen bedeutet, etwas völlig Neues zu tun, etwas, was noch niemand getan hat. Es ist, als würde man in einen weglosen Wald gehen und seinen eigenen Weg finden, damit es einen Weg gibt, dem andere folgen und ein Unternehmen gründen können. Wer Angst hat, sich zu verlaufen, traut sich nichts mehr und ist nicht mehr kreativ.

- Frau Duong Tuong Nhi

Gemäß der Definition des Design Thinking ist das Verständnis menschlichen Verhaltens der Schlüssel zur Innovation. Design Thinking ist ein Prozess zur Erzielung von Innovationen durch Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse mit einem menschenzentrierten Ansatz.

Sie nannte ein Beispiel für den Erfolg von Technologietaxis im Vergleich zu herkömmlichen Taxis. Früher, als es noch keine Taxi-Technologie gab, mussten wir den Betreiber anrufen, um ein Auto zu bestellen, und die Kunden konnten nicht erfahren, wohin das Taxi gefahren war. Wenn während der Nutzung des Dienstes etwas schiefging, gab es keine Möglichkeit zu reagieren. Doch Technologieunternehmen im Automobilbereich verbessern nicht nur all das, sondern integrieren auch viele andere Dienste und Funktionen, wie etwa die Lieferung von Lebensmitteln, verschiedene Zahlungsmethoden usw.

„Man kann sagen, dass das Verständnis der Kunden den Technologieautoherstellern hilft, auf dem Markt erfolgreich zu sein“, sagte Frau Nhi.

Um Design Thinking erfolgreich anzuwenden, ist es nicht nur notwendig, es zu verstehen, sondern auch Ideen zu identifizieren, kreative Lösungen zu entwickeln, die den großen Bedürfnissen des Marktes gerecht werden, diese zu testen, Feedback zu sammeln und kontinuierlich Anpassungen vorzunehmen, um immer die kreativsten Produkte zu haben. Dies ist bei Technologieprodukten wie Social-Networking-Anwendungen und Speicheranwendungen deutlicher zu erkennen. YouTube beispielsweise gewährt den Nutzern kostenlosen Zugriff, steigert die Nachfrage, sobald sie sich daran gewöhnt haben, und verkauft dann YouTube Premium für ein werbefreies Erlebnis.

„Der Entwickler hat durch Design Thinking eine Kundennachfrage geschaffen“, sagte Frau Nhi. Diese Denkweise lässt sich auch flexibel anwenden, um Innovationen zu schaffen und die Effizienz in vielen anderen Aktivitäten außerhalb des Geschäfts zu steigern.

Im Rahmen des Design Thinking Village hat Frau Duong Tuong Nhi das Rainforest-Ökosystem aufgebaut, um die vietnamesische Startup- und Innovations-Community zu unterstützen und zu vernetzen. Um dieses Ökosystem besser zu verstehen, ist es jedoch notwendig, das oben erwähnte gleichnamige Buch zu lesen.

Daher werden in diesem Projekt einzelne Personen im Ökosystem dazu ermutigt, Teile oder das gesamte Buch zu lesen und aufzuzeichnen. Die Aufnahmen wurden anschließend zu mehreren Hörbüchern zusammengestellt. Das Projekt bietet auch Einzelpersonen viele Anreize zur Teilnahme, um sie zu motivieren, die Botschaft über Regenwälder zu verbreiten.

„Wenn wir nichts tun, lesen nur wenige Menschen. Deshalb erstelle ich viele Aktivitäten, um sie zu ermutigen und zu motivieren, das Buch in die Hand zu nehmen. Vielleicht lesen sie nur ein Kapitel, aber von da an wird ihre Neugier geweckt und sie wollen mehr über dieses Ökosystem erfahren. Design Thinking wird nicht nur in der Wirtschaft angewendet“, erklärte Nhi.

Das Rainforest-Projekt hat jetzt eine Hörbuchversion fertiggestellt, um es für alle zugänglicher zu machen. Darüber hinaus hat der Leiter des Design Thinking Village im Rahmen des Rainforest-Projekts auch viele Aktivitäten wie Co-Creation durch Teambuilding, Rainforest Canvas, Talkshows usw. ins Leben gerufen, um alle zur Teilnahme zu ermutigen.

Um Design Thinking weiter zu verbreiten, hat Design Thinking Village bisher viele Programme umgesetzt, wie z. B. MegaCity Connect, Regional Caravan, Design Thinking Open Innovation-Wettbewerb, Rainforest Project usw.

Der Schwerpunkt im Jahr 2024 liegt auf dem Vietnam Innovation Talent Competition mit dem Ziel, wegweisende Führungskräfte zur Lösung sozialer und lokaler Probleme zu finden. Gleichzeitig gilt es, vielfältige Ressourcen und Beteiligungen von Unternehmen, Investoren, Regierungsorganisationen, Abteilungen, Zweigstellen und Sektoren in vielen Bereichen anzuziehen und so ein erfolgreiches, kreatives und nachhaltiges Ökosystem zu schaffen.

Schaffung eines Regenwald-Ökosystems

Frau Nhi erklärte den Namen des Ökosystems Regenwald und sagte, dass im natürlichen Ökosystem des Waldes manchmal neue Baumarten auftauchen, von denen niemand etwas weiß. Doch nachdem man sie getestet und wertvolle Werte festgestellt hatte, erhielten diese Pflanzen Namen und wurden allmählich populär.

Das wirtschaftliche Ökosystem, Startups und Innovationen sind dieselben. Irgendwo da draußen wird ein Startup entstehen, ein innovatives Unternehmen. Damit sich diese Unternehmen zu etablierten Unternehmen entwickeln können, ist ein ganzes Ökosystem erforderlich, das sie unterstützt. Es gibt Investoren, es gibt ein Netzwerk von Experten … die bereit sind zu helfen. In einem solch guten Umfeld können sich Unternehmen, Startups und Innovationen entwickeln.

Das Buch „Rainforest“ nennt auch Beispiele großer Namen wie Google und Facebook. Wenn diese Startups nicht im Silicon Valley wären und nicht vom gesamten Ökosystem unterstützt würden, wüsste niemand von ihnen.

Im Rainforest-Ökosystem, in der umfassenden Vernetzung mit allen Komponenten der Wirtschaft, Startups, Innovationen, wie Großunternehmen, Experten, Investoren..., erhalten Startups kostenlose Teilhabe und begeisterte Unterstützung aus dem gesamten Ökosystem. „Es gibt namhafte Experten, die bereit sind, Zeit zu investieren, um Startups und Menschen in Not zu helfen. Das ist das Geben des Ökosystems“, erklärte Nhi.

Frau Nhi und das Design Thinking Village werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch zahlreiche Unterstützungsprogramme zu den Themen Schulung, Informationsaustausch, Vermittlung von Investoren an Startups, finanzielle Unterstützung usw. anbieten. Bislang hat Design Thinking Village zahlreiche Schulungsprogramme führender Experten für Unternehmen organisiert, darunter Schulungen zu den rechtlichen Verantwortlichkeiten von Managern und zur internen Streitbeilegung, die von Rechtsanwalt Dao Tien Phong, Managing Lawyer von Innvestpush Global, durchgeführt wurden. Seminar zum Thema geistiges Eigentum im globalen Handel und seine Anwendung im vietnamesischen Kontext von Associate Professor Dr. Dinh Diep Cong Thanh, Direktor des Zentrums für geistiges Eigentum und Technologietransfer, geteilt …

Darüber hinaus organisiert das Village auch den Design Thinking Open Innovation-Wettbewerb mit Start-up- und Studentenpanels, dessen Ziel darin besteht, innovative Ideen aus Start-ups und Unternehmen anzuziehen, diese Ideen zu kommerzialisieren und intellektuelle Ressourcen und umsetzbare Lösungen von Experten zu verbinden, um soziale Probleme zu lösen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt