Neues Signal
Vor Kurzem hielt der Hanoi City Private High School Management Club seine erste Konferenz im Jahr 2025 ab. Der Schwerpunkt der Konferenz lag auf der Diskussion zur Klärung der aktuellen Situation und von Lösungen zur Verbesserung der Qualität der High-School-Abschlussprüfungen und der frühzeitigen Zulassungen. Setzen Sie neue Regelungen für zusätzlichen Unterricht und Lernen an Privatschulen um.
Tatsächlich nahmen an der jüngsten Umfrage in der 12. Klasse in Hanoi mehr als 28.000 Privatschüler teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gruppe der Schüler mit durchschnittlichen Noten (von 5-6 Punkten) den größten Anteil ausmacht. Diese Gruppe gilt als die treibende Kraft für die Steigerung auf ein gutes Niveau, wenn die Schulen über eine gute Bewertungsstrategie verfügen. Die Umfrageergebnisse zeigen auch, dass das Niveau der Schüler an Privatschulen nicht einheitlich ist. Viele Schüler konzentrieren sich eher auf Fächer, die sie nach ihren persönlichen Wünschen gewählt haben, was zu Unterschieden zwischen den Fächern führt.
![]() |
Schüler, die 2024 die Abiturprüfung ablegen. Foto: NHU Y |
Herr Nguyen Quoc Binh, Direktor der Luong The Vinh Secondary and High School, sagte, der Grund, warum die Umfrageergebnisse nicht den Erwartungen entsprachen, liege darin, dass die Schüler der 12. Klasse drei Jahre lang die High School nach dem allgemeinen Bildungsprogramm von 2018 besucht hätten, in der Grundschule und der weiterführenden Schule jedoch nach dem allgemeinen Bildungsprogramm von 2006. Somit beeinflussten die Lehr- und Bewertungsmethoden mit alten Lernmethoden und altem Denken die Ergebnisse der Studentenbefragung.
Wir müssen uns in Richtung echter Lehre und Lernen bewegen, und ich halte das für ein sehr gutes Zeichen. Wenn wir diese Dynamik beibehalten, wird die Bildung das Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen, und die Universitäten werden nicht zu sehr unter Druck stehen, wenn sie die Abschlussnoten für die Zulassung verwenden.“
Professor Nguyen Dinh Duc, Technische Universität, Vietnam National University, Hanoi
In einem Gespräch mit Reportern bestätigte Professor Nguyen Dinh Duc von der Technischen Universität Hanoi (Nationaluniversität Hanoi), dass die Ergebnisse der in Hanoi durchgeführten Umfrage unter Schülern der 12. Klasse zur Struktur der Abiturprüfung für das allgemeine Bildungsprogramm 2018 ermutigend seien. Dabei handelt es sich um eine Zahl, die die tatsächliche Lernsituation der Studierenden widerspiegelt. Herr Duc analysierte, dass wir an die Leistungskrankheit gewöhnt seien, da die durchschnittliche Punktzahl bei der Abschlussprüfung in den vergangenen Jahren ziemlich hoch gewesen sei.
Zweitens bestätigen die Prüfungsergebnisse deutlich, dass die Struktur der diesjährigen Abiturprüfung vom Bildungsministerium angepasst wurde und eine bessere Differenzierung aufweist. Zusätzlich zu den Multiple-Choice-Fragen mit 4 Antwortmöglichkeiten gibt es neue Fragetypen wie „Richtig/Falsch-Multiple-Choice“ und „Multiple-Choice mit kurzen Antworten“ mit unterschiedlichen Bewertungsmethoden. Dieses Ergebnis ist also nicht unerwartet. „Ich denke, das spiegelt die Realität wider. Wir müssen ernsthaft lernen und echte Prüfungen ablegen. Das wird im nächsten Jahr zu starken Innovationen führen. Ich persönlich denke, solche Ergebnisse sind ein Signal für uns, der Realität ins Auge zu blicken“, sagte Herr Duc.
Zulassungsvoraussetzungen erfüllen
Professor Nguyen Dinh Duc sagte voraus, dass es bei der diesjährigen Abiturprüfung nicht mehr das Phänomen eines Regens von 9ern und 10ern geben werde. Ihm zufolge werden die Universitäten in diesem Jahr mit einer guten Differenzierung, wie sie etwa beim Hanoi-Examen stattfindet, mehr Vertrauen in ihre Zulassungen haben und für mehr Fairness zwischen den Zulassungsmethoden für die Kandidaten sorgen.
Professor Dinh Duc sagte, dieses Ergebnis sei nicht besorgniserregend. Schulen, Schüler und Eltern sollten der Realität ins Auge sehen, um zu lernen und echte Prüfungen abzulegen. Dieses Ergebnis zeigt auch, dass eine Überprüfung der Lehrorganisation im Rahmen des neuen Studienplans notwendig ist. Herr Duc sagte, dass ihm durch die Befragung vieler Lehrer und Schüler zum Unterrichten und Lernen nach dem neuen Programm klar geworden sei, dass die Umsetzung in den Schulen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern, noch immer unsicher sei.
Der Unterricht muss gehaltvoller werden, der gymnasialen Ausbildung muss mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Darüber hinaus müssen wir Eltern, Schüler und Schulen davor warnen, ständig dem Erfolg hinterherzujagen. „Wir müssen uns in Richtung echter Lehre und Lernen bewegen, und ich denke, das ist ein gutes Zeichen. Wenn wir diese Dynamik beibehalten, wird die Bildung das Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen, und die Universitäten werden nicht zu sehr unter Druck stehen, wenn sie die Abschlussprüfungsergebnisse für die Zulassung verwenden“, bekräftigte Professor Nguyen Dinh Duc.
Professor Do Duc Thai, Dozent an der Fakultät für Mathematik und Informationstechnologie der Hanoi National University of Education, sagte, dass er und zwei weitere Professoren derselben Fakultät Schwierigkeiten mit Frage 44 (Code 109) der Abiturprüfung 2024 in Mathematik hatten. Alle drei versuchten es gemeinsam, aber am Ende des Nachmittags schafften sie es immer noch nicht. Kann nicht innerhalb des Zeitlimits gelöst werden. „Warum zwingen wir die Schüler also zu solchen Lernmethoden? Wir müssen die Lehrmethoden überarbeiten, um Generationen heranzubilden, die das erlernte Wissen anwenden und praktische Probleme lösen können“, betonte Professor Thai.
Er sagte, dass sich das allgemeine Bildungsprogramm 2006 vor allem auf die Wissensvermittlung konzentriere und den Schülern dabei helfen solle, die Frage zu beantworten, was sie nach dem Schulabschluss wissen werden. Der Frage, wie dieses Wissen in der Praxis angewendet werden kann, wurde jedoch nicht viel Aufmerksamkeit gewidmet. Im Mathematikunterricht konzentrieren sich die Schüler beispielsweise nur auf die Anzahl und Art der Übungen, die sie lösen können, statt die Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik im Leben und im Berufsleben zu verstehen.
Das Programm 2018 zielt darauf ab, die Qualitäten und Fähigkeiten der Studierenden zu entwickeln und konzentriert sich dabei auf die Frage, was die Studierenden nach Abschluss des Programms können und wie sie es tun. Bei der Abiturprüfung gab es viele Änderungen hinsichtlich Prüfungsmethoden und -format. Dies wird in den vom Ministerium für Bildung und Ausbildung veröffentlichten Musterfragen für die Abiturprüfung, insbesondere für das Fach Mathematik, deutlich. Laut Herrn Thai ist es an der Zeit, die Mentalität des Lernens für die Prüfung entscheidend auf das Lernen für die Prüfung umzustellen.
Quelle: https://tienphong.vn/khao-sat-chat-luong-hoc-sinh-lop-12-tin-hieu-tot-cua-viec-day-va-hoc-post1733371.tpo
Kommentar (0)