Nachhaltige Landwirtschaft
Die Gemeinde Thanh Thoi will zum Zentrum für Handel und Verarbeitung von Kokosnussprodukten in der Provinz werden. Im Bild: Kokosfaserspinnen mit neuer Technologie. Foto: NGUYEN DUA |
In den letzten fünf Jahren hat sich die Landwirtschaft weiterhin recht gut entwickelt und schrittweise mit vielen effektiven Modellen vertieft. Die Menschen haben die Struktur von Ackerbau und Viehzucht mutig verändert, um sich an den Klimawandel anzupassen. Dabei wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung einer sicheren, ökologischen Landwirtschaft gelegt, die Produktion mit Wertschöpfungsketten verknüpft. Genossenschaften und Genossenschaftsverbände wurden konsolidiert und verbessert, wodurch günstige Bedingungen für die Verknüpfung von Produktion und Konsum landwirtschaftlicher Produkte geschaffen wurden. Der Krankheitsprävention bei Ackerbau und Viehzucht wurde regelmäßig Aufmerksamkeit gewidmet, was zur Stabilisierung der Produktion und zur Erhöhung des Einkommens der Bevölkerung beitrug.
Ein Highlight ist die starke Entwicklung von Kokosnussprodukten – dem wichtigsten Anbauprodukt der Region. Von Reis und Kokosnussschalen bis hin zu Kokoswasser wird alles optimal genutzt und in vielen verschiedenen Produkten verarbeitet, wodurch Arbeitsplätze für Landarbeiter geschaffen werden. Das Programm „Eine Gemeinde, ein OCOP-Produkt“ erzielte mit 23 zertifizierten Produkten hervorragende Ergebnisse, von denen 21 Produkte mit drei OCOP-Sternen und zwei mit vier OCOP-Sternen ausgezeichnet wurden. Dies ist ein Beweis dafür, dass Thanh Thois Kurs zur Wertsteigerung landwirtschaftlicher Produkte auf dem Markt richtig ist.
Neben der Landwirtschaft haben sich auch die Industrie und das Handwerk stetig entwickelt. Viele Unternehmen haben in die Modernisierung von Maschinen und Anlagen investiert und so die Produktqualität verbessert. Bis heute gibt es in der Gemeinde 74 Unternehmen und über 1.511 Produktions- und Geschäftsbetriebe, die zur Förderung der lokalen Wirtschaft beitragen. Auch Handel und Dienstleistungen haben sich deutlich entwickelt. Das Geschäftssystem ist zunehmend vielfältiger geworden und deckt die Konsum- und Einkaufsbedürfnisse der Bevölkerung ab. Es wurden bereits einige Formen des E-Commerce eingeführt, die der lokalen Wirtschaft eine neue Richtung eröffnen. Insbesondere die Ökotourismus-Aktivitäten auf der Insel Thanh Long haben zunächst Besucher angezogen und für Thanh Thoi eine Voraussetzung geschaffen, das mit Kultur und Flussgärten verbundene Tourismuspotenzial auszuschöpfen.
Genosse Tran Quoc Cuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thanh Thoi, sagte: „Während dieser Amtszeit wurde in viele wichtige Projekte investiert, diese modernisiert und fertiggestellt, und das Erscheinungsbild des ländlichen Raums hat sich deutlich verbessert. Der Schwerpunkt lag auf der Infrastruktur für Transport, Gesundheitsversorgung, Bildung , Bewässerung, Elektrizität, Kulturhäuser, Schulen usw., die praktisch der sozioökonomischen Entwicklung dienten. Nachahmerbewegungen, insbesondere „New Dong Khoi“, waren weit verbreitet und trugen zu einem veränderten Bewusstsein bei und schärften die Verantwortung der Menschen für den Aufbau neuer ländlicher Gebiete.“
Potenziale nutzen, nachhaltige Entwicklung
Die Produktion von Kokosnussprodukten bringt vielen Haushalten in der Gemeinde Thanh Thoi ein Einkommen. Foto: NGUYEN DUA |
Mit Beginn der Amtszeit 2025–2030 steht die Gemeinde Thanh Thoi nach der Fusion der drei Gemeinden Thanh Thoi A, Thanh Thoi B und An Thoi vor neuen Chancen und Herausforderungen. Dank ihrer zentralen Lage in der Provinz, umgeben von den Nationalstraßen 57 und 60, einer Umgehungsstraße und dem Fluss Co Chien, gilt Thanh Thoi als potenzielles Gebiet für die Entwicklung von Hightech-Landwirtschaft, Industrie, Handwerk und Ökotourismus.
Das Parteikomitee der Kommune hat die Entwicklungsperspektiven wie folgt dargelegt: Förderung von Solidarität, Eigenständigkeit und Kreativität; Förderung der Nutzung von Vorteilen; Entwicklung einer ökologischen und hochtechnologischen Landwirtschaft; Steigerung des Wertes von Kokospalmen mit dem Ziel, bis 2030 eine Kokosnussfläche von 3.203 Hektar zu erreichen, von denen 40 % der ökologischen Fläche mit nachhaltigem Konsum verbunden sind.
Wichtige Wirtschaftsindikatoren wurden ermittelt: Der Wert der landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und fischereilichen Produktion steigt jährlich um durchschnittlich 3 %, Industrie und Handwerk um 12 %, der Einzelhandelsumsatz mit Waren und die Dienstleistungserlöse um 12 %, 50 neue Unternehmen und 300 Privathaushalte werden gegründet, die Haushaltseinnahmen steigen jährlich um über 7 %. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen soll bis 2030 151 Millionen VND erreichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich die Kommune auf drei Durchbrüche: Förderung der Anwendung von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation; Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen, Aufbau eines Kaderteams, das dem Ziel entspricht; Perfektionierung der sozioökonomischen Infrastruktur, insbesondere der Transport- und Technologieinfrastruktur, um eine grüne Entwicklung zu unterstützen und sich an den Klimawandel anzupassen.
Genosse Nguyen Quoc Hung, Sekretär des Parteikomitees der Kommune Thanh Thoi, bekräftigte: „Die Erfolge der vergangenen Amtszeit sind eine wichtige Grundlage für die Kommune Thanh Thoi, um zuversichtlich in eine neue Entwicklungsphase einzutreten. Unter dem Motto „Solidarität – Demokratie – Disziplin – Durchbruch – Entwicklung“ sind das Parteikomitee und die Bevölkerung der Kommune entschlossen, Thanh Thoi zu einem Zentrum für den Handel und die Verarbeitung von Kokosnussprodukten der Provinz sowie zu einem typischen Ökotourismusziel auszubauen. Dies trägt zur schnellen und nachhaltigen Entwicklung der lokalen Sozioökonomie bei und erfüllt die Bestrebungen, in der neuen Ära aufzusteigen. Gleichzeitig ist die Kommune Thanh Thoi entschlossen, im Zeitraum 2026–2030 den Bau einer fortschrittlichen ländlichen Kommune neuen Stils erfolgreich umzusetzen.“
Aster
Quelle: https://baovinhlong.com.vn/kinh-te/202508/khai-thac-tot-tiem-nang-de-phat-trien-ben-vung-cd510df/
Kommentar (0)