Da die Informationstechnologie (IT) in den meisten Bereichen zu einem wichtigen und unersetzlichen Faktor wird, bieten sich den Arbeitnehmern in dieser Branche zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
Am 28. März organisierte die Quang Trung Software Park Development Company Limited (QTSC) in Zusammenarbeit mit dem Ho Chi Minh City Digital Transformation Support and Consulting Center (DXCenter) ein Seminar zu zukünftigen Trends der IT-Branche und Karrieremöglichkeiten für IT-Studenten.
An dem Workshop nahmen mehr als 700 IT-Studenten in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vinh Long und Can Tho teil.
Attraktive Jobchancen
Unter dem Motto „Den Trend anführen – Mit festem Schritt in die Zukunft“ stellten Vertreter von IT-Unternehmen neue Technologietrends sowie Kenntnisse und Fähigkeiten vor, die zur Verbesserung der Karrierechancen von Studenten erforderlich sind.
Laut einem Bericht von TopCv Vietnam werden im Jahr 2023 etwa 41,79 % der Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi ihre Einstellungsziele zu 100 % erreichen. Das Personalbeschaffungspotenzial in den beiden wichtigsten Arbeitsmärkten ist nach wie vor sehr groß und in vielen Branchengruppen nimmt die Personalbeschaffung zu.
Davon hat der Geschäftsbereich Vertrieb den höchsten Anteil (39,3 %), gefolgt von IT – Software (13,3 %) und Marketing – Werbung (12 %).
Der Personalbedarf der Unternehmen wird im Jahr 2024 tendenziell in den Branchen steigen, die viel Personal benötigen, wie etwa im Vertrieb, in der IT- und Softwarebranche usw., um die Geschäftsziele zu erreichen und die Produktion zu erweitern.
Derzeit sind bis zu 61,1 % der Arbeitnehmer bereit, neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen oder aktiv nach Arbeit zu suchen. Dies zeigt, dass das Arbeitskräfteangebot auf dem Markt weiterhin vorhanden ist, es jedoch je nach Branchengruppe eine unterschiedliche Verteilung gibt.
„Die rasante Entwicklung der KI führt zu starkem Wettbewerb, widersprüchlichen Diskussionen und unterschiedlichen Meinungen der Arbeitnehmer je nach Branche und Position. Um sich anzupassen, sollten Arbeitnehmer ihre Fachkenntnisse und Soft Skills in ihrem Bereich verbessern. Bleiben Sie stets über Branchentrends informiert, um Veränderungen, bahnbrechende Innovationen und Personalisierung zu ermöglichen. Lernen Sie kontinuierlich über KI und wenden Sie sie in der Arbeit an, um sich selbst zu unterstützen“, sagte Frau Nguyen Ngoc Anh Thu, Vertreterin von TopCV Vietnam.
Die Fachkräftequote ist noch immer gering.
Herr Thai Hoang Danh, Vertreter der LARION Software Development and Consulting Joint Stock Company, prognostizierte, dass bis 2026 etwa 80 % der Unternehmen Personal in der Industriegruppe Generative AI (Innovation im Bereich KI) beschäftigen werden und im Vergleich zum Jahr 2023 (nur 5 %) eine erhebliche Wachstumsrate aufweisen werden.
Cybersicherheit und Datenschutz: Angesichts der Zunahme von Cyberangriffen werden Sicherheit und Datenschutz auch weiterhin einer der wichtigsten Trends bleiben. Viele Unternehmen investieren in wirksame Sicherheitslösungen zum Schutz von Daten und Informationen.
Darüber hinaus wird dem Öko-Tech-Trend – grünen und umweltfreundlichen Technologielösungen – eine immer größere Priorität eingeräumt und der Fokus verstärkt.
„In Vietnam schließen jährlich bis zu 16.000 IT-Absolventen ihr Studium ab. Die meisten von ihnen müssen jedoch mindestens drei bis sechs Monate lang weitergebildet werden, um den Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden. Der Anteil hochqualifizierter Arbeitskräfte liegt bei nur etwa 11,67 %, der Anteil von Arbeitskräften mit Fremdsprachenkenntnissen bei 5 %, und die Zahl der F&E-Mitarbeiter liegt bei etwa 1,5 % pro 1.000. Die steigende Zahl von Absolventen und Fachkräften an IT-Schulen führt zu einem harten Wettbewerb um Arbeitsplätze“, sagte Thai Hoang Danh.
Frau Pham Thi Kim Phuong, stellvertretende Direktorin des QTSC, hofft, dass die Studierenden durch den Workshop ihre berufliche Entwicklungsrichtung im Technologiebereich bestimmen, sich weitere notwendige Fähigkeiten und Kenntnisse zur persönlichen Weiterentwicklung aneignen und darauf vorbereitet sein werden, in Zukunft Technologieexperten zu werden. Für IT-Unternehmen ist der Workshop auch eine der Aktivitäten zur Vernetzung der Communities und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit der aktuellen Situation neuer Humanressourcen auseinanderzusetzen und diese zu verstehen, um effektive Rekrutierungsprogramme aufzubauen, qualifizierte Humanressourcen zu entwickeln und den Entwicklungsanforderungen der Unternehmen gerecht zu werden.
Wenn man neuen Trends wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen, Big Data, Blockchain, Internet der Dinge (IoT) usw. immer einen Schritt voraus ist, können Studierende nicht nur viele neue Chancen nutzen, sondern es verschafft auch einen Wettbewerbsvorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
BUI TUAN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)