Laut dem Zulassungsplan des Ministeriums für Bildung und Ausbildung hatten die Bildungseinrichtungen bis zum 22. August um 12:30 Uhr die Ergebnisse der zehnten virtuellen Filterung hochgeladen. Damit verfügten die Schulen nach diesem Zeitpunkt über die Ergebnisse der ersten Runde der Zulassungsbenchmarks und gaben diese am selben Tag ab 17:00 Uhr offiziell bekannt.
In diesem Jahr haben sich bundesweit fast 850.000 Bewerber mit insgesamt rund 7,6 Millionen Wünschen für die Zulassung an einer Universität angemeldet. Durchschnittlich hat ein Bewerber fast 9 Wünsche – deutlich mehr als in den Vorjahren. Dies ist zugleich der höchste Wert der letzten fünf Jahre, was zu einem Anstieg der „virtuellen“ Zulassungsquote führt. Dies liegt auch daran, dass die Hochschulen erstmals am gleichen Zulassungssystem teilnehmen, die Möglichkeit der vorzeitigen Zulassung entfällt und alle Zulassungsverfahren in einer Runde durchgeführt werden.
Angesichts dieser Realität hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung beschlossen, vier weitere virtuelle Filterrunden hinzuzufügen, sodass die Gesamtzahl der Runden auf zehn steigt und am 22. August um 12:30 Uhr endet. Gleichzeitig verlangt das Ministerium von den Ausbildungseinrichtungen, die Benchmark-Ergebnisse nicht vor der letzten virtuellen Filterrunde bekannt zu geben, um Fairness, Konsistenz und Transparenz im gesamten System zu gewährleisten.
Trotz der gestiegenen Anzahl virtueller Auswahlrunden bleibt die Frist für die Zulassungsbestätigung für Kandidaten unverändert. Konkret: Nachdem die Schulen ihre Benchmark-Ergebnisse bekannt gegeben haben, bestätigen die Kandidaten ihre Zulassung online. Die Frist endet am 30. August 2025 um 17:00 Uhr. Das Ministerium ist davon überzeugt, dass die Beibehaltung dieses Zeitplans dazu beiträgt, Kandidaten und Eltern in der „letzten“ Phase der Zulassung Sicherheit zu geben.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung bekräftigte, dass die Erhöhung der virtuellen Filterzeiten lediglich eine technische Anpassung sei, um die Bearbeitung der Wünsche angesichts des plötzlichen Anstiegs der Anmeldezahlen effizienter zu gestalten. Der Zulassungsprozess läuft weiterhin wie geplant ab und gewährleistet Öffentlichkeit, Transparenz und maximalen Schutz der Rechte der Bewerber. Bewerber und Eltern können sich daher darauf verlassen, die Zulassungsergebnisse der Schulen innerhalb des vorgeschriebenen Zeitrahmens zu verfolgen und gleichzeitig die Zulassung gemäß den herausgegebenen Anweisungen zu bestätigen.
Zu beachten ist, dass gemäß den Vorschriften des Ministeriums alle Kandidaten – auch diejenigen, die direkt zugelassen werden – ihre Zulassung online im gemeinsamen System bestätigen müssen. Wenn sie diesen Schritt überspringen, gilt dies als Verzicht auf die Zulassung und ihre Ergebnisse werden annulliert.
Darüber hinaus müssen die Kandidaten nach der Bestätigung der Online-Zulassung den Zulassungsplan der Schule, an der sie zugelassen sind, genau befolgen, um die erforderlichen Verfahren abzuschließen. Die Ausbildungseinrichtungen geben diesen Plan in verschiedenen Formen bekannt, z. B. durch Veröffentlichung auf der Website, auf der offiziellen Fanpage, per E-Mail, in Nachrichten oder in Zulassungsbenachrichtigungen.
Durch technische Anpassungen der Anzahl virtueller Filter und strenge Vorschriften zur Zulassungsbestätigung erwartet das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass die Zulassungen im Jahr 2025 reibungslos, fair und transparent erfolgen und gleichzeitig die „virtuelle“ Situation minimiert wird, um den größtmöglichen Nutzen für fast 850.000 Kandidaten im ganzen Land zu gewährleisten.


Dem Plan zufolge werden den Schulen am 22. August um 12:30 Uhr die Ergebnisse der ersten Aufnahmerunde vorliegen.
Die Zulassungs-Benchmark-Ergebnisse für 2025 können die Kandidaten auch im System des Ministeriums für Bildung und Ausbildung oder auf den Websites der Ausbildungseinrichtungen nachschlagen.
So suchen Sie nach Benchmark-Ergebnissen im Bildungs- und Ausbildungssystem des Ministeriums:
- Besuchen Sie die offizielle Website des Ministeriums für Bildung und Ausbildung: https://thisinh.thitotnghiepthpt.edu.vn.
- Melden Sie sich mit der ID-Kartennummer/CCCD und dem Anmeldecode an.
- Gehen Sie zu „Suchen“ und wählen Sie „Zulassungsergebnisse suchen“.
- Das System zeigt für jeden Wunsch das Ergebnis „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“ an.
So finden Sie Zulassungsnoten und -ergebnisse auf den Websites der Universitäten und Hochschulen:
- Besuchen Sie die Website der Schule, bei der Sie sich bewerben.
- Suchen Sie nach „Benchmark-Ergebnisse nachschlagen“ oder „Zulassungsergebnisse nachschlagen“.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen (z. B. Registrierungsnummer, vollständiger Name, Geburtsdatum) ein, um nachzuschlagen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung schreibt vor, dass alle zugelassenen Kandidaten (einschließlich direkt zugelassener Kandidaten) vor 17:00 Uhr am 30. August ihre Einschreibung im System bestätigen müssen (wenn sie studieren möchten).
Vom 1. September bis Dezember 2025 folgen Kandidaten, die sich für zusätzliche Zulassungsrunden der Ausbildungseinrichtung bewerben müssen, den Zulassungsinformationen, die auf der Zulassungsinformationsseite der Ausbildungseinrichtung veröffentlicht sind (wenn die Ausbildungseinrichtung eine zusätzliche Zulassung beantragt, werden Kandidaten, die die Zulassung bestanden und ihre Einschreibung bestätigt haben, nicht für eine zusätzliche Zulassung berücksichtigt, außer in Fällen, in denen der Leiter der Ausbildungseinrichtung die Nichteinschreibung erlaubt).
Die Bewerber reichen ihre Bewerbungsunterlagen bei der Ausbildungsstätte ein (gemäß den Anweisungen der Ausbildungsstätte). Bewerber, die einen Eignungstest absolviert haben und die Ergebnisse des Eignungstests anderer Ausbildungsstätten für die Zulassung verwenden, müssen sich an die Ausbildungsstätte wenden, um sich für die Prüfung anzumelden, die Prüfung abzulegen oder ihre Ergebnisse des Eignungstests einzureichen.
Quelle: https://baolaocai.vn/diem-chuan-dai-hoc-2025-se-duoc-cong-bo-tu-chieu-228-post880201.html
Kommentar (0)