Differenzierung
Am 15. August nahmen landesweit über 200 Delegierte von Behörden, Verbänden, Forschungsinstituten, Experten und städtischen Umweltunternehmen am Workshop zum Thema „Politische Mechanismen zur Verbesserung der Effizienz der Hausmüllbewirtschaftung in der Umsetzungsphase des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells“ im Seraphin Waste-to-Energy Plant (AMACCAO) teil. Der Workshop wurde von der Vietnam Urban and Industrial Environment Association im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Vereinigung organisiert.

Herr Huynh Minh Nhut, Vorsitzender der Vietnam Urban Environment and Industrial Zone Association, hielt die Eröffnungsrede des Workshops (Foto: AMACCAO).
Dies ist auch das erste Mal, dass die Vietnam Urban Environment and Industrial Zone Association in Zusammenarbeit mit der Seraphin Waste-to-Energy Plant – der zweitgrößten modernen Abfallbehandlungsanlage in Südostasien – einen landesweiten Fachworkshop organisiert.
Laut dem Organisationskomitee ist die Auswahl von Seraphin von großer Bedeutung, da dies nicht nur die erste groß angelegte Müllverbrennungsanlage ist, in die ein vietnamesisches Unternehmen investiert hat, sondern auch die Intelligenz, die Kapazität und den Enthusiasmus der Vietnamesen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Umweltbehandlung widerspiegelt.

Mehr als 200 Delegierte von Agenturen, Verbänden, Forschungsinstituten, Experten und städtischen Umweltunternehmen aus dem ganzen Land nahmen an dem Workshop teil (Foto: AMACCAO).
Ein weiterer Höhepunkt des Workshops war die Besichtigung der Seraphin Abfallverbrennungsanlage. Alle Teilnehmer waren beeindruckt von der Größe, dem Abfallbehandlungsprozess und der fortschrittlichen Abfallverbrennungstechnologie der Anlage. Alle anfallenden Abfälle werden aufbereitet und in sauberen Strom und recycelte Nebenprodukte umgewandelt, was die sozioökonomische Entwicklung effektiv unterstützt. Die Emissionsindikatoren entsprechen europäischen Standards und übertreffen die vietnamesischen Standards deutlich.
Gleichzeitig äußerten sich die Besucher zu ihrem Eindruck von der Fabriklandschaft, die sich vom Stereotyp einer Abfallbehandlungsanlage unterscheidet. „Sowohl der Außen- als auch der Innenbereich der Fabrik sind modern, sauber und schön gestaltet, wie in einem 5-Sterne-Projekt“, kommentierte ein Besucher.

Delegierte besuchen die Abfallverbrennungsanlage Seraphin (Foto: AMACCAO).
Ein Delegierter aus Hoa Binh berichtete: „Ich war sehr beeindruckt, als ich die Abfallbehandlungsanlage besichtigte. Ich hätte nicht erwartet, dass die Luft, der Raum so sauber und schön und die Technologie so modern ist. Ich bin wirklich glücklich und hoffe, dass es in den Provinzen und Städten noch mehr solcher Anlagen geben wird.“
Beitrag zur Neudefinition einer Abfallbehandlungsanlage
Die Abfallverbrennungsanlage von Seraphin trägt dazu bei, das Konzept einer Abfallbehandlungsanlage neu zu definieren: kein verschmutzter, schwerer Ort, sondern ein grünes, sauberes, schönes, gemeinschaftsfreundliches Gebäude, das modern betrieben wird und den Umweltstandards entspricht.
Laut dem Vertreter der AMACCAO Group sind Investitionen in Landschaft und Architektur für die Fabrik nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern entspringen auch sozialer Verantwortung und der Einhaltung internationaler Standards.
Eine schöne Fabrik hat einen hohen propagandistischen und pädagogischen Wert, insbesondere für Schüler – die Generationen, die direkt über die Zukunft der Umwelt entscheiden werden. Sie ist auch eine Möglichkeit, einen Konsens in der Gemeinschaft zu schaffen und bringt den doppelten Nutzen: den Umweltschutz und die Schaffung lokaler Arbeitsplätze.

Die schöne und freundliche Abfallbehandlungsanlage wird zu einem Ort, den Studenten und die Gemeinde besuchen und studieren können und der so das Bewusstsein für den Umweltschutz schärft (Foto: AMACCAO).
Ein Vertreter von AMACCAO bekräftigte, dass die grüne, saubere und schöne Fabrikhalle, die von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb an den Tag gelegt wurde, keine bloße Schau ist, sondern ein Zeichen für das Verantwortungsbewusstsein und das langfristige Engagement des Konzerns für die Gemeinschaft. „Unabhängig von unserer Verpflichtung können wir sie bei der Umsetzung nur noch schöner und besser machen – vom Design bis zur Betriebsqualität“, betonte der Vertreter.
Vom Workshop zur Aktion
Der Workshop endete mit vielen positiven und bedeutsamen Eindrücken. Er lieferte nicht nur praktische politische Vorschläge für die Bewirtschaftung von Hausmüll in der neuen Zeit, sondern bot auch die Möglichkeit, Wissen zu bündeln, Erfahrungen auszutauschen und kreative Ansätze für Manager, Experten und Unternehmen zu entwickeln.
Vor dem Hintergrund der rasanten Urbanisierung und der zunehmenden Umweltbelastung zeigt dieser Workshop einen starken Konsens darüber, dass Abfallmanagement nicht nur die Aufgabe einer einzelnen Branche ist, sondern auch eine gemeinsame Verantwortung der gesamten Gesellschaft darstellt, die eine synchrone Innovation von Mechanismen, Richtlinien und Praktiken erfordert.
Der Erfolg des Workshops bestätigte zudem erneut die zunehmend wichtige Rolle der Vietnam Urban Environment and Industrial Zone Association in den letzten 30 Jahren – nicht nur als Berufsorganisation, sondern auch als Forum für die nachhaltige Entwicklung des Landes. Mit bahnbrechenden Modellen wie Seraphin und der Zusammenarbeit mit der Geschäftswelt wird der Glaube an Vietnams Fähigkeit, Hochtechnologie zu meistern, weiter gestärkt.

Das Abfallverbrennungsanlagenmodell Seraphin soll bald in den großen Städten Vietnams zum Einsatz kommen (Foto: AMACCAO).
Auf dieser Grundlage wird sich der Verband weiterentwickeln, seine Position stärken, eine wichtige Brücke zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis werden und gleichzeitig die Entstehung zahlreicher internationaler Umweltprojekte fördern und so zur Schaffung einer grünen, sauberen und nachhaltigen Zukunft für vietnamesische Städte beitragen.
Die Abfallverbrennungsanlage Seraphin ist die erste groß angelegte Abfallverbrennungsanlage, in die ein vietnamesisches Unternehmen investiert hat, und die zweitgrößte Abfallverbrennungsanlage in Südostasien. Nach nur drei Jahren und zwei Monaten ist Seraphin nun in Betrieb und verarbeitet 2.250 Tonnen Abfall pro Tag und erzeugt 37 MW sauberen Strom pro Stunde. Dabei werden die Emissionsziele stets streng kontrolliert und die europäischen Standards eingehalten. Damit ist Seraphin ein herausragendes Projekt in der grünen Wirtschaft – Kreislaufwirtschaft – digitalen Wirtschaft.
Darüber hinaus beeindruckt Seraphin auch durch sein modernes, umweltfreundliches und klares Design. AMACCAOs Vision ist es, dass jede Müllverbrennungsanlage zu einem ikonischen Projekt wird, das die Wahrnehmung der Abfallbehandlungsindustrie in der Gemeinde inspiriert und verändert.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/hoi-thao-toan-quoc-ve-chat-thai-ran-to-chuc-tai-dien-rac-seraphin-amaccao-20250821134250724.htm
Kommentar (0)