Demnach wird der quadratische Kameracluster beim iPhone 17 Pro ähnlich wie beim Pixel 9 Pro von Google zu einem Rechteck erweitert. Die drei Linsen behalten weiterhin die dreieckige Anordnung bei und befinden sich auf der linken Seite. LED-Blitz, Mikrofon und Lidar-Sensor sind vertikal rechts angeordnet.
Laut Experte Jon Prosser hat das iPhone 17 Pro eine zweifarbige Rückseite, wobei der Kameracluster dunkler ist als der Rest der Rückseite.
Gleichzeitig sagte der Leaker Digital Chat Station auf Weibo auch, dass das superdünne iPhone 17 Air eine balkenförmige Kamera hat, die sich wie bei der Pro-Reihe über die gesamte Breite des Geräts erstreckt, aber schmaler ist.
Zuvor hatte The Information außerdem verraten: Apple könnte mit den im September nächsten Jahres erscheinenden iPhone 17-Modellen für eine große Überraschung sorgen, wenn es nach nur zwei Generationen auf den Einsatz von Titanrahmen verzichtet und diese durch Aluminiumrahmen ersetzt. Es ist bekannt, dass das Aluminiummaterial das Gerät leicht macht und dennoch für Langlebigkeit sorgt.
Gleichzeitig besteht die Rückseite nicht aus Vollglas, sondern aus einer Kombination aus Aluminium und Glas. Der hintere Kameracluster ist rechteckig und größer als beim aktuellen Modell. Der erhöhte Teil besteht aus Aluminium und der untere Teil aus Glas, um kabelloses Laden zu unterstützen.
Neben dem A19 Pro-Prozessor und einem auf 12 GB erhöhten RAM verfügen diese beiden Modelle über ein 48-MP-Teleobjektiv. Die Frontkamera aller vier Versionen wurde auf 24 MP erweitert – das Doppelte des Vorgängermodells.
Das iPhone 17 soll im September in vier Versionen auf den Markt kommen: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/he-lo-anh-dung-cua-iphone-17-pro.html
Kommentar (0)