Der Premierminister hat in der Entscheidung Nr. 149/QD-TTg vom 22. Januar 2020 die Nationale Strategie zur finanziellen Inklusion bis 2025 mit einer Vision bis 2030 genehmigt. In der Strategie zur finanziellen Inklusion ist die Finanzbildung ein wichtiges Ziel für die erfolgreiche Umsetzung der Nationalen Strategie zur finanziellen Inklusion.
Weltweit wird in vielen Ländern (wie etwa in Israel, Japan, den Niederlanden und anderen Industrieländern) bereits in jungen Jahren eine Ausbildung im Bereich der persönlichen Finanzen angeboten.
In Vietnam ist dies noch recht neu und die Menschen sind mit den Grundkonzepten der Finanzen und des Finanzmanagements noch nicht vertraut: Einkommen, Ausgaben, Ersparnisse. Die Vermittlung von Finanzwissen bereits in der Schule ist ein dringender und strategischer Schritt.
Am Morgen des 23. Januar fand an der Banking University von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Finanzschulung für Gymnasiasten statt.
Im Jahr 2019 unterzeichnete die Staatsbank von Vietnam eine Absichtserklärung mit dem Fonds für internationale Zusammenarbeit der deutschen Sparkassen (SBFIC), um die Umsetzung der Ziele Vietnams im Bereich der finanziellen Inklusion zu unterstützen. Im Rahmen der Umsetzung der Absichtserklärung zwischen der Staatsbank von Vietnam und dem SBFIC organisierte die Ho-Chi-Minh-Stadt-Bankenuniversität am Morgen des 23. Januar ein Bildungsprogramm zum Thema persönliche Finanzen für Schüler in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Master Nguyen Anh Vu, Leiter der Abteilung für Kommunikation und Markenentwicklung an der Bankuniversität von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass es bei persönlichen Finanzen nicht einfach darum gehe, viel Geld zu verdienen oder viel Geld zu sparen, sondern dass es sich um die Summe aller Aspekte wie Einkommen, Ausgaben, Sparen, Investieren und Risikomanagement handele; es handele sich um eine Kombination aus persönlichem Verhalten und Gewohnheiten mit Wissen über Finanzprodukte und -dienstleistungen sowie finanziellen Entscheidungen.
Meister Nguyen Anh Vu sagte, dass das Finanzbildungsprogramm für Gymnasiasten nicht nur eine rein theoretische Ausbildung sei, sondern in Form von Spielen umgesetzt werde. Die Schüler werden in Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe die Rolle einer Familie spielt. Die Mitglieder diskutieren und treffen Entscheidungen über Arbeit, Einkommen, Einkaufen, Ausgeben, Sparen, Kreditaufnahme, Investieren, Verwendung von Finanzprodukten und den Umgang mit unerwarteten Situationen ... um am Ende des Spiels das ultimative Ziel einer maximalen Lebensqualitätspunktzahl zu erreichen. Durch das Spiel wird den Schülern auf humorvolle, sanfte und allgemeine Weise Wissen über Finanzen, Ausgeben und Investieren vermittelt, was ihnen hilft, die Bedeutung eines Haushaltsbudgets und Entscheidungen über Einkommen und Ausgaben zu verstehen. Gleichzeitig erhalten sie Unterricht, der auf ihre eigene Einstellung zu persönlichen Finanzen zugeschnitten ist, und können die Schwierigkeiten ihrer Eltern in familiären Finanzfragen besser verstehen. Um die Qualität zu gewährleisten, wird jeder Kurs mit maximal 30-35 Schülern organisiert.
In der ersten Phase nahmen Schüler der Nguyen Huu Huan High School, der Thu Duc High School, der Binh Hung Hoa High School und der Gia Dinh High School an dem Programm teil. Anschließend wird das Programm auf Schüler von High Schools in Ho-Chi-Minh-Stadt und den benachbarten Provinzen ausgeweitet.
Quelle: https://nld.com.vn/giao-duc-khoa-hoc/giao-duc-tai-chinh-danh-cho-hoc-sinh-thpt-20210123114205104.htm
Kommentar (0)