Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Befreiung der Insel Truong Sa, Generaloffensive an der gesamten Saigon-Gia Dinh-Front

Việt NamViệt Nam29/04/2025

[Anzeige_1]

Am 29. April 1975 befreiten wir die Insel Truong Sa und starteten eine Generaloffensive an der gesamten Saigon-Gia Dinh-Front. Das Politbüro und die Zentrale Militärkommission befahlen, den Angriff auf Saigon mit aller Kraft fortzusetzen.

29. April 1975 Befreiung der Insel Truong Sa, Generaloffensive an der gesamten Saigon-Gia Dinh-Front
Truppen der Division 320A (3. Armeekorps) eroberten am 29. April 1975 den Stützpunkt Dong Du. (Foto: Dokument/VNA)

Am 29. April um 5:00 Uhr morgens verschickte das Politbüro ein Telegramm, in dem es die Einheiten lobte, die in den letzten Tagen viele großartige Leistungen vollbracht hatten. Gleichzeitig rief er seine Landsleute, Kameraden, Kader und Soldaten dazu auf, das letzte Versteck des Feindes schnell anzugreifen, allen feindlichen Widerstand zu zerstören und Angriffe und Aufstände zu vereinen, um die Stadt Saigon-Gia Dinh vollständig zu befreien.

Das Politbüro ermahnte die Einheiten außerdem, strikte Disziplin zu wahren, alle Anweisungen und Befehle strikt zu befolgen, Leben und Eigentum der Bevölkerung zu schützen, den revolutionären Charakter und die Tradition der Siegeswillens der Armee zu stärken und in der historischen Kampagne, die nach dem großen Präsidenten Ho Chi Minh benannt wurde, einen vollständigen Sieg zu erringen.

Am 29. April 1975 um 10:00 Uhr schickten das Politbüro und die Zentrale Militärkommission dem Ho-Chi-Minh-Feldzugskommando die Anweisung: „Setzen Sie den Angriff auf Saigon wie geplant fort, rücken Sie mit größter Kraft vor, befreien und besetzen Sie die gesamte Stadt, entwaffnen Sie die feindliche Armee, lösen Sie die feindliche Regierung auf allen Ebenen auf und zerschlagen Sie jeglichen Widerstand.“

Im Südosten begann das 2. Korps ab 4:30 Uhr morgens, den Flughafen Tan Son Nhat unter Beschuss zu nehmen. Am 29. April 1975 um 5:30 Uhr setzte die Division 304 (2. Korps) ihre Angriffe auf den Feind in der Infanterieschule, dem Panzerwagenparkplatz am Stützpunkt Nuoc Trong und der Kreuzung Long Binh fort und vernichtete ihn.

Um 10 Uhr besetzte Regiment 9 die Kreuzung der Straße 15, dann folgte die gesamte Division 304 der Straße 15, um die Song-Buong-Brücke im Stützpunkt Long Binh zu besetzen. Die vordringende Streitmacht (darunter die 203. Panzerbrigade und das 66. Regiment sowie ein Teil der Artillerie, Pioniere und Luftabwehr) rückte rasch vor, nahm Kontakt mit der 116. Spezialeinheit auf, die die Dong-Nai-Brücke hielt, und bereitete den Einbruch in die Innenstadt vor.

Zur gleichen Zeit erledigte Regiment 46 (Division 325) die verbleibenden Ziele in Nhon Trach und griff dann die Zitadelle von Tuy Ha an. Der Feind leistete hier erbitterten Widerstand. Die 325. Division musste einen Teil des 121. Regiments mit Panzern zur Unterstützung im Kampf schicken.

Um 16:00 Uhr Am 29. April 1975 begannen das Regiment 101 und Panzer zusammen mit dem Regiment 46 vorzurücken, um einen entscheidenden Angriff zu starten. Drei T.54-Panzer rückten 500 Meter bis zum Tor der Zitadelle von Tuy Ha vor und setzten Kanonen, leichte Maschinengewehre und 12,7-mm-Gewehre ein, um die feindlichen Feuerstellungen zu unterdrücken.

Das 46. Regiment griff erneut an. Das Bataillon 3 des Regiments 101 stürmte unter der Führung von T.54-Panzern mutig direkt in das Haupttor und breitete sich schnell aus, um die Festungen einzunehmen. Wir übernahmen um 18:00 Uhr die Kontrolle über die Zitadelle Tuy Ha. am 29. April 1975.

Anschließend organisierte die Division 325 eine Verfolgung, überquerte den Fluss, um den Marinestützpunkt Cat Lai einzunehmen, und setzte dann ihre Angriffe auf Distrikt 9 und das Marinekommando der Republik Vietnam fort. In der Zwischenzeit rückte die 3. Division weiter nach Vung Tau vor und befreite die Stadt um 16:00 Uhr. am 29. April 1975.

29. April 1975 Befreiung der Insel Truong Sa, Generaloffensive an der gesamten Saigon-Gia Dinh-Front
Die Panzer- und Infanteriekräfte der Division 320 eroberten am Morgen des 29. April 1975 den Stützpunkt Dong Du (Cu Chi) und öffneten damit das Stahltor im Nordwesten Saigons, durch das unsere Truppen tief vordringen und den Flughafen Tan Son Nhat sowie den Generalstab der Marionettenregierung in Saigon einnehmen konnten . (Foto: Le Trung Hung/VNA)

Im Osten zerstörte die Division 341 (4. Korps) ab dem Morgen des 29. April 1975 unter Panzerführung nacheinander zahlreiche Nester des feindlichen Widerstands. An der Kreuzung Ho Nai stießen sie auf einen tiefen Graben, der nicht überquert werden konnte. Die Panzer umkreisten den Norden und griffen Bien Hoa an.

In der Zwischenzeit vernichtete das Regiment 273 den Feind an der Station Long Lac und rückte dann zum Flughafen Bien Hoa vor, um die Basis der 3. Luftdivision der Republik Vietnam einzunehmen. Nach der Einnahme des Panzerstützpunkts der 18. Division der Republik Vietnam in Yen The koordinierte das 270. Regiment mit der 6. Division die Einnahme des Artilleriestützpunkts Hoc Ba Thuc und zog dann gemeinsam mit dem 266. Regiment durch Ho Nai, um Long Binh anzugreifen. In der Nacht des 29. April 1975 zerstörte die 6. Division die feindliche Verteidigungslinie an der Kreuzung Ho Nai.

Bis zum Abend des 29. April 1975 hatte das 4. Korps die Stadt Bien Hoa noch nicht passiert, da es viele feindliche Verteidigungsgebiete durchbrechen musste.

Gleichzeitig zerstörte die tief vordringende Truppe der 7. Division entlang der Route 1 das 6. Marinebataillon und einen Teil des 82. Regiments (18. Division der Republik Vietnam) 1.500 m von Ho Nai entfernt. Anschließend durchbrach die Einheit die Drei Schluchten und beschleunigte ihren Vormarsch.

Durch die Koordination mit der Hauptstreitmacht aus diesen beiden Richtungen konnte die Küstenstreitmacht am 29. April 1975 recht effektiv operieren. Die Special Forces Group 116 überfiel den Logistik-Kommandoposten des Feindes südwestlich von Long Binh, das Treibstoffdepot von Long Binh und errichtete einen Kontrollpunkt zur Sicherung der Dong Nai-Autobahnbrücke. Die Special Forces Group 115 eroberte zum zweiten Mal die Ghenh-Brücke und organisierte eine Einheit zum Angriff auf den Kommandoposten des 15. Panzerregiments der Republik Vietnam und das Logistikzentrum in Hoc Ba Thuc. Die 10. Spezialeinheit eroberte Phuoc Khanh, die Kreuzung Dong Tranh, und verbrannte 10 feindliche Schiffe auf dem Saigon-Fluss.

In nordwestlicher Richtung, am 29. April 1975 um 7:00 Uhr morgens, in Richtung der Division 316, entkam plötzlich ein Teil der feindlichen Panzerfahrzeuge, darunter 7 Fahrzeuge, aus Trang Bang und rannte in Richtung Lao Tao. Sie wurden vom Bataillon 3 des Regiments 174 abgefangen, wobei zwei Fahrzeuge zerstört wurden. Der Rest floh nach Phuoc My, traf auf Bataillon 1, zerstörte zwei weitere Fahrzeuge und griff die verbleibenden drei Fahrzeuge an.

Am selben Tag eroberte das 3. Bataillon des Regiments 174 Trung Hoa und dann Lao Tao und koordinierte mit dem 1. Bataillon den Angriff auf Phuoc Hiep und Dong Chua. In Trang Bang verengte das Regiment 149 seine Formation und zerstörte die Trang-Chua-Brücke. Das 8. Bataillon des Regiments 149 eroberte das Schulgelände, das 9. Bataillon den Markt, die Polizeistation und das Verwaltungsgelände.

Um 17:00 Uhr kontrollierte die Division 316 Trang Bang und zerstörte und zerlegte das 46. und 49. Regiment, das 251. Sicherheitsregiment und ein Panzerregiment. Die 25. Division der Republik Vietnam wurde ausgelöscht.

Am selben Tag, dem 29. April 1975, eroberte das 198. Special Forces Regiment (3. Korps) die Bong- und die Sang-Brücke, besiegte das 81. Luftlandekommandobataillon und übergab es anschließend der 10. Kompanie (64. Regiment) zur Verteidigung. Am 29. April 1975 um 5:30 Uhr griff die 320. Division die 25. Division der Republik Vietnam an und zerstörte und zerlegte sie bis 11:00 Uhr, wodurch sie die vollständige Kontrolle über den Stützpunkt Dong Du erlangte.

Spezialeinheiten eroberten die Bong- und Sang-Brücken auf dem Highway 1 und schufen damit die Voraussetzungen für das 3. Korps, in die Innenstadt einzudringen. Am 29. April 1975 um 5:25 Uhr drang die 10. Division auf zwei Flügeln in die Innenstadt ein. Das 24. Regiment und ein Panzerbataillon folgten dem Highway 1, besiegten die feindliche Gruppe in Hau Nghia, Cu Chi, und eroberten dann die Zitadellen Quan Nam und Hoc Mon.

Das 28. Regiment und Verstärkungen folgten der Route 15, um Phu Hoa Dong und Tan Quy einzunehmen. Danach kehrte das Regiment nach Ba Ri, Tan Quy zurück, folgte der Provinzstraße 8, überquerte Dong Du, rückte zur Bong-Brücke vor und eroberte das Truppenübungsgebiet Quang Trung. Um 21:00 Uhr Am 29. April erreichte das Regiment Ba Queo, wurde vom Feind heftig blockiert und musste anhalten, um seine Stellung zu konsolidieren.

Im Norden brachte die Division 312 (1. Korps) am 29. April das Regiment 165 in die Nähe des Stützpunkts Phu Loi, das Regiment 209 wurde zum Blockieren von Stellungen eingesetzt und gleichzeitig wurden Vorbereitungen zur Eroberung feindlicher Stützpunkte in An Loi an der Fernstraße 14 und der Tay-Brücke, My Hanh und dem Weiler Xoai an der Fernstraße 13 getroffen. Der Kampf um den Angriff auf den Feind in An Loi war sehr heftig. Wir kämpften mit dem Feind um jede Geschützstellung und jeden Bunker. Der leichte Kommandoposten der 5. Division der Republik Vietnam geriet in Panik und floh und wurde von unserer Sperrtruppe in Phu Cuong eingenommen.

In Richtung des tiefen Vorstoßes des 1. Korps beschleunigte die Division 320B ihren Angriff weiter. Am 29. April 1975 um 2:00 Uhr morgens begann eine mobile Tiefdurchdringungsformation mit mehr als 300 Fahrzeugen verschiedener Typen, sich in Richtung Lai Thieu-Saigon zu bewegen. In der Nähe von Tan Uyen vom Feind blockiert.

Am 29. April 1975 um 4:30 Uhr morgens verfügte das Regiment 48 über Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und Artillerieunterstützung, koordiniert mit Kräften des Regiments 64 und des Regiments 27, und wurde in drei Gruppen aufgeteilt, um den Bezirk Tan Uyen anzugreifen. Der Kampf war sehr heftig. Nach fast 30-minütigem Kampf brachen alle drei unserer Angriffstruppen in die Mitte durch, kontrollierten die feindliche Basis vollständig und öffneten den Truppen den Weg, weit entlang der Autobahn 16 von Tan Uyen-Bung nach Lai Thieu nach Saigon vorzudringen.

Nach einem Tag des Kampfes griffen die Einheiten auf Anweisung des 1. Korps mutig die äußere Verteidigungslinie des Feindes nördlich von Saigon an und durchbrachen sie. Die Division der 312. Division schloss die Mission, die 5. Division der Republik Vietnam einzukreisen und zu isolieren, erfolgreich ab. Das 209. Regiment schnitt die Routen 13 und 14 vollständig ab und verhinderte so, dass die 5. Division der Republik Vietnam weitermarschieren und sich gegenseitig retten konnte.

Das 165. Regiment und ein Bataillon des 141. Regiments näherten sich zusammen mit Panzern der Basis Phu Loi und bereiteten sich darauf vor, die stärkste Festung des Feindes an der nördlichen Verteidigungslinie Saigons anzugreifen und einzunehmen. Auf Anweisung der Kampagne führte die 320. Division einen schnellen Angriff auf dem Marsch durch und drang mehr als 60 km in die feindliche Verteidigungslinie ein. Sie bereitete sich darauf vor, Lai Thieu und den Generalstab der Republik Vietnam sowie das Hauptquartier der Marionettenarmee in der Innenstadt anzugreifen und einzunehmen. Die tiefe Durchschlagskraft des Korps war nur mehr als 15 km vom feindlichen Versteck entfernt.

Am 29. April 1975 griffen die vereinten Streitkräfte im Norden und Nordwesten den Feind an und arbeiteten dabei sehr effektiv zusammen. Am 29. April 1975 um 9:30 Uhr griff das Gia Dinh Regiment 1 den Feind in zwei Gemeinden an, Tan Thoi Nhat und Xuan Thoi Thuong (Bezirk Tan Binh), zerstörte die Kreuzung Nhu Dong auf der Route 9, unterstützte den Volksaufstand zur Eroberung der Kontrolle und jagte die verbleibenden Soldaten. Lokale Truppen und Cu Chi-Guerillas umzingelten zusammen mit der Bevölkerung die meisten feindlichen Außenposten in den Gemeinden und Weilern und zwangen sie zur Kapitulation. Am Nachmittag des 29. April 1975 wurde der gesamte Bezirk Cu Chi befreit.

Das 115. Regiment der Spezialkräfte befreite die Gemeinde Tan Thoi Hiep und besiegte die angreifenden Fallschirmjäger. Das 10. Gia-Dinh-Bataillon eroberte die Cho-Moi-Brücke. Die Kommandos griffen die Binh-Phuoc-Brücke und den Radiosender Quan Tre an und die lokale Kompanie von Cu Chi besetzte den Bezirk. Das 80. Kommandobataillon griff die Artilleriestellung und das Panzerlager von Phu Dong, Go Vap, an. Das Gia Dinh-Regiment blockierte die Flucht des 50. Regiments der 25. Division der Republik Vietnam von Dong Du nach …

29. April 1975 Befreiung der Insel Truong Sa, Generaloffensive an der gesamten Saigon-Gia Dinh-Front
Die Naval Special Forces Group 126 auf der Insel Truong Sa wurde am 29. April 1975 befreit. (Foto: VNA)

In westlicher und südwestlicher Richtung übernahm die Division 3 (Gruppe 232) am 29. April 1975 um 10:10 Uhr die Kontrolle über die Stadt Hau Nghia, organisierte dann die Eroberung der Unterregionen Duc Hoa und Duc Hue (um 14:30 Uhr), der Basis Tra Cu (18:20 Uhr) und organisierte dann die Überquerung des Flusses Vam Co Dong. Die 9. Division schickte alle ihre Truppen über My Hanh und drang dann tief in Richtung Ba Queo vor.

In der Nacht des 29. April 1975 eröffneten die Bataillone 8 und 9 des Regiments 3, Division 9 das Feuer und zerstörten den Kommandoposten des 8. Regiments und des 86. Ranger-Bataillons auf dem Dai Han-Autobahngürtel. besiegte dann das 327. Sicherheitsbataillon im südlichen Vinh Loc, als sich dieses Bataillon von Duc Hoa nach Saigon zurückzog. Das 7. Bataillon wurde mit vier PT85-Panzern verstärkt, griff den Posten des 317. Sicherheitsbataillons an und tötete und nahm 196 Feinde gefangen. Die 5. und 8. Division schnitten weiterhin die Route 4 ab, hielten stand und wehrten zahlreiche feindliche Gegenangriffe ab. Das 24. und 88. Regiment dehnten sich nördlich von Can Giuoc und Hung Long aus.

In Abstimmung mit der Hauptstreitmacht verstärkten auch die Randstreitkräfte von Saigon und Gia Dinh in dieser Richtung ihre Aktivitäten. Das 429. Special Forces Regiment griff das 8. Special Forces Battalion im Radargebiet Tan Tao, Ba Hom und Phu Lam an. eroberte die Brücken Hamlet 2 (Binh Tri Dong), Hamlet Binh Hung, Ky Thuc On und Nhi Thien Duong. Das Spezialkräfteregiment 117 feuerte Artillerie auf den Flughafen Tan Son Nhat. Um 10:30 Uhr eroberten lokale Truppen aus Binh Chanh die Unterregionen Tan Tuc und Tan Hao (Bezirk Tan Binh).

Am Ende des 29. April 1975 durchbrachen unsere Truppen die äußere Verteidigungslinie des Feindes und zerstörten und zersetzten den Großteil der 5., 25., 18., 22. und 7. Division der Armee der Republik Vietnam. Die eindringenden Truppen drangen bis an die Außenbezirke vor, 10 bis 20 Kilometer vom Zentrum Saigons entfernt. In diesen Gebieten sind örtliche Streitkräfte aktiv und bewachen die Brücken auf dem Weg in die Stadt.

Auf der feindlichen Seite flohen am 29. April 1975 Cao Van Vien, Chef des Generalstabs, und viele Generäle der Republik Vietnam. Am 29. April 1975 um 11:15 Uhr ordnete US-Präsident G. Ford eine Hubschrauberevakuierung namens „Operation Daredevil“ an, um die verbleibenden 5.000 Amerikaner aus Südvietnam zu holen.

In der Region Südwesten griffen ab dem 29. April 1975 gemäß dem Gesamtkoordinationsplan die Hauptstreitkräfte und die lokalen Streitkräfte in Abstimmung mit der Bevölkerung der Provinzen und Bezirke feindliche Stützpunkte und Einrichtungen an und befreiten deren Gebiete.

In Tra Vinh griffen in der Nacht des 29. April 1975 lokale Truppen und Menschen gleichzeitig die Stadt Tra Vinh an, besetzten und zerstörten 15 Posten in der Innenstadt, vereinten sich mit den aufständischen Truppen auf 28 Posten und Bunker und vernichteten die Unterregion Cang Long.

In Ha Tien eröffneten lokale Streitkräfte am Morgen des 29. April 1975 das Feuer und befreiten die Gemeinde Phu My vollständig. Am Nachmittag setzten sie die Belagerung und Befreiung zweier weiterer Gemeinden fort, Binh An und Vinh Dien.

In Ca Mau griffen in der Nacht des 29. April lokale bewaffnete Einheiten und Zone 9 feindliche Stellungen am Stadtrand an, zerstörten die Unterregionen Hoa Thanh sowie Ao Kho, Xi Cach und Cai Nhuc und umzingelten zwei Unterregionen, Lo Te (Tan Thanh) und Cau So Hai (Tan Loc), und zwangen sie zum Rückzug. Der Feind auf der Straße Ca Mau-Cai Nuoc wurde vernichtet. Zu diesem Zeitpunkt versammelten sich die feindlichen Truppen in Ca Mau in der Stadt.

Auf See, um 16:00 Uhr Am 28. April 1975 setzten unsere Truppen die Befreiung der Insel Truong Sa fort – der südlichsten Insel des Archipels. Am 29. April 1975 um 9:00 Uhr landeten unsere Streitkräfte und kontrollierten die Insel vollständig.

Am 29. April 1975 gab das Zentralbüro der Südregion der Militärkommission der Region, den Parteikomitees aller Ebenen sowie den Abteilungen und Zweigstellen weiterhin eine Reihe von Richtlinien für die neu befreiten Gebiete bekannt, beispielsweise: spezifische Richtlinien für Soldaten, Mitarbeiter der Marionettenregierung und die Kampfarbeit zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in den Orten nach der Befreiung …

Am selben Tag, dem 29. April 1975, erhielten unsere beiden Militärdelegationen im Davis Camp (befindet sich am Militärflughafen Tan Son Nhat, dem Hauptquartier der beiden Militärdelegationen der Regierung der Demokratischen Republik Vietnam und der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam in den Gemeinsamen Militärkommissionen der Vier Parteien und den Zentralen Zweiparteienkommissionen zur Umsetzung des Pariser Abkommens) kontinuierlich Anfragen nach Kontakt.

Am Morgen sandte US-Botschafter Martin über die ungarische Delegation eine Nachricht mit der Bitte um ein Treffen mit dem Leiter der Militärdelegation der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam, was ihm jedoch verweigert wurde. Von 11:00 bis 17:30 Uhr trafen sich nacheinander drei Delegationen der „Dritten Kraft“. Die Delegation entsandte Vertreter, um die Erklärung der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam vom 26. April 1975 entgegenzunehmen und vorzulegen.

NDO


[Anzeige_2]
Quelle: https://baohanam.com.vn/chinh-tri/ngay-29-4-1975-giai-phong-dao-truong-sa-tong-tien-cong-tren-toan-mat-tran-sai-gon-gia-dinh-160453.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt