Pacht von Land zum Reisanbau bei hohen Reispreisen
Nach der Ernte der Sommer-Herbst-Reisernte 2023 verkaufte die Familie von Frau Tran Thi Nga (Stadt Nga Nam, Provinz Soc Trang) den Reis für 7.000 VND/kg und erzielte damit einen Gewinn von 15 Millionen VND. Da die Reispreise weiterhin stark steigen, beschloss Frau Nga, Land zu pachten, um die Anbaufläche zu vergrößern und so ihren Gewinn zu steigern.
Laut Angaben von Frau Nga hat sie seit Abschluss der Reisernte im Sommer und Herbst 2 Hektar Land von einem Bekannten gefunden und gepachtet (Preis 3 Millionen VND/Hektar) sowie 5 Hektar bestehendes Land, um die Winter- und Frühlingsernte 2023-2024 anzupflanzen.
„Zuerst dachte ich, der Reispreis würde bei etwa 8.000 VND/kg nicht mehr steigen, aber ich hatte nicht mit einem kontinuierlichen Anstieg gerechnet. Als ich nach Land suchte, war der Reispreis bereits auf über 8.000 VND/kg gestiegen. Da ich einen weiteren Preisanstieg voraussah, beschloss ich, Land zu pachten, um Reis anzubauen, in der Hoffnung auf Gewinn. Der hohe Reispreis ist ein Segen des Himmels, also nutzte ich die Gelegenheit, um möglichst viel Gewinn zu erzielen“, sagte Frau Nga.
Nicht nur Frau Nga, auch Herr Nguyen Van Nghia (Bezirk Thoi Lai, Stadt Can Tho) beschloss, Reisfelder zu pachten, um die Anbaufläche zu vergrößern. Da es jedoch zu viele Pachtinteressenten gab, kam dieser Bauer nicht mehr an die Reihe und auch der Grundstückspreis stieg deutlich.
„Derzeit zahlen Händler 9.400 VND/kg bei mir ein, fast 3.000 VND mehr als im letzten Jahr. Ich plane auch, Land zu pachten, um gewinnbringend anzubauen, aber es ist sehr schwierig, Land zu finden, da es viele Pächter gibt. Der Landpreis ist von 2–2,5 Millionen VND/kg inzwischen auf 3–3,5 Millionen VND/kg gestiegen. Ich finde den Pachtpreis zu hoch, deshalb traue ich mich nicht, Land zu pachten, weil ich befürchte, dass ich damit keinen großen Gewinn erzielen werde“, sagte Herr Nghia.
Angst vor Risiken
Herr Nguyen Van Phuong (Bezirk Ke Sach, Provinz Soc Trang) hatte gerade die Winter-Frühlings-Reisernte mit einem Ertrag von fast 9 Tonnen und einem Verkaufspreis von 9.800 VND/kg abgeschlossen und war deshalb glücklich und aufgeregt, als sein Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 20 Millionen VND stieg. Dieser Landwirt entschied sich jedoch gegen die Pacht von Land und konzentrierte sich ausschließlich auf die Bewirtschaftung des bestehenden Familienlandes.
Herr Phuong erklärte: „Die Pacht in meiner Gegend beträgt derzeit 3–3,5 Millionen VND pro Cong. Bei einem hohen Reispreis von 9.000–10.000 VND pro kg ergibt sich nach Abzug der Materialkosten ein Gewinn von 5–6 Millionen VND pro Cong. Selbst bei Abzug der Pacht von 3 Millionen VND bleibt der Gewinn weiterhin profitabel, doch bei einem zukünftigen Preisrückgang kann ein hoher Verlust entstehen.“
Laut Herrn Phuong ist der schwankende Reismarkt eine Chance für die Bauern, ihr Leben zu ändern, nachdem sie viele Jahre lang „ihr Gesicht dem Land und ihren Rücken dem Himmel verkauft“ haben. Allerdings können Investitionen in die Grundstücksmiete ohne sorgfältige Planung leicht zu Risiken führen.
„Bauern leben vom Reis, und wer würde sich nicht über hohe Reispreise freuen? Die Pacht von Land für den Reisanbau ist naheliegend, da die Bauern das ganze Jahr über hart arbeiten und nur gelegentlich hohe Reispreise erzielen. Doch die Pacht von Land, unabhängig vom Preisanstieg, kann zu hohen Verlusten führen, wenn sie nicht im Voraus kalkuliert wird“, sagte Herr Phuong.
Frau Nhu Ha (Bezirk Long My, Provinz Hau Giang) sagte: „Der Reispreis ist derzeit hoch. Händler verwöhnen die Bauern, treiben den Preis nicht in die Höhe und konkurrieren um Vorauszahlungen. Aber wenn der Reispreis sinkt, müssen wir Händler finden, die den Preisdruck akzeptieren. Deshalb traue ich mich nicht, weiteres Land für den Anbau zu pachten, obwohl ich weiß, dass ich mehr Gewinn erzielen könnte. Sicherheit ist aber immer noch besser.“
Laut der Vietnam Food Association schwankten die Reispreise am 25. Januar um 100 bis 300 VND/kg. In An Giang kostet OM 5451-Reis 9.300 – 9.400, 200 VND/kg weniger; OM 18-Reis stieg um 100 – 300 VND auf etwa 9.500 – 9.600 VND/kg; Der Preis für Nang Hoa 9-Reis ist leicht um 100 VND/kg auf etwa 9.800 – 9.900 VND/kg gesunken.
In den Exportlagern blieben die Reispreise unverändert. Dementsprechend bleibt der Preis für vietnamesischen Rohreis IR 504 bei 13.050 – 13.150 VND/kg; Der Preis für Rohreis schwankt zwischen 12.900 und 13.000 VND/kg. Soc-Trang-Rohreis kostet 12.250 – 12.350 VND/kg.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)