Schweinepreis heute, 12. Januar: Der Schweinepreis steigt weiter, was erklärt, warum es schwierig ist, den Inlandspreis zu erhöhen. (Quelle: Vnxpress) |
Schweinepreis heute 12/1
* Der Markt für lebende Schweine im Norden verzeichnete an einigen Orten vereinzelte Zuwächse.
Konkret wurde der Preis für lebende Schweine in den Provinzen und Städten Hung Yen, Phu Tho, Thai Binh und Hanoi nach einer Erhöhung um 1.000 VND/kg auf 53.000 VND/kg angepasst.
Dies ist auch der in Bac Giang verzeichnete Kaufpreis nach einer Erhöhung um 2.000 VND/kg.
Der heutige Preis für lebende Schweine liegt im Norden bei etwa 51.000 – 53.000 VND/kg.
* Die Schweinepreise in den Regionen Central und Central Highlands stiegen von 1.000 VND/kg auf 2.000 VND/kg.
Davon kaufen Händler in Quang Tri, Khanh Hoa und Dak Lak lebende Schweine für 49.000 VND/kg, was einem leichten Anstieg von 1.000 VND/kg entspricht.
Lebende Schweine werden in Ha Tinh zum höchsten Preis in der Region gehandelt, nämlich 51.000 VND/kg, nachdem der Preis zusammen mit Nghe An um 2.000 VND/kg gestiegen ist.
Derzeit liegt der Preis für lebende Schweine in den Regionen Central und Central Highlands bei etwa 49.000 bis 51.000 VND/kg.
* In der südlichen Region hat sich der Preis für lebende Schweine nicht wesentlich verändert.
Derzeit kaufen Händler in den meisten Provinzen und Städten lebende Schweine zu unveränderten Preisen gegenüber gestern.
Allein die Provinz Soc Trang hat den Transaktionspreis auf 50.000 VND/kg angepasst, was einer Erhöhung um 1.000 VND/kg entspricht.
Der Preis für lebende Schweine in der südlichen Region schwankt heute zwischen 49.000 und 51.000 VND/kg.
* Die Abteilung für Tierhaltung (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) veröffentlichte kürzlich einen Überblick über die Schweinezucht im Jahr 2023 und stellte fest, dass der Preis für lebende Schlachtschweine im letzten Jahr kontinuierlich sank und zeitweise unter die Produktionskosten fiel, was dazu führte, dass die Landwirte keinen Gewinn erzielten oder sogar Verluste erlitten.
Nach Angaben des Ministeriums für Tierhaltung stieg das Angebot an Schweinefleisch von Unternehmen und Bauernhöfen insbesondere im September und November. Gleichzeitig ist die Kaufkraft der Menschen für Nahrungsmittel im Vergleich zu früher gesunken, was zu einem kontinuierlichen Preisrückgang für lebende Schweine führt.
„Auch im Jahr 2023 wird die Schweinezucht noch immer der wichtigste Sektor der Viehzucht sein und über 62 % der gesamten Frischfleischproduktion aller Nutztiere ausmachen. Die Schweinezucht wird sich stabil entwickeln, da die häusliche Landwirtschaft stark in Richtung halbindustriell verlagert wird und mit Unternehmen verknüpft wird. Darüber hinaus wird auf eine kettenbasierte Landwirtschaft, Biosicherheit und Krankheitsprävention geachtet und der Einsatz fortschrittlicher Technologien wird verstärkt“, teilte das Informationsministerium mit.
Bis Ende 2023 wird der gesamte Schweinebestand voraussichtlich über 26,3 Millionen Tiere erreichen (ohne die über 4 Millionen Ferkel mit ihren Muttertieren), was einem Anstieg von 4,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Demnach ist 2023 das Jahr mit dem höchsten Gesamtschweinebestand der letzten 5 Jahre.
Einer der Faktoren, die einen Anstieg der einheimischen Schweinepreise erschweren, ist laut dem Ministerium für Tierhaltung der kontinuierliche Anstieg der importierten Schweinefleisch- und Schweinefleischnebenprodukte in der zweiten Jahreshälfte 2023. Im Jahr 2023 importierte Vietnam etwa 116.000 Tonnen Schweinefleisch, was 3 % des gesamten Schweinefleischverbrauchs entspricht.
Darüber hinaus importierte Vietnam etwa 122.450 Tonnen essbare Nebenprodukte von Schweinen, was einem Anstieg von 76,7 % gegenüber 2022 entspricht.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)