Inländische Kaffeepreise heute
Die Inlandspreise für Kaffee sind heute, am 21. August 2025, in der Region Central Highlands stark gestiegen und schwanken zwischen 121.000 und 121.900 VND/kg.
Dementsprechend kaufen Händler in der alten Region Dak Nong Kaffee zum Höchstpreis von 121.900 VND/kg. Ein Anstieg von 4.600 VND/kg im Vergleich zu gestern.
Ebenso beträgt der Kaffeepreis in der Provinz Dak Lak 121.700 VND/kg, ein Anstieg von 4.600 VND/kg im Vergleich zu gestern.
Die Kaffeepreise in der Provinz Gia Lai stiegen im Vergleich zu gestern um 4.500 VND/kg und wurden zu 121.500 VND/kg gehandelt.
In der Provinz Lam Dong stiegen die Kaffeepreise im Vergleich zu gestern um 4.400 VND/kg und liegen bei 121.000 VND/kg.

Die Inlandspreise für Kaffee sind heute stark gestiegen und haben die Marke von 120.000 VND/kg überschritten. Dieser Preis überraschte viele Menschen, da er erst vor einem Monat stark auf etwa 88.500 VND/kg gefallen war.
Laut Nguyen Nam Hai, Vorsitzender der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA), liegt der Hauptgrund für diesen schockierenden Anstieg darin, dass die USA eine 50-prozentige Gegensteuer auf Kaffeeimporte aus Brasilien, dem größten Lieferanten des US-Marktes, erhoben haben. Darüber hinaus stiegen die Weltkaffeepreise nach der letzten Handelssitzung im September 2025 ebenfalls stark an.
Experte Nguyen Quang Binh sagte, der Anstieg der internationalen Kaffeepreise sei auf die Schließung von Geschäftspositionen auf dem Kaffeemarkt zurückzuführen, kurz vor dem ersten Liefertermin (FND) für den Zeitraum September 2025. Das Angebot aus Brasilien sei jedoch aufgrund des Steuersatzes von 50 % begrenzt, was den Export in die USA erschwere.
Angesichts der hohen Zölle wird es für brasilianischen Kaffee schwierig, auf dem US-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Importeure sind gezwungen, nach alternativen Bezugsquellen in Ländern mit niedrigeren Zöllen zu suchen. Dies bietet anderen Produzenten eine Chance.
Weltweite Kaffeepreise heute
An der Londoner Börse schloss der Online-Preis für Robusta-Kaffee-Futures zur Lieferung im September 2025 gestern bei 4.627 USD/Tonne, ein Plus von 4,92 % (217 USD/Tonne) gegenüber gestern. Der Future-Kontrakt für November 2025 stieg um 3,21 % (137 USD/Tonne) und erreichte 4.405 USD/Tonne.
An der New Yorker Börse stieg der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im September 2025 im Vergleich zum Vortag um 1,85 % (6,60 US-Cent/Pfund) auf 362,80 US-Cent/Pfund. Der Terminkontrakt für Dezember 2025 stieg um 2,02 % (7,05 US-Cent/Pfund) auf 356,10 US-Cent/Pfund.
Der internationale Kaffeemarkt ist in Aufruhr: Spekulanten greifen verstärkt, während die zertifizierten Lagerbestände stark sinken. Handelsspannungen zwischen den USA und Brasilien tragen ebenfalls zu knapperen Vorräten bei und treiben die Kaffeepreise in die Höhe.
Die Lagerbestände der ICE erreichten Rekordtiefs: Arabica-Kaffee sank auf nur noch 726.661 Säcke, den niedrigsten Stand seit über einem Jahr – bevor er wieder auf 733.105 Säcke anstieg. Die Robusta-Bestände sanken auf nur noch 6.907 Partien. Gleichzeitig erhoben die USA eine 50-prozentige Einfuhrsteuer auf Kaffee aus Brasilien, was viele Röster dazu zwang, nach alternativen Bezugsquellen zu suchen.
Auch Hedgefonds weiteten ihre Nettokäufe aus und erhöhten damit den Preisdruck. Der Rückgang der brasilianischen Exporte aufgrund des schlechten Wetters sowie die Sorge, dass Frost die Ernte 2025/26 beeinträchtigen könnte, verstärkten die Anspannung am Markt zusätzlich.
Analysen zufolge werden die Kaffeepreise kurzfristig weiter stark steigen. Sollten die USA Brasilien nicht von den Zöllen befreien, werden die Exporte des Landes zurückgehen, was Liefermöglichkeiten aus Vietnam und Kolumbien eröffnen würde.
Quelle: https://baonghean.vn/gia-ca-phe-hom-nay-21-8-2025-tang-cao-du-doi-10304834.html
Kommentar (0)