Die weltweiten Kaffeepreise stiegen sowohl an den Londoner als auch an den New Yorker Terminbörsen, während der USDX weiter fiel und so die Konsolidierung der Kaffee-Futures-Preise bremste. Eine gemäßigtere Erklärung der US-Notenbank (Fed) verstärkte den Pessimismus an der Wall Street und ließ die US-Aktien die dritte Sitzung in Folge fallen, während der USDX weiter fiel.
So hat sich der Preis sowohl für Robusta- als auch für Arabica-Kaffee nach dem vorherigen starken Rückgang aufgrund von Sorgen über kurzfristige Lieferengpässe angepasst, während die großen Produktionsländer gerade mit der Ernte der neuen Ernte der Kaffeesaison 2023/2024 begonnen haben.
Laut dem jüngsten Bericht des Foreign Agricultural Service (FAS) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die Robusta-Produktion Indonesiens im Kaffeeerntejahr 2023/2024 im Vergleich zum vorherigen Erntejahr voraussichtlich um 18 % auf 9,7 Millionen Säcke zurückgehen, was aufgrund übermäßiger Regenfälle dem niedrigsten Stand seit 10 Jahren entspricht.
Zusätzlich zum steigenden Wechselkurs, der die zunehmende Dynamik der Kaffee-Futures-Preise bremste, waren die Preise für Arabica-Kaffee aufgrund der guten Wetterbedingungen, die die Ernte in Brasilien ankurbelten, weiterhin einem Abwärtsdruck ausgesetzt. Dem jüngsten FAS-Bericht zufolge wird die Arabica-Produktion Kolumbiens im Kaffeeerntejahr 2023/2024 aufgrund der günstigen Ernteentwicklung im Vergleich zum vorherigen Erntejahr voraussichtlich um 2 % auf 11,6 Millionen Säcke steigen. Die Nachricht trug zum Druck auf die Preise für Arabica-Kaffee bei.
Die Inlandspreise für Kaffee sind heute, am 25. Mai, in einigen wichtigen Einkaufsgebieten um 400 - 500 VND/kg gestiegen. (Quelle: Newtimes) |
Zum Ende der Handelssitzung am 23. Mai an der internationalen Börse stieg der Preis für Robusta-Kaffee an der Londoner Börse ICE Futures Europe erneut. Robusta-Kaffee-Futures zur Lieferung im Juli 2023 stiegen um 16 USD und wurden zu 2.573 USD/Tonne gehandelt. Die September-Lieferterminkontrakte stiegen um 20 USD und wurden zu 2.530 USD pro Tonne gehandelt. Handelsvolumen unterdurchschnittlich.
Die Preise für Arabica-Kaffee an der ICE Futures US-Börse in New York stiegen leicht an. Die Futures für Juli 2023 stiegen um 0,55 Cent und wurden bei 188,00 Cent/lb gehandelt. Gleichzeitig wurde der Liefertermin September 2023 um 0,55 Cent auf 185,75 Cent/lb erhöht. Das Handelsvolumen stieg überdurchschnittlich.
Die Inlandspreise für Kaffee sind heute, am 25. Mai, in einigen wichtigen Einkaufsgebieten um 400 - 500 VND/kg gestiegen.
Einheit: VND/kg. (Quelle: Giacaphe.com) |
Am 24. Mai veröffentlichte die Fed das Protokoll ihrer regulären Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) im Mai 2023 und erwähnte darin die Möglichkeit einer „leichten Rezession“ der US-Wirtschaft.
Dem Protokoll der Sitzung zufolge schätzten die Ökonomen der Fed, dass die angespannte Finanzlage „im weiteren Jahresverlauf zu einer leichten Rezession führen wird, auf die sich eine moderate Erholung abzeichnet“.
Das reale BIP dürfte in den nächsten beiden Quartalen moderat zurückgehen, wobei sich die Rückgangsrate im vierten Quartal 2023 und im ersten Quartal 2024 verlangsamen werde, heißt es im Protokoll. Auf seiner Sitzung im Mai 2023 stimmten alle elf Mitglieder des FOMC zum zehnten Mal in Folge für eine Zinserhöhung, um die Aufwärtsdynamik der Zinsen einzudämmen. Allerdings herrscht unter den Staats- und Regierungschefs noch immer Uneinigkeit darüber, was als nächstes zu tun ist.
Laut technischer Analyse ist die gestrige Abwärtskorrektur am Robusta-Boden verständlich, da Robusta zuvor über viele Sitzungen hinweg kontinuierlich gestiegen war. Technische Indikatoren signalisieren, dass die rückläufige Dynamik anhält. Kurzfristig dürften die Preise für Robusta-Kaffee schwanken und sich im Bereich zwischen 2.500 und 2.600 stauen. Der Preisbereich zwischen 2.485 und 2.500 stellt die nahe Unterstützungszone der Robusta-Preise dar. Wenn Robusta diesen Preisbereich verlässt, kann sich ein Abwärtstrend entwickeln.
Die technischen Indikatoren am Arabica-Markt geben neutrale Signale, die Preisentwicklung ist nicht eindeutig. Kurzfristig dürften die Arabica-Preise schwanken und sich in einem Bereich zwischen 185 und 190 Punkten einpendeln. Um eine Chance auf weiteren Preisanstieg zu haben, muss Arabica-Kaffee die Marke von 190 erreichen und darüber bleiben. Im Gegenteil, 180 – 182 ist die nahe Unterstützungszone des Preises. Wenn er die Basis von 180 verliert, kann dies starken Verkaufsdruck auslösen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)